SUV Autos Betriebsanleitungen
Skoda Yeti: Fenster-Komfortbedienung. Funktionsstörungen - Fensterbedienung - Entriegeln und Öffnen - Bedienung

Skoda Yeti: Fenster-Komfortbedienung. Funktionsstörungen

Skoda Yeti / Skoda Yeti Betriebsanleitung / Bedienung / Entriegeln und Öffnen / Fensterbedienung / Fenster-Komfortbedienung. Funktionsstörungen

Die Komfortbedienung im Škoda Yeti (2011–2017) ermöglicht das gleichzeitige Öffnen oder Schließen aller Fenster – per Schlüssel, Türgriffsensor oder Zentralverriegelungstaste. Diese Funktion vereinfacht die Belüftung und sorgt für effizientes Handling vor und nach der Fahrt. Zur Aktivierung ist die automatische Fenstersteuerung erforderlich, die im Display konfigurierbar ist. Für den Fall von Funktionsstörungen – etwa nach einem Batteriewechsel – enthält die Anleitung klare Reaktivierungsanweisungen, um volle Systemfunktionalität wiederherzustellen.

Fenster-Komfortbedienung

Die Komfortbedienung der Fenster bietet die Möglichkeit, alle Fenster auf einmal zu öffnen bzw. zu schließen.

Die Komfortbedienung kann auf eine der folgenden Arten erfolgen.

Öffnen

  • Die Symboltaste auf dem Schlüssel gedrückt halten.
  • Den Schlüssel im Schließzylinder der Fahrertür in der Entriegelungsstellung halten, bis alle elektrisch betätigten Fenster geöffnet sind.
  • Die Zentralverriegelungstaste im Bereich des Symbols " Abb. 37 auf Seite 58 drücken und gedrückt halten.
  • Die Zündung ausschalten, die Fahrertür öffnen und die Taste A bis zum Anschlag in der Öffnungsstellung halten " Abb. 43 auf Seite 63.

Schließen

  • Die Symboltaste  auf dem Schlüssel gedrückt halten
  • Den Schlüssel im Schließzylinder der Fahrertür in der Verriegelungsstellung halten, bis alle elektrisch betätigten Fenster geschlossen sind.
  • Die Zentralverriegelungstaste im Bereich des Symbols " Abb. 37 auf Seite 58 drücken und gedrückt halten.
  • Die Zündung ausschalten, die Fahrertür öffnen und die Taste A bis zum Anschlag in der Schließstellung halten " Abb. 43 auf Seite 63.
  • Beim System KESSY die Finger auf dem Sensor an der Außenseite des Türgriffs der Vordertür halten " Abb. 36 auf Seite 57.

Die Einstellung der Fenster-Komfortbedienung erfolgt im MAXI DOT-Display im Menüpunkt Fensterbed. " Seite 49.

Die Voraussetzung für die richtige Funktion der Komfortbedienung der Fenster ist das funktionsfähige automatische Öffnen bzw. Schließen aller Fenster.

Die Komfortöffnung bzw. -schließung der Fenster mithilfe des Schlüssels im Schließzylinder der Fahrertür ist nur innerhalb von 45 Sekunden nach dem Verriegeln des Fahrzeugs möglich.

Durch Loslassen der jeweiligen Taste wird die Bewegung der Fenster gestoppt.

Funktionsstörungen

Wurde die Batterie ab- und angeklemmt, kann es passieren, dass die elektrischen automatischen Fensterheber außer Funktion sind. Das System muss aktiviert werden.

Aktivierungsablauf

  • Die Zündung einschalten.
  • Die jeweilige Tastenoberkante ziehen und das Fenster schließen.
  • Die Taste loslassen.
  • Die jeweilige Taste für ca. 1 Sekunden erneut nach oben ziehen und halten.

Die Fenster-Komfortbedienung im Škoda Yeti (2009–2013) bringt zusätzliche Bequemlichkeit durch zentrale Steuerung aller Fenster. Über den Schlüssel, Türgriffsensor oder Zentralverriegelung lassen sich sämtliche Fenster gleichzeitig öffnen oder schließen – eine ideale Funktion bei Wetterumschwung oder zur schnellen Belüftung.

Die Bedienung erfordert lediglich ein gedrücktes Halten der entsprechenden Tasten oder Positionierung des Schlüssels – ebenso lässt sich die Funktion im Display-Menü individuell aktivieren. Auch nach Batteriewechsel sind Aktivierungsschritte einfach nachvollziehbar, um die Funktion erneut zu starten.

Häufig gestellte Fragen

Wie aktiviere ich die Komfortbedienung nach dem Batteriewechsel?
Zündung einschalten, Fenster vollständig schließen und die Taste für ca. 1 Sekunde nach oben ziehen – damit wird das System neu initialisiert.

Kann ich Komfortbedienung über KESSY nutzen?
Ja – durch Halten der Finger am Sensorbereich des Türgriffs wird die Fenstersteuerung ausgelöst.

Andere Materialien:

Hyundai ix-35. Innenraumbeleuchtung
ACHTUNG Lassen Sie die Leuchten bei abgestelltem Motor nicht übermäßig lange eingeschaltet. Dies kann zur Entladung der Batterie führen.   VORSICHT Schalten Sie beim Fahren im Dunklen nicht die Innenbeleuchtung ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0154