Die Innenleuchten funktionieren auch bei ausgeschalteter Zündung.
Bei ausgeschalteter Zündung schaltet sich die Leuchte automatisch nach etwa 10 Minuten aus.
Abb. 52 Bedienung der Leuchte vorn: Variante 1 / Variante 2
Stellungen des Wippschalters A " Abb. 52
Einschalten
Automatische Bedienung
(Mittelstellung)
Ausschalten
Bei der Variante 2 ist für die Mittelstellung (automatische Bedienung) kein Symbol vorhanden.
Schalter für das Ein-/Ausschalten der Leseleuchten B " Abb. 52
Leseleuchte links
Leseleuchte
rechts
Automatische Bedienung der Leuchte - Stellung
Die Leuchte wird eingeschaltet, wenn eines der folgenden Ereignisse vorliegt.
Die Leuchte wird ausgeschaltet, wenn eines der folgenden Ereignisse vorliegt.
Abb. 53 Innenleuchte hinten
Leuchte hinten: Bewegung der Streuscheibe A " Abb. 53
Einschalten
Automatische
Bedienung (Mittelstellung) 1)
Ausschalten
Abb. 54 Vordertürwarnleuchte
Die Warnleuchte " Abb. 54 schaltet sich ein, wenn die Vordertür geöffnet wird.
Die Warnleuchte schaltet sich aus, wenn die Vordertür geschlossen wird.
Bei einigen Fahrzeugen ist an dieser Stelle nur ein Rückstrahler eingebaut.
Abb. 55 Regler für die Instrumentenbeleuchtung
Die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung kann nur bei eingeschaltetem Stand-, Abblend- oder Fernlicht eingestellt werden.
Drehen des Drehreglers " Abb. 55
Helligkeit
der Instrumentenbeleuchtung ändern
Hinweis
Bei Fahrzeugen mit MAXI DOT-Display " Seite 46 wird die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung automatisch eingestellt. Eine manuelle Helligkeitseinstellung kann sich deswegen nur eingeschränkt auswirken.
Hyundai ix-35. Sicherheitsgurt mit Gurtstraffer
Ihr Fahrzeug ist mit Sicherheitsgurten
und Gurtstraffern für den Fahrer- und
Beifahrersitz ausgestattet. Die Gurtstraffer
sollen sicherstellen, dass die
Gurte bei bestimmten frontalen Kollisionen
eng am Körper des Fahrers und
Beifahrers anliegen. Die Gurtstraffer
können bei ...