Mit dem Škoda Yeti (2009–2013) ist die ordnungsgemäße Befestigung der Kugelstange keine Glückssache, sondern ein klar strukturierter Vorgang. Das Fahrzeug liefert eindeutige visuelle und mechanische Hinweise für den korrekten Sitz – grüne Markierungen, fester Sitz und gesperrtes Schloss gehören dazu. Wer "rüttelt", testet richtig! Auch das Abnehmen ist einfach und sicher gestaltet. Schrittweise Anleitungen minimieren Fehler und erhöhen den Komfort. Das Zubehör kann ebenfalls sicher montiert werden – mit Angaben zu Überstand und zulässigem Gewicht je nach Schwerpunktlage. Ein System, das durchdacht und praxisnah ist.
Abb. 158 Ordnungsgemäß befestigte Kugelstange
Vor jeder Benutzung der Kugelstange ist diese auf ordnungsgemäße Befestigung zu prüfen.
Ordnungsgemäß befestigte Kugelstange " Abb. 158
ACHTUNG
Die Anhängevorrichtung kann nur dann verwendet werden, wenn die Kugelstange ordnungsgemäß verriegelt wurde - anderenfalls besteht Unfallgefahr.
Abb. 159 Schlosskappe abnehmen / Schloss entriegeln
Abb. 160 Kugelstange lösen / Abdeckkappe am hinteren Stoßfänger aufsetzen
Die Kugelstange rastet gleichzeitig in der Bereitschaftsstellung ein und steht somit bereit, wieder in den Aufnahmeschacht eigesetzt zu werden
ACHTUNG
Die Kugelstange niemals frei im Gepäckraum liegen lassen. Diese könnte bei einem plötzlichen Bremsmanöver Beschädigungen verursachen und die Sicherheit der Fahrzeuginsassen gefährden!
VORSICHT
So wird verhindert, dass Fremdkörper in den Aufnahmeschacht gelangen.
Hinweis
Abb. 161 Darstellung des maximal zulässigen Überstands des Kugelkopfes der
Anhängevorrichtung und des zulässigen Gesamtgewichts des Zubehörs inkl. der
Belastung in Abhängigkeit der Ladungsschwerpunktlage
Auf dem Kugelkopf der Anhängevorrichtung kann ein Zubehör (z. B.. Fahrradträger) montiert werden.
Bei Verwendung dieses Zubehörs ist der maximal zulässige Überstand des Kugelkopfes der Anhängevorrichtung sowie das zulässige Gesamtgewicht des Zubehörs inkl. Belastung zu beachten.
Der maximal zulässige Überstand des Kugelkopfes der Anhängevorrichtung beträgt 70 cm " Abb. 161.
Das zulässige Gesamtgewicht des Zubehörs inkl. Belastung ändert sich mit
zunehmendem Abstand der Schwerpunktlage der Belastung vom Kugelkopf
der Anhängevorrichtung.
a) Gilt für Fahrzeuge mit Allradantrieb und dem 2,0 l/103 kW TDI CR oder 2,0 l/110 kW TDI CR Motor.
ACHTUNG
Hinweis
Wir empfehlen, das Zubehör aus dem SKODA Original Zubehör zu verwenden.
Vor jeder Nutzung ist die Kugelstange im Škoda Yeti (2009–2013) sorgfältig auf ihre korrekte Befestigung zu prüfen. Nur wenn alle visuellen und mechanischen Merkmale stimmen – wie etwa das fest anliegende Handrad oder die abgeschlossene Verriegelung – kann ein sicherer Betrieb garantiert werden.
Die Demontage erfolgt über das Handradschloss und das Herausziehen der Kugelstange. Dabei ist Vorsicht geboten, um Verletzungen und Schäden am Fahrzeug zu vermeiden. Nach dem Entfernen muss der Aufnahmeschacht mit der Schutzkappe verschlossen werden.
Für Zubehör wie Fahrradträger gelten spezielle Gewichtslimits und Überstandsgrenzen, um die Konstruktion nicht zu überlasten – die Verwendung von Originalzubehör wird ausdrücklich empfohlen.
Hyundai ix-35. Radio-modus
Grundansicht
1. Modus-Anzeige
Zeigt die aktuelle Betriebsart an
2. Frequenz
Zeigt die aktuelle Frequenz an
3. Senderspeicher
Zeigt die Nummer [1] ~ [6] des aktuellen
Senderspeichers an
4. Senderspeicher-Anzeige
Zeigt die gespeicherten Sender an
5. Autostore
Speichert automatisch S ...