Abb. 4 Nicht angegurteter Fahrer / Nicht angegurteter Mitfahrer auf dem
Rücksitz
Sobald das Fahrzeug in Bewegung ist, entsteht sowohl beim Fahrzeug als auch bei den Fahrzeuginsassen Bewegungsenergie, die so genannte kinetische Energie.
Die Größe der kinetischen Energie hängt ganz wesentlich von der Fahrzeuggeschwindigkeit und vom Gewicht des Fahrzeugs incl. der Fahrzeuginsassen ab.
Wenn sich die Geschwindigkeit von 25 km/h auf 50 km/h verdoppelt, vervierfacht sich die Bewegungsenergie.
Z. B. das Gewicht einer Person von 80 kg "steigt" bei 50 km/h auf 4,8 Tonnen (4 800 kg).
Bei einem Frontalunfall werden nicht angegurtete Insassen nach vorn geschleudert und schlagen unkontrollierbar auf Teile im Fahrzeuginnenraum, wie z. B. Lenkrad, Schalttafel oder Frontscheibe, auf " Abb. 4 -A. Sie können unter Umständen sogar aus dem Fahrzeug geschleudert werden, was lebensgefährliche oder sogar tödliche Verletzungen zur Folge haben kann.
Ein nicht angegurteter Mitfahrer auf dem Rücksitz gefährdet also nicht nur sich, sondern auch die vorn sitzenden Insassen " Abb. 4 - B.
Abb. 5 Gurtbandverlauf des Schulter- und Beckengurts / Gurtbandverlauf bei
schwangeren Frauen
Abb. 6 Vordersitz: Gurthöheneinstellung
Für die größtmögliche Schutzwirkung der Sicherheitsgurte ist der Gurtbandverlauf von großer Bedeutung.
Der Schultergurtteil darf niemals über den Hals verlaufen, sondern muss ungefähr über die Schultermitte verlaufen und gut am Oberkörper anliegen. Der Beckengurtteil muss vor das Becken gelegt werden, darf nicht über den Bauch verlaufen und muss immer fest anliegen " Abb. 5 - A.
Gurthöheneinstellung für die Vordersitze
Mithilfe der Gurthöheneinstellung kann der Verlauf der vorderen Sicherheitsgurte im Bereich der Schulter körpergerecht angepasst werden.
Sicherheitsgurte bei schwangeren Frauen
Auch schwangere Frauen müssen stets den Sicherheitsgurt angelegt haben.
Nur das gewährleistet den besten Schutz für das ungeborene Kind.
Bei schwangeren Frauen muss der Beckengurtteil möglichst tief am Becken anliegen, damit kein Druck auf den Unterleib ausgeübt wird " Abb. 5 - B.
Abb. 7 Sicherheitsgurt anlegen / ablegen
Vor dem Anlegen des Sicherheitsgurts müssen folgende Bedingungen erfüllt werden.
Anlegen
Ablegen
Den Sicherheitsgurt nur bei stehendem Fahrzeug ablegen.
VORSICHT
Beim Ablegen des Sicherheitsgurts ist darauf zu achten, dass die Schlosszunge weder die Türverkleidung noch andere Teile des Innenraums beschädigt
Der Sicherheitsgurt für den hinteren mittleren Sitz ist im Bereich des Gepäckraums an der linken Seite des Dachhimmels verankert.
Anlegen
Die Schlosszungen des Gurts für den hinteren mittleren Sitz sind unterschiedlich geformt, sodass diese nur in das jeweilige Gurtschloss passen. Wenn es nicht gelingt, eine Schlosszunge im Gurtschloss einzurasten, wird wahrscheinlich versucht, diese in das falsche Gurtschloss zu stecken.
Ablegen
ACHTUNG
Ford Kuga. Informationsdisplays. Allgemeine Informationen. Bordcomputer
Allgemeine Informationen
ACHTUNG
Bedienelemente des
Informations-Display nicht während
der Fahrt betätigen.
Beachte: Das Informations-Display bleibt
nach dem Ausschalten der Zündung einige
Minuten aktiv.
Verschiedene Systeme Ihres Fahrzeugs
können über den Multifunk ...