Das Airbag-System im Škoda Yeti (2011–2017) bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene für alle Fahrzeuginsassen bei schweren Frontal- und Seitenkollisionen. Es arbeitet im Zusammenspiel mit den Sicherheitsgurten und umfasst modernste Komponenten wie Front-, Seiten-, Knie- und Kopfairbags. Die ausführliche Beschreibung zeigt, wie sich die Airbags bei Unfällen entfalten und welche Warnzeichen bei Störungen zu beachten sind. Mit klaren Hinweisen zur korrekten Sitzposition und zur Systemwartung stärkt Škoda die Verantwortung des Fahrers für die eigene Sicherheit.
Das Airbag-System bietet im Zusammenwirken mit angelegten Sicherheitsgurten einen zusätzlichen Insassenschutz bei heftigen Frontal- und Seitenkollisionen.
Der Funktionszustand des Airbag-Systems wird durch die Kontrollleuchte
im
Kombi-Instrument angezeigt " Seite 40.
ACHTUNG
Hinweise für den Umgang mit dem Airbag-System
Systembeschreibung
Das Aufblasen des Airbags erfolgt in Sekundenbruchteilen.
Werden die Airbags ausgelöst, füllen sich diese mit Gas und entfalten sich.
Beim Aufblasen des Airbags wird ein grauweißes oder rotes, unschädliches Gas freigesetzt. Das ist völlig normal und lässt nicht auf einen Brand im Fahrzeug schließen.
Das Airbag-System besteht (je nach Fahrzeugausstattung) aus den folgenden Teilen.
Airbagauslösung
Das Airbag-System ist nur bei eingeschalteter Zündung funktionsbereit.
Auslösungsbedingungen
Die für jede Situation zutreffenden Auslösungsbedingungen für das Airbag- System lassen sich nicht pauschal festlegen. Eine wichtige Rolle spielen beispielsweise Faktoren, wie Beschaffenheit des Gegenstands, auf den das Fahrzeug aufprallt (hart/weich), Aufprallwinkel, Fahrzeuggeschwindigkeit usw.
Entscheidend für die Auslösung der Airbags ist der auftretende Verzögerungsverlauf.
Bleibt die während der Kollision aufgetretene und gemessene Fahrzeugverzögerung unterhalb der im Steuergerät vorgegebenen Referenzwerte, werden die Airbags nicht ausgelöst, obwohl das Fahrzeug in Folge des Unfalls durchaus stark deformiert sein kann.
Bei heftigen Frontalkollisionen erfolgt die Auslösung der folgenden Airbags.
Bei heftigen Seitenkollisionen erfolgt die Auslösung der folgenden Airbags.
Bei einer Airbagauslösung treten folgende Ereignisse auf.
Wann erfolgt keine Airbagauslösung?
Bei leichten Frontal- und Seitenkollisionen, Heckkollisionen, Umkippen des Fahrzeugs oder Fahrzeugüberschlag erfolgt keine Airbagauslösung.
Das Airbag-System des Škoda Yeti (2009–2013) ist ein integraler Bestandteil der passiven Sicherheitstechnik und arbeitet in enger Abstimmung mit den Sicherheitsgurten. Die verschiedenen Airbag-Komponenten – darunter Front-, Seiten-, Kopf- und Knieairbags – bieten Insassenschutz bei Front- und Seitenkollisionen und helfen dabei, die Belastung auf kritische Körperbereiche zu minimieren.
Dank präziser Auslöselogik werden Airbags nur unter definierten Bedingungen aktiviert. Faktoren wie Aufprallwinkel, Fahrzeugverzögerung und Kollisionsintensität entscheiden über die Reaktion des Systems. Dabei stellt die Kontrollleuchte im Kombi-Instrument den aktuellen Status zuverlässig dar.
Im Falle einer Airbagauslösung unterstützt das Fahrzeug zudem aktiv den Fahrer: Beleuchtung, Warnblinkfunktion und automatische Türentriegelung tragen zur Sicherheit bei. ŠKODA empfiehlt eine umgehende Inspektion und Austausch der betroffenen Komponenten nach jeder Airbag-Auslösung.
Skoda Yeti. Räder. Anhängevorrichtung und Aufnahmeschacht. Unterbodenschutz
Räder
Felgen
Bei der regelmäßigen Fahrzeugwäsche ebenfalls die Felgen gründlich waschen.
Streusalz und Bremsabrieb regelmäßig beseitigen, sonst wird das Felgenmaterial
angegriffen.
Leichtmetallräder
Nach dem gründlichen Waschen die Felgen mit ein ...