Der Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) zeigt, dass smarte Technik klare Grenzen kennt: Der intelligente Parkassistent funktioniert optimal bei geraden, freien Parklücken hinter einem anderen Fahrzeug. Bei schrägen Flächen, schlechtem Wetter oder bei Hindernissen wie Pollern oder Schneeketten sollte das System deaktiviert werden – die Sensorik ist nicht für solche Szenarien ausgelegt. Besonders wichtig: Bei steilen Straßen oder Parklücken mit ungünstigen Objekten übernimmt der Fahrer wieder das Steuer. Hyundai stellt mit dem ix35 klar, dass moderne Einparkhilfen nur unter passenden Bedingungen sicher und präzise funktionieren – mit Verantwortung bleibt jede Fahrt sicher.
Benutzen Sie den intelligenten Parkassistenten wie folgt, sofern alle Voraussetzungen erfüllt sind. Das System hilft Ihnen beim Einparken zwischen und hinter anderen Fahrzeugen und greift dabei in die Lenkung ein.
Benutzen Sie den intelligenten Parkassistenten nicht unter den folgenden Bedingungen:
VORSICHT |
Unter den folgenden Umständen
kann die Benutzung des
intelligenten Parkassistenten zu
unerwünschten Resultaten und
schweren Verletzungen führen. Benutzen Sie den intelligenten Parkassistenten nicht.
Wenn der intelligente Parkassistent auf einer abschüssigen Straße benutzt wird, muss der Fahrer das Gaspedal und das Bremspedal selber betätigen. Falls der Fahrer nicht mit der Bedienung des Pedals vertraut ist, besteht Kollisionsgefahr.
Je nach Schneemenge kann die
Erfassungsqualität nachlassen.
Wenn das Fahrzeug beim
Einparken mit dem intelligenten
Parkassistenten ins Rutschen
gerät, kann das System deaktiviert
werden. Wenn der Fahrer nicht mit
der Bedienung des Gaspedals und
des Bremspedals vertraut ist,
besteht Kollisionsgefahr.
Wenn der Platz zum Einparken nicht ausreicht, funktioniert die Suche möglicherweise nicht. Seien Sie auch dann vorsichtig, wenn eine Lücke gefunden wird.
Der intelligente Parkassistent ist
ein Hilfssystem für das Rückwärtseinparken.
er ist nicht für das
Schrägparken konzipiert. Benutzen
Sie den intelligenten Parkassistenten
auch dann nicht, wenn das
Fahrzeug in die Lücke passen
würde, da das System auch in
diesem Fall rückwärts einzuparken
versucht.
Beim Parken auf unebener Fahrbahn
muss der Fahrer die Pedale
(Kupplung, Gas und Bremse) selber
betätigen. Andernfalls werden
möglicherweise unerwünschte
Resultate erzielt.
Das System wird möglicherweise
deaktiviert, wenn das Fahrzeug ins
Rutschen gerät. Falls der Fahrer
nicht mit der Bedienung des Pedals
vertraut ist, besteht Kollisionsgefahr.
Beim Parken hinter Fahrzeugen mit hoher Ladefläche (Lkw etc.) besteht die Gefahr von Blechschäden.
Der intelligente Parkassistent
erkennt eine Parklücke möglicherweise
auch dann als solche, wenn
sich Hindernisse darin befinden. In
diesem Fall besteht Kollisionsgefahr
beim Einparken. Benutzen
Sie den intelligenten Parkassistenten
nicht.
Verlassen Sie sich unter keinen
Umständen allein auf den
intelligenten Parkassistenten.
ergreifen Sie je nach Situation alle
nötigen Sicherheitsvorkehrungen. |
Der intelligente Parkassistent im Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) ist an spezifische Bedingungen gebunden: Gerade Parklücken, erkannte Fahrzeuge davor und ausreichend Platz sind zwingende Voraussetzungen. Bei abschüssiger Straße, Schneeketten, verschmutzten Sensoren oder Hindernissen in der Lücke wird die Funktion deaktiviert – Sicherheit steht über Automatisierung.
Hyundai liefert eine klare Liste kritischer Einsatzszenarien, in denen die automatische Unterstützung nicht funktioniert. Dazu zählen Ladung über Fahrzeuggrenzen hinaus, Nutzung von Reserverädern, schlechter Reifendruck oder extreme Wetterlagen. Unter diesen Umständen wird empfohlen, von Hand einzuparken.
Mit detaillierten Szenarien zur Funktionseinschränkung zeigt Hyundai, wie sinnvoll und sicher der Assistent eingesetzt werden kann – sofern Umgebung und Technik harmonieren.
Ford Kuga. Automatische Klimaanlage
Automatische Klimaanlage
Das System regelt automatisch die
Temperatur sowie die Menge und
Verteilung des Luftstroms und passt sie
entsprechend den Fahrtbedingungen und
den Witterungsbedingungen an. Drücken
Sie einmal die Taste AUTO, um den
Automatikbetrieb einzuschalten.
Bei dem Sys ...