SUV Autos Betriebsanleitungen
Hyundai ix-35: Sitze - Sicherheitsfunktionen Ihres Fahrzeugs

Hyundai ix-35: Sitze

Sicherheit beginnt beim Sitzen – das wird beim Hyundai ix35 (2010–2017) deutlich. Die Sitzfunktionen sind vielfältig und komfortabel, doch ihre sachgemäße Nutzung ist entscheidend für den Schutz der Insassen. Dieses Kapitel zeigt, wie wichtig korrekte Sitzpositionen und aufrechte Lehnen im Ernstfall sein können. Von Vordersitzverstellung bis zur Rücksitzbank – der Hyundai ix35 I Gen punktet mit Flexibilität und Komfort. Doch hinter jedem Hebel steckt auch Verantwortung: Die Hinweise zu Kindersicherheit, Sitzheizung und Lordosenstütze beweisen, dass Hyundai großen Wert auf eine ganzheitliche Sicherheitsstrategie legt.

Hyundai ix35. Sitze

Vordersitz

  1.  Nach vorn und nach hinten
  2. Sitzlehnenwinkel
  3. Sitzkissenhöhe (Fahrersitz)
  4. Lordosenstütze (Fahrersitz)*
  5. Sitzheizung*
  6. Kopfstütze

Rücksitzbank

  1. Sitzlehne umklappen
  2. Kopfstütze
  3. Armlehne
  4. Sitzheizung*

* : ausstattungsabhängig

VORSICHT - Lose Gegenstände

Lose Gegenstände, die im Fußraum des Fahrers liegen, könnten die Bedienung der Pedale behindern und deshalb unter Umständen einen Unfall verursachen. Legen Sie keine Gegenstände unter die Vordersitze.

 

VORSICHT - Rücklehne aufrichten

Wenn Sie eine Rücklehne wieder aufrichten, halten Sie die Lehne dabei fest. Stellen Sie die Rücklehne langsam auf und achten Sie darauf, dass sich keine Personen im Schwenkbereich der Rücklehne befinden. Wenn eine Rücklehne aufgerichtet wird, ohne dass die Lehne festgehalten wird, könnte die Rücklehne nach vorn prallen und ungewollt gegen eine Person schlagen.

 

VORSICHT - Verantwortung des Fahrers für den Beifahrer

Wenn die Rücklehne eines Vordersitzes während der Fahrt weit nach hinten geneigt ist, könnte dies bei einem Unfall zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Wenn eine Vordersitzlehne bei einem Unfall weit nach hinten geneigt ist, können die Hüften des Insassen unter dem Beckengurtband hindurchrutschen, so dass eine große Kraft auf den ungeschützten Unterleib einwirken kann. Dies könnte zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Der Fahrer muss den vorderen Beifahrer anweisen, die Rücklehne während der Fahrt in aufrechter Stellung zu halten.

 

VORSICHT

Verwenden Sie keine Sitzkissen, die die Reibung zwischen Sitz und Beifahrer verringern. Andernfalls besteht die Gefahr, dass der Beifahrer bei einem Unfall oder einer Vollbremsung unter dem Beckengurt durchrutscht. In diesem Fall drohen schwere oder sogar lebensgefährliche innere Verletzungen, da die ordnungsgemäße Funktion des Sicherheitsgurts beeinträchtigt wird.

 

VORSICHT - Fahrersitz

  • Versuchen Sie niemals den Sitz während der Fahrt zu verstellen.

    Sie könnten die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren. Dies könnte zu tödlichen oder schweren Verletzungen oder dem Verlust/der Beschädigung Ihres Eigentums führen.

  •  Lassen Sie es nicht zu, dass Gegenstände im Weg sind, so dass eine Rücklehne nicht in die normale Stellung gebracht werden könnte. Wenn Ladung gegen eine Rücklehne drückt oder auf irgendeine Art und Weise verhindert, dass eine Rücklehne ordnungsgemäß einrastet, könnte dies bei einer Vollbremsung oder einer Kollision zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
  •  Fahren Sie immer mit aufrechter Rücklehne und legen Sie das untere Gurtband des Sicherheitsgurts bequem und tief über die Hüften. In dieser Position erhalten Sie im Fall eines Unfalls den besten Schutz.
  •  Um unnötige und möglicherweise schwere Verletzungen durch Airbags zu vermeiden, nehmen Sie immer eine Sitzposition ein, die möglichst weit vom Lenkrad entfernt ist und gleichzeitig eine bequeme Bedienung des Fahrzeugs ermöglicht. Es ist empfehlenswert, dass Ihr Oberkörper mindestens 250 mm vom Lenkrad entfernt ist.

 

VORSICHT - Rücksitzlehne

  • Die Rücksitzlehnen müssen fest eingerastet sein. Wenn sie nicht eingerastet sind, könnten Mitfahrer oder Objekte im Fall einer Vollbremsung oder einer Kollision nach vorn geschleudert werden. Dies könnte zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
  • Gepäck und andere Ladung muss flach im Laderaum transportiert werden. Wenn Objekt groß oder schwer sind oder gestapelt werden müssen, müssen sie gesichert werden.

    Unter keinen Umständen darf Ladung bis über die Kopfstützen hinaus gestapelt werden. Wenn diese Sicherheitshinweise nicht befolgt werden, könnte dies im Fall einer Vollbremsung, einer Kollision oder eines Fahrzeugüberschlags zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.

  • Während der Fahrt dürfen sich Mitfahrer nicht im Laderaum aufhalten und nicht auf umgeklappten Rücklehnen sitzen oder liegen. Während der Fahrt müssen alle Insassen auf den Sitzen sitzen und ordnungsgemäß angeschnallt sein.
  • Wenn Sie eine Sitzlehne wieder in die aufrechte Stellung zurückklappen, vergewissern Sie sich, dass sie fest eingerastet ist, indem Sie die Lehne nach vorn und nach hinten drücken.

 

VORSICHT
Prüfen Sie jedes Mal, nachdem Sie den Sitz eingestellt haben, dass er fest in seiner Position eingerastet ist. Versuchen Sie dazu den Sitz ohne Betätigung des Entriegelungshebels nach vorn oder hinten zu schieben. Eine plötzliche oder unerwartete Bewegung des Fahrersitzes könnte dazu führen, dass Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren, was zu einem Unfall führen könnte.

 

VORSICHT

  • Achten Sie beim Verstellen des Sitzes darauf, dass Ihre Hände oder etwaige Gegenstände nicht von der Sichtmechanik erfasst werden.
  • Legen Sie keine Feuerzeuge auf dem Boden oder Sitz ab.

    Andernfalls entweicht beim Verstellen des Sitzes möglicherweise Gas aus dem Feuerzeug und verursacht einen Brand.

  • Lassen Sie beim Verstellen der vorderen Sitze Vorsicht walten, wenn die Rücksitze besetzt sind.
  • Seien Sie äußerst vorsichtig beim Aufheben kleiner Gegenstände, die unter die Sitze oder zwischen Sitz und Mittelkonsole gefallen sind. Sie könnten sich die Hände an den scharfen Kanten des Sitzmechanismus verletzen.

Der Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) setzt beim Sitzdesign auf Komfort und Sicherheit. Sowohl die Vordersitze als auch die Rücksitzbank bieten zahlreiche Einstellmöglichkeiten – von der Neigung der Lehne bis zur Lordosenstütze (ausstattungsabhängig). Besonders bei langen Fahrten sorgt diese Flexibilität für ergonomisch optimales Sitzen.

Die Sicherheitsaspekte rund um die Sitze sind klar kommuniziert. Die Hinweise zu korrekter Sitzhaltung, fest eingerasteter Lehne und Vermeidung losen Gepäcks sind essenziell für den Schutz aller Insassen bei Notbremsung oder Unfall. Auch Details wie die integrierten Sitzheizungen steigern den Komfort, ohne auf Sicherheit zu verzichten.

FAQ

Kann die Rücksitzlehne beim Hyundai ix35 I Gen umgeklappt werden?
Ja, sie lässt sich flexibel umklappen – ideal zur Erweiterung des Laderaums.

Warum ist eine aufrechte Sitzposition wichtig?
Eine korrekte Sitzhaltung sorgt für optimalen Schutz durch Sicherheitsgurte und Airbags und reduziert das Verletzungsrisiko bei Unfällen.

Andere Materialien:

Hyundai ix-35. Beleuchtung. Tagfahrlicht. Leuchtweitenregulierung
Tagfahrlicht Das Tagesfahrlicht (DRL) erleichtert es anderen Verkehrsteilnehmern, Ihr Fahrzeug tagsüber von vorn zu erkennen. Das Tagesfahrlicht kann unter vielen verschiedenen Fahrbedingungen sehr hilfreich sein. Besonders vorteilhaft ist es in der Morgendämmerung und vor Sonnenunt ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0136