Moderne Technologien wie Gurtaufrollautomaten und Gurtstraffer erhöhen die Sicherheit im Škoda Yeti (2011–2017) erheblich. Die Betriebsanleitung beschreibt die Funktionsweise dieser Systeme im Detail und warnt vor unsachgemäßem Umgang. Diese technischen Features sorgen dafür, dass sich die Sicherheitsgurte im Ernstfall blitzschnell anpassen und so lebenswichtigen Schutz bieten. Škoda zeigt, wie intelligente Systeme zur Unfallprävention beitragen.
Jeder Sicherheitsgurt ist mit einer Aufrollautomatik ausgestattet. Bei langsamem Zug am Sicherheitsgurt ist die volle Bewegungsfreiheit des Gurts gewährleistet.
Bei ruckartigem Zug am Sicherheitsgurt wird dieser durch die Aufrollautomatik blockiert. Die Sicherheitsgurte blockieren auch bei einer Vollbremsung, beim Beschleunigen, bei einer Bergabfahrt und in Kurven.
ACHTUNG
Wird der Sicherheitsgurt bei ruckartigem Zug nicht blockiert, ist dieser unverzüglich von einem Fachbetrieb überprüfen zu lassen.
Die Sicherheit für den angegurteten Fahrer und Beifahrer wird durch Gurtstraffer an den Aufrollautomaten der vorderen Sicherheitsgurte erhöht.
Die Sicherheitsgurte werden bei einem Aufprall durch die Gurtstraffer gestrafft, sodass eine unerwünschte Körperbewegung verhindert wird.
Bei Frontalkollisionen ab einer bestimmten Unfallschwere werden die vorderen Sicherheitsgurte automatisch gestrafft.
Bei Seitenkollisionen ab einer bestimmten Unfallschwere wird der vordere Sicherheitsgurt auf der Aufprallseite automatisch gestrafft.
Bei leichten Frontal-, Seiten- ggf. Heckkollisionen, bei einem Überschlag sowie bei Unfällen, bei denen keine erheblichen Kräfte wirksam werden, erfolgt keine Auslösung der Gurtstraffer.
ACHTUNG
Hinweis
Die Sicherheitsausstattung des Škoda Yeti (2009–2013) umfasst innovative Systeme wie Gurtaufrollautomaten und Gurtstraffer, die ein Höchstmaß an Insassenschutz gewährleisten. Die automatische Blockierung bei plötzlicher Bewegung sowie das straffe Anziehen der Gurte bei schweren Unfällen schützen Fahrer und Beifahrer zuverlässig.
Die Gurtstraffer aktivieren sich bei Front- und Seitenkollisionen, mindern ungewollte Körperbewegungen und reduzieren das Risiko schwerer Verletzungen. Bei leichteren Unfällen bleibt das System inaktiv, was seine selektive Funktionalität unterstreicht.
Nach einem Unfall ist ein Austausch des gesamten Systems erforderlich – auch wenn kein Fahrzeugbrand vorliegt, kann Rauchfreisetzung auftreten. Fachgerechte Wartung durch autorisierte Betriebe ist essenziell für die dauerhafte Sicherheit.
Citroen C4 Aircross. Schneeketten
Im Winter verbessern Schneeketten den Antrieb sowie das Fahrverhalten des
Fahrzeugs bei Bremsvorgängen.
Die Schneeketten dürfen nur auf die
Vorderräder montiert werden. Sie dürfen nicht
auf Noträdern montiert werden.
Bitte beachten Sie di ...