Der Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) bietet nicht nur Platz und Komfort – auch die Sitzverstellung wurde intelligent durchdacht. Von manuellen Einstellungen über Neigungsfunktionen bis hin zur elektrischen Justierung zeigt dieses Kapitel, wie individuell der Fahrer seine Position anpassen kann. Mit klaren Warnhinweisen und detaillierten Beschreibungen stellt Hyundai sicher, dass sowohl die Sicherheit als auch die elektrische Funktionalität erhalten bleiben. Für anspruchsvolle Nutzer, die Komfort nicht auf Kosten der Sicherheit suchen, ist dieses Kapitel ein Must-read.
Nach vorn und nach hinten
Um den Sitz nach vorn oder nach hinten zu bewegen:
Stellen Sie den Sitz vor Fahrtantritt ein und vergewissern Sie sich, dass der Sitz fest eingerastet ist, indem Sie versuchen, den Sitz ohne Betätigung des Entriegelungsbügels nach vorn und hinten zu verschieben. Wenn sich der Sitz bewegen lässt, ist er nicht ordnungsgemäß eingerastet.
Um die Neigung der Sitzlehne zu verändern, drehen Sie das Handrad bis zur gewünschten Neigung nach vorn oder nach hinten.
Sitzkissenhöhe (Fahrersitz, ausstattungsabhängig)
Um die Höhe der Sitzfläche einzustellen, drücken oder ziehen Sie den Hebel an der Sitzaußenseite.
Die Lordosenstütze kann durch das Bewegen des Hebels seitlich an der Sitzlehne eingestellt werden. Das Schwenken des Hebels vergrößert bzw.
verkleinert die Lordosenstütze.
Der Vordersitz kann über die Schalter außen am Sitzpolster verstellt werden.
Stellen Sie den Sitz vor Fahrtantritt so ein, dass Sie problemlos das Lenkrad, die Pedale und die Schalter im Armaturenbrett erreichen und bedienen können.
VORSICHT |
Der elektrisch verstellbare Sitz kann
bei ausgeschalteter Zündung verstellt
werden. Lassen Sie deshalb Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurück. |
ACHTUNG |
|
Vor und zurück
Drücken Sie den Schalter nach vorn oder nach hinten, um den Sitz in die gewünschte Position zu bewegen.
Lassen Sie den Schalter los, wenn die gewünschte Sitzposition erreicht ist.
Rücklehnenneigung
Drücken Sie den Schalter nach vorn oder nach hinten, um die Rücklehne in die gewünschte Stellung zu bringen. Lassen Sie den Schalter los, wenn die gewünschte Sitzposition erreicht ist.
Sitzhöhe (Fahrersitz)
Ziehen Sie den Schalter nach oben oder drücken Sie ihn nach unten, um das Sitzkissen anzuheben bzw. abzusenken.
Lassen Sie den Schalter los, wenn die gewünschte Sitzposition erreicht ist.
Lordosenstütze (Fahrersitz)
Die Lordosenstütze kann durch Drücken der Taste verstellt werden.
Dieses Kapitel widmet sich der manuellen und elektrischen Sitzverstellung beim Hyundai ix35 I Gen (2010–2017). Die Mechanik erlaubt eine präzise Justierung der Sitzposition, sei es in der Neigung, Höhe oder Position – ganz im Sinne individueller Fahrergonomie. Die elektrische Variante (ausstattungsabhängig) ergänzt dies durch hohen Bedienkomfort.
Die Lordosenstütze trägt zur Schonung der Wirbelsäule bei und kann bequem justiert werden. Die Warnhinweise unterstreichen dabei die Bedeutung achtsamer Nutzung: Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen, Verstellvorgänge nicht übertreiben, und bei laufendem Motor agieren, um Batterieentladung zu vermeiden.
Insgesamt vereint das Sitzsystem des ix35 I Gen Sicherheit, Komfort und Benutzerfreundlichkeit. Es spiegelt den Anspruch wider, Fahrqualität mit durchdachter Fahrzeugergonomie zu verbinden.
Citroen C4 Aircross. Rücksitze
Rückbank, mit einteiliger fester Sitzfläche und Rückenlehne, die sich links
(2/3) oder rechts (1/3) umklappen lässt, um die Ladefläche im Kofferraum zu
vergrößern.
Rückenlehne umklappen
Schieben Sie den betreffenden Vordersitz bei
Bedarf vor.
S ...