SUV Autos Betriebsanleitungen
Skoda Yeti: Anhängevorrichtung und Anhänger. Anhängevorrichtung

Skoda Yeti: Anhängevorrichtung und Anhänger. Anhängevorrichtung

Skoda Yeti / Skoda Yeti Betriebsanleitung / Anhängevorrichtung und Anhänger. Anhängevorrichtung

Der Škoda Yeti (2009–2013) bietet durch seine Anhängevorrichtung einen sicheren und flexiblen Transport von Anhängern oder Zubehör wie Fahrradträgern. Die zulässige Stützlast variiert je nach Motorisierung und Antriebsart und liegt bei maximal 85 kg. Dabei gelten strenge Sicherheitsvorgaben für die Nutzung: korrekte Befestigung und Unversehrtheit der Vorrichtung sind essenziell. Škoda legt besonderen Wert auf die Sauberkeit und Unverändertheit der Bauteile. Jede Fahrt sollte mit einer kurzen Kontrolle der Kugelstange beginnen – ein kleiner Handgriff mit großer Wirkung auf die Sicherheit. Die Vorrichtung ist robust, aber nur im einwandfreien Zustand vertrauenswürdig.

Die maximale Anhängestützlast beträgt 80 kg.

Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb und dem 2,0 l/103 kW TDI CR oder 2,0 l/110 kW TDI CR Motor beträgt die maximale Anhängestützlast 85 kg.

Die Stützlastangabe auf dem Typschild der Anhängevorrichtung ist lediglich ein Prüfwert der Vorrichtung. Die fahrzeugbezogene Angabe ist in den Fahrzeugpapieren aufgeführt.

ACHTUNG

  • Vor jeder Fahrt mit eingesetzter Kugelstange deren richtigen Sitz und Befestigung im Aufnahmeschacht prüfen.
  • Ist die Kugelstange im Aufnahmeschacht nicht richtig eingesetzt und befestigt, darf diese nicht verwendet werden.
  • Ist die Anhängevorrichtung beschädigt oder unvollständig, darf diese nicht verwendet werden.
  • Keine Veränderungen oder Anpassungen an der Anhängevorrichtung vornehmen.
  • Den Aufnahmeschacht der Anhängevorrichtung stets sauber halten. Der Schmutz verhindert das sichere Befestigen der Kugelstange!

VORSICHT

  • Mit der Kugelstange vorsichtig umgehen - es besteht die Gefahr von Lackschäden am Stoßfänger.
  • Bei abgenommener Kugelstange stets die Abdeckkappe auf den Aufnahmeschacht stecken - es besteht die Gefahr der Aufnahmeschachtverschmutzung.

Hinweis

  • Betrieb und Pflege der Anhängevorrichtung " Seite 166.
  • Das Fahrzeug mittels der abnehmbaren Kugelstange abschleppen " Seite 203.

Die Anhängevorrichtung des Škoda Yeti (2009–2013) erlaubt den sicheren Betrieb von Anhängern und erweitert die Einsatzmöglichkeiten des Fahrzeugs im Alltag und auf Reisen. Mit einer Stützlast von bis zu 85 kg (bei bestimmten Motorvarianten) ist sie für vielfältige Transportaufgaben gerüstet.

Für maximale Sicherheit ist es entscheidend, dass die Kugelstange korrekt eingesetzt und fest mit dem Fahrzeug verbunden ist. Verschmutzungen am Aufnahmeschacht oder unsachgemäße Montagen müssen vermieden werden, um die Integrität der Verbindung zu gewährleisten.

Vor Fahrtantritt ist stets der Zustand der Vorrichtung zu prüfen – so bleibt der Škoda Yeti auch im Gespannbetrieb zuverlässig und sicher.

Andere Materialien:

Hyundai ix-35. Parkassistent vorn/hinten
Der vordere/hintere Parkassistent erkennt den Abstand zu Objekten mit Hilfe des vorderen/hinteren Sensors und des seitlichen Sensors vorn. Wenn Sie den intelligenten Parkassistenten* auswählen, wird der vordere/hintere Parkassistent aktiviert. Wenn Sie bei aktivierter Lenkhilfe d ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0108