SUV Autos Betriebsanleitungen
Skoda Yeti: Sicherheitsgurte. Sicherheitsgurte verwenden - Sicherheit

Skoda Yeti: Sicherheitsgurte. Sicherheitsgurte verwenden

Skoda Yeti / Skoda Yeti Betriebsanleitung / Sicherheit / Sicherheitsgurte. Sicherheitsgurte verwenden

Sicherheitsgurte gehören zur Grundausstattung jedes Fahrzeugs – beim Škoda Yeti (2009–2013) wurden sie mit hoher Effektivität konzipiert. Die Betriebsanleitung erklärt anschaulich, wie Sicherheitsgurte korrekt angelegt und angepasst werden. Neben dem richtigen Gurtverlauf vermittelt der Text wichtige Hinweise zur Pflege und Funktionssicherheit. So wird gewährleistet, dass der Yeti auch bei einem Unfall besten Schutz bietet.

Richtig angelegte Sicherheitsgurte bieten bei einem Unfall einen guten Schutz. Sie verringern das Risiko einer Verletzung und erhöhen die Chance des Überlebens bei einem schweren Unfall.

Richtig angelegte Sicherheitsgurte halten Fahrzeuginsassen auf korrekt eingestellten Sitzen in der richtigen Sitzposition.

Bei der Beförderung von Kindern müssen besondere Sicherheitsaspekte beachtet werden " Seite 21.

ACHTUNG

  • Den Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt anlegen - auch im Stadtverkehr! Das gilt auch für andere Mitfahrer - es besteht Verletzungsgefahr!
  • Die höchstmögliche Schutzwirkung der Sicherheitsgurte wird nur in der richtigen Sitzposition erreicht " Seite 9, Richtige und sichere Sitzposition.
  • Die Sitzlehnen der Vordersitze dürfen nicht zu weit nach hinten geneigt sein, da sonst die Sicherheitsgurte ihre Wirkung verlieren können.

ACHTUNG

Hinweise für den richtigen Gurtbandverlauf

  • Immer auf den richtigen Gurtbandverlauf der Sicherheitsgurte achten.

    Falsch angelegte Sicherheitsgurte können selbst bei leichten Unfällen zu Verletzungen führen.

  • Die Höhe des Sicherheitsgurts so einstellen, dass der Schultergurtteil ungefähr über die Schultermitte - keinesfalls über den Hals - verläuft.
  • Ein zu lose angelegter Sicherheitsgurt kann zu Verletzungen führen, da sich Ihr Körper bei einem Unfall aufgrund der Bewegungsenergie weiter nach vorn bewegt und somit abrupt durch den Sicherheitsgurt abgebremst wird.
  • Das Gurtband darf nicht über feste oder zerbrechliche Gegenstände (z. B.

    Brille, Kugelschreiber, Schlüsselbund usw.) führen. Diese Gegenstände können Verletzungen verursachen.

ACHTUNG

Hinweise für den Umgang mit den Sicherheitsgurten

  • Das Gurtband darf nicht eingeklemmt oder verdreht sein oder an scharfen Kanten scheuern.
  • Darauf achten, dass der Sicherheitsgurt beim Schließen der Tür nicht eingeklemmt wird.

ACHTUNG

Hinweise für die richtige Verwendung der Sicherheitsgurte

  • Mit einem Sicherheitsgurt dürfen niemals zwei Personen (auch keine Kinder) angegurtet werden.
  • Die Schlosszunge darf nur in das zum jeweiligen Sitzplatz gehörende Schlossteil gesteckt werden. Das falsche Anlegen des Sicherheitsgurtes beeinträchtigt seine Schutzwirkung und das Verletzungsrisiko wird erhöht.
  • Der Einführtrichter der Schlosszunge darf nicht verstopft sein, da sonst die Schlosszunge nicht einrasten kann.
  • Viele Kleidungsschichten und lose Kleidung (z. B. Mantel über Sakko) beeinträchtigen den einwandfreien Sitz und die Funktion der Sicherheitsgurte.
  • Keine Klemmen oder andere Gegenstände zum Einstellen der Sicherheitsgurte (z. B. zum Verkürzen der Sicherheitsgurte bei kleineren Personen) verwenden.
  • Die Sicherheitsgurte auf den hinteren Sitzen können ihre Funktion nur dann zuverlässig erfüllen, wenn die Rücksitzlehne richtig verrastet ist " Seite 86.

ACHTUNG

Hinweise für die Pflege der Sicherheitsgurte

  • Das Gurtband muss sauber gehalten werden. Verschmutztes Gurtband kann die Funktion des Gurtaufrollautomaten beeinträchtigen
  • Die Sicherheitsgurte dürfen nicht ausgebaut oder in irgendeiner Art und Weise verändert werden. Nicht versuchen, die Sicherheitsgurte selbst zu reparieren.
  • Den Zustand der Sicherheitsgurte regelmäßig prüfen. Wenn Beschädigungen des Sicherheitsgurts, der Gurtverbindungen, des Aufrollautomaten oder des Schlossteils festgestellt werden, muss der jeweilige Sicherheitsgurt von einem Fachbetrieb ersetzt werden
  • Beschädigte Sicherheitsgurte, die während eines Unfalls beansprucht und dadurch gedehnt wurden, müssen erneuert werden - am besten von einem Fachbetrieb. Außerdem sind auch die Verankerungen der Sicherheitsgurte zu prüfen.

Der Škoda Yeti (2009–2014) verfügt über Sicherheitsgurte, die optimalen Schutz bei Unfällen bieten – vorausgesetzt, sie werden korrekt verwendet. Entscheidend sind dabei der Sitzwinkel, die Position des Gurtes am Körper und die Gurtspannung.

Die Anleitung gibt detaillierte Hinweise zur richtigen Nutzung, Pflege und zum Austausch nach Unfällen. Auch besondere Hinweise für Kinder, Kleidung und technische Komponenten sorgen dafür, dass alle Mitfahrer sicher unterwegs sind.

Mit diesen Informationen erfüllt die Sicherheitsgurt-Dokumentation höchste Standards in puncto Fahrerschutz und Systemtransparenz.

Andere Materialien:

Hyundai ix-35. Parkassistent vorn/hinten
Der vordere/hintere Parkassistent erkennt den Abstand zu Objekten mit Hilfe des vorderen/hinteren Sensors und des seitlichen Sensors vorn. Wenn Sie den intelligenten Parkassistenten* auswählen, wird der vordere/hintere Parkassistent aktiviert. Wenn Sie bei aktivierter Lenkhilfe d ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0135