SUV Autos Betriebsanleitungen
Skoda Yeti: Beschreibung. Bereitschaftsstellung einstellen. Korrekt eingestellte Bereitschaftsstellung. Kugelstange montieren - Anhängevorrichtung und Anhänger. Anhängevorrichtung

Skoda Yeti: Beschreibung. Bereitschaftsstellung einstellen. Korrekt eingestellte Bereitschaftsstellung. Kugelstange montieren

Skoda Yeti / Skoda Yeti Betriebsanleitung / Anhängevorrichtung und Anhänger. Anhängevorrichtung / Beschreibung. Bereitschaftsstellung einstellen. Korrekt eingestellte Bereitschaftsstellung. Kugelstange montieren

Beschreibung

Abb. 153 Träger der Anhängevorrichtung / Kugelstange
Abb. 153 Träger der Anhängevorrichtung / Kugelstange

Die Kugelstange ist abnehmbar und befindet sich in der Reserveradmulde oder in einem Fach für das Reserverad im Gepäckraum.

Träger der Anhängevorrichtung und Kugelstange " Abb. 153

  1. 13-polige Steckdose
  2. Aufnahmeschacht
  3. Sicherungsöse
  4. Abdeckkappe für den Aufnahmeschacht
  5. Schutzkappe
  6. Verriegelungskugel
  7. Grüne Markierung am Handrad
  8. Handrad
  9. Schlüssel
  10. Schlosskappe
  11. Rote Markierung am Handrad
  12. Grünes Feld an der Kugelstange
  13. Kugelstange

Hinweis

Auf der Unterseite des Schlüssels befindet sich eine Codenummer. Wir empfehlen Ihnen, diese zu notieren. Bei Verlust eines Schlüssels wenden Sie sich bitte an einen Fachbetrieb, der Ihnen anhand dieser Codenummer einen Ersatzschlüssel beschafft.

Bereitschaftsstellung einstellen

Abb. 154 Schloss entriegeln / Handrad herausziehen und drehen
Abb. 154 Schloss entriegeln / Handrad herausziehen und drehen

Die Kugelstange muss vor der Montage in die Bereitschaftsstellung eingestellt werden " Seite 150, Korrekt eingestellte Bereitschaftsstellung.

Befindet sich diese nicht in der Bereitschaftsstellung, dann ist diese in die Bereitschaftsstellung wie folgt einzustellen.

  • Die Kugelstange unterhalb der Schutzkappe fassen.
  • Die Kappe vom Schloss abnehmen.
  • Den Schlüssel in das Schloss einstecken.
  • Den Schlüssel A in Pfeilrichtung 1 bis zum Anschlag drehen " Abb. 154.
  • Das Handrad B in Pfeilrichtung 2 ziehen und in Pfeilrichtung 3 bis zum Anschlag drehen.

Das Handrad B bleibt in dieser Stellung arretiert.

Korrekt eingestellte Bereitschaftsstellung

Abb. 155 Bereitschaftsstellung
Abb. 155 Bereitschaftsstellung

Korrekt eingestellte Bereitschaftsstellung " Abb. 155

  • Die Verriegelungskugel A kann vollständig in die Kugelstange hineingedrückt werden.
  • Die rote Markierung B am Handrad befindet sich im grünen Feld an der Kugelstange.
  • Der Schlüssel C befindet sich in der entriegelten Stellung - kann nicht abgezogen werden.
  • Zwischen dem Handrad und der Kugelstange ist ein deutlicher Spalt von ca. 5 mm D vorhanden.

Die so eingestellte Kugelstange ist einbaubereit.

VORSICHT

Der Schlüssel kann in der Bereitschaftsstellung nicht vom Handradschloss abgezogen werden.

Kugelstange montieren

Abb. 156 Abdeckkappe am hinteren Stoßfänger abnehmen / Kugelstange einsetzen
Abb. 156 Abdeckkappe am hinteren Stoßfänger abnehmen / Kugelstange einsetzen

Abb. 157 Schloss verriegeln und Schlüssel abziehen / Schlosskappe aufsetzen
Abb. 157 Schloss verriegeln und Schlüssel abziehen / Schlosskappe aufsetzen

  • Die Abdeckkappe am hinteren Stoßfänger B " Abb. 156 am Griff A fassen, in Pfeilrichtung 1 entriegeln und in Pfeilrichtung 2 abnehmen.
  • Die Abdeckkappe für den Aufnahmeschacht 4 " Abb. 153 auf Seite 149 nach unten abziehen.
  • Die Kugelstange in die Bereitschaftsstellung einstellen " Seite 149.
  • Die Kugelstange von unten " Abb. 156 fassen und in den Aufnahmeschacht in Pfeilrichtung 3 bis zum hörbaren Einrasten einsetzen

Das Handrad C " Abb. 156 dreht sich selbsttätig zurück und liegt an der Kugelstange an

Das Handradschloss durch Drehen des Schlüssels D " Abb. 157 bis zum Anschlag in Pfeilrichtung 4 verriegeln und den Schlüssel in Pfeilrichtung 5 abziehen.

Die Kappe E auf das Handradschloss in Pfeilrichtung 6 stecken

Die Kugelstange auf richtige Befestigung prüfen " Seite 151.

ACHTUNG

  • Das Handrad beim Befestigen der Kugelstange nicht mit der Hand festhalten - es besteht die Gefahr einer Fingerverletzung!
  • Beim Abnehmen der Abdeckkappe für den Aufnahmeschacht auf einen möglichen Kontakt der Hand mit der Öffnung des Stoßfängers achten - es besteht die Gefahr einer Verletzung an der Hand!
  • Nach der Montage der Kugelstange immer das Schloss verriegeln und den Schlüssel abziehen.

VORSICHT

  • Beim Abnehmen der Abdeckkappe am hinteren Stoßfänger auf die Gefahr von Lackschäden am Stoßfänger sowie an der Kappe achten.
  • Nach dem Abziehen des Schlüssels immer die Kappe auf das Handradschloss stecken - es besteht die Gefahr der Schlossverschmutzung.
  • Befindet sich die Kugelstange nicht in der Bereitschaftsstellung, kann diese nicht im Aufnahmeschacht befestigt werden.

Hinweis

Die Abdeckkappe am hinteren Stoßfänger sowie die Abdeckkappe für den Aufnahmeschacht nach dem Abnehmen an einer geeigneten Stelle im Gepäckraum aufbewahren.

Andere Materialien:

Ford Kuga. Technische Daten. Einführung - Audiosystem. Übersicht - Audiogerät
Technische Daten Abmessungen der Zugvorrichtung Abmessungen der Zugvorrichtung Einführung - Audiosystem Wichtige Informationen - Audiosystem WARNUNGEN Bespielbare (CD-R) und wiederbespielbare (CD-RW) CDs werden aus technischen Gründen möglicherweise nicht korrekt ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0084