SUV Autos Betriebsanleitungen
Hyundai ix-35: Intelligenter Parkassistent - Ausstattung Ihres Fahrzeugs

Hyundai ix-35: Intelligenter Parkassistent

Der intelligente Parkassistent des Hyundai ix35 (2010–2017) hebt das Einparkerlebnis auf ein neues Niveau. Das System erkennt geeignete Parklücken mit Hilfe von Sensoren, zeigt visuelle und akustische Warnungen an und steuert automatisch die Lenkung. Rückwärtseinparken wird so effizient und sicher möglich – besonders in engeren Parkzonen. Dennoch bleibt der Fahrer verantwortlich für Bremse und Umfeldbeobachtung. Schräge Lücken oder Hindernisse wie Poller oder Fahrräder können die Systemleistung einschränken. Hyundai kombiniert Technik und Sicherheit im ix35 I Gen mit dem klaren Hinweis: Assistenz bedeutet Unterstützung, nicht Autonomie.

Hyundai ix35. Intelligenter Parkassistent

Der intelligente Parkassistent ermöglicht das Einparken des Fahrzeugs und sucht die Parklücke mit Sensoren ab. Dabei handelt es sich um ein Ergänzungssystem, das Meldungen anzeigt, akustische Signale ertönen lässt und in die Lenkung eingreift.

Der Bereich, der von den Sensoren abgedeckt wird, und die von den Sensoren erkennbaren Objekte sind begrenzt. Achten Sie deshalb bei jedem Fahrvorgang genauso so sorgfältig auf das, was sich vor und hinter Ihnen befindet, als würden Sie ein Fahrzeug ohne Parkassistent fahren.

Das Rückwärtseinparken ist nur mit dem intelligenten Parkassistenten möglich.

Verwenden Sie den intelligenten Parkassistenten beim Einparken in Parklücken und auf Parkplätzen.

Wenn kein Fahrzeug vor der Lücke steht, in die sie einparken möchten, wird der intelligente Parkassistent nicht unterstützt. Auch das Schrägparken wird nicht unterstützt.

Nach dem Einparken steht das Fahrzeug möglicherweise nicht so wie gewünscht (Abstand zu Wänden oder anderen Fahrzeugen).

Deaktivieren Sie gegebenenfalls den intelligenten Parkassistenten und parken Sie das Fahrzeug von Hand.

Wenn Sie das System auswählen, informiert Sie der Warnton stets darüber, ob es Hindernisse gibt, indem der vordere/hintere Parkassistent aktiviert wird.

Wenn das System aktiviert ist und Sie nach dem Suchen der Parklücke den vorderen/hinteren Parkassistenten ausschalten, wird auch der intelligente Parkassistent deaktiviert.

VORSICHT

  • Je nach Umgebungsbedingungen kann die Funktion des intelligenten Parkassistenten gestört sein. Der Fahrer muss sich stets selbst davon überzeugen, ob Hindernisse vorhanden sind.

    Das System ist lediglich eine Einparkhilfe, auf die sich der Fahrer nicht vollständig verlassen darf. Parken Sie das Fahrzeug je nach Umgebungsbedingungen von Hand ein und betätigen Sie ggf. das Bremspedal.

  •  Wenn die Spur des Fahrzeugs verstellt ist, funktioniert das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Wir empfehlen, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
  •  Wenn Sie Reifen einer anderen Größe aufziehen, ändert sich möglicherweise das Parkverhalten.

    Ziehen Sie stets Reifen derselben Größe und desselben Typs auf.

Der intelligente Parkassistent im Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) ist eine fortschrittliche Erweiterung zum klassischen Parkassistenten. Das System erkennt Parklücken, gibt akustische Warnungen aus und greift automatisch in die Lenkradsteuerung ein. Besonders beim rückwärtigen Einparken spielt der Assistent seine Stärken aus – Schrägeinparken oder Parken ohne ein vorausfahrendes Fahrzeug werden dagegen nicht unterstützt.

Hyundai weist ausdrücklich darauf hin, dass der Fahrer jederzeit aufmerksam bleiben muss. Störungen durch äußere Einflüsse wie Schnee, Wind oder falsche Bereifung können die Funktion beeinträchtigen. Bei fehlender Kompatibilität empfiehlt sich das manuelle Parken – der Assistent ist als Hilfe gedacht, nicht als Ersatz.

FAQ

Kann ich mit dem intelligenten Parkassistenten auch schräg einparken?
Nein, der Assistent unterstützt nur rückwärtiges Einparken in gerade Parklücken neben einem erkannten Fahrzeug.

Was passiert, wenn ich den normalen Parkassistenten deaktiviere?
Der intelligente Parkassistent wird automatisch mit deaktiviert, da beide Systeme miteinander verbunden sind.

Andere Materialien:

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0116