SUV Autos Betriebsanleitungen
Skoda Yeti: Müdigkeitserkennung - Assistenzsysteme - Fahren - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Skoda Yeti: Müdigkeitserkennung

Die Müdigkeitserkennung (nachstehend nur System) empfiehlt dem Fahrer, eine Fahrpause einzulegen, wenn aufgrund des Lenkverhaltens beim Fahrer Müdigkeitserscheinungen erkannt werden.

ACHTUNG

  • Die allgemeinen Hinweise bezüglich der Verwendung der Assistenzsysteme sind zu beachten " Seite 133, in Abschnitt Einleitung zum Thema.
  • Für die Fahrtüchtigkeit ist stets der Fahrer verantwortlich. Niemals fahren, wenn Sie sich müde fühlen.
  • Das System kann möglicherweise nicht alle Fälle erkennen, in denen eine Pause nötig ist.
  • Während langer Fahrten sind deshalb regelmäßige, ausreichend lange Pausen einzulegen.
  • Bei dem sogenannten Sekundenschlaf erfolgt keine Systemwarnung.

Hinweis

  • In einigen Fahrsituationen kann das System das Lenkverhalten falsch auswerten und dadurch fälschlicherweise eine Pausenempfehlung ausgeben (z. B.

    bei sportlicher Fahrweise, unter ungünstigen Witterungsverhältnissen oder bei schlechtem Fahrbahnzustand).

  • Das System ist vor allem für den Gebrauch auf Autobahnen vorgesehen.
Bedienungsbeschreibung

Funktionsweise

Andere Materialien:

Skoda Yeti. Parken
Für das Anhalten und Parken eine Stelle mit geeignetem Untergrund aufsuchen Die Tätigkeiten beim Parken nur in der vorgegebenen Reihenfolge durchführen. Das Fahrzeug anhalten und d ...

Citroen C4 Aircross. Berganfahrassistent
System, das dafür sorgt, dass für einen kurzen Moment (ungefähr 2 Sekunden), die Bremsen Ihres Fahrzeuges bei der Anfahrt am Berg angezogen bleiben, bis Sie vom Bremspedal auf das Ga ...

Handbücher für Autos


© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0086