SUV Autos Betriebsanleitungen
Skoda Yeti: Sicht - Licht und Sicht - Bedienung

Skoda Yeti: Sicht

Für klare Sichtverhältnisse bietet der Škoda Yeti (2011–2017) eine zuverlässige Front- und Heckscheibenbeheizung mit automatischer Abschaltung. Die integrierte Steuerung im Klimamodul aktiviert die Heizung nur bei laufendem Motor und informiert den Fahrer über den Status per Kontrollleuchte. Zusätzlich tragen Sonnenblenden mit Make-up-Spiegel und Ablageband zur Komfortausstattung bei. Die Hinweise zur Sicherheit im Umgang mit angebrachten Gegenständen unterstreichen Škodas durchdachten Ansatz für optimale Sicht und Schutz im Innenraum.

ACHTUNG

Es ist darauf zu achten, dass die Sicht nach außen nicht durch Eis, Schnee, Beschlag oder sonstige Gegenstände verdeckt wird.

Front- und Heckscheibenbeheizung

Abb. 56 Tasten für die Heck- und Frontscheibenbeheizung: manuelle Klimaanlage / Climatronic
Abb. 56 Tasten für die Heck- und Frontscheibenbeheizung: manuelle Klimaanlage / Climatronic

Die Beheizung dient zur Entfrostung bzw. Belüftung der Front-/Heckscheibe.

Tasten für die Beheizung in der Mittelkonsole (je nach Fahrzeugausstattung) " Abb. 56

Heckscheibenbeheizung ein-/ausschalten

Frontscheibenbeheizung ein-/ausschalten

Wenn die Beheizung eingeschaltet ist, leuchtet innerhalb der Taste eine Leuchte.

Die Beheizung arbeitet nur bei laufendem Motor.

Nach etwa 10 Minuten schaltet die Beheizung automatisch ab.

Hinweis

  • Sinkt die Bordspannung, schaltet sich die Beheizung automatisch aus " Seite 185, Automatische Verbraucherabschaltung.
  • Wenn die Leuchte innerhalb der Taste blinkt, erfolgt mittlerweile keine Heizung aufgrund des zu niedrigen Batterieladezustands.
  • Die Position des Schalters kann ausstattungsabhängig unterschiedlich sein.

Sonnenblenden vorn

Abb. 57 Blende herunterklappen / Blende hochklappen / Hilfsblende herunterklappen / Make-up-Spiegel und Band
Abb. 57 Blende herunterklappen / Blende hochklappen / Hilfsblende herunterklappen / Make-up-Spiegel und Band

Bedienung und Beschreibung der Sonnenblende " Abb. 57

  1. Blende herunterklappen
  2. Blende zur Tür schwenken
  3. Hilfsblende herunterklappen
  1. Make-up-Spiegel mit Abdeckung (die Abdeckung kann in Pfeilrichtung aufgeschoben werden)
  2. Band zur Ablage von kleinen leichten Gegenständen

ACHTUNG

Wenn Gegenstände an den Sonnenblenden befestigt sind, dürfen die Blenden nicht zu den Seitenscheiben geschwenkt werden. Bei Auslösung der Kopfairbags könnte es zur Verletzung der Insassen kommen.

Die Sichtsysteme im Škoda Yeti (2009–2013) bieten durchdachte Funktionen für jede Jahreszeit und Witterung. Die Front- und Heckscheibenbeheizung arbeitet effizient zur Enteisung und Entlüftung der Scheiben – gesteuert über separate Tasten mit Kontrollleuchten in der Mittelkonsole.

Darüber hinaus sorgen integrierte Sonnenblenden mit Spiegel, Zusatzblenden und Ablageband für Komfort und Schutz vor Blendung. Sicherheitsrelevante Hinweise zur Nutzung unterstreichen die ganzheitliche Entwicklung – besonders bei eingebauten Airbags oder Stromsparmaßnahmen.

Häufig gestellte Fragen

Warum schaltet sich die Frontscheibenheizung selbstständig ab?
Sie arbeitet zeitlich begrenzt (etwa 10 Minuten), um die Batterie zu schonen – bei niedrigem Bordspannungswert wird sie automatisch deaktiviert.

Darf ich Gegenstände an Sonnenblenden befestigen?
Nur eingeschränkt – bei Kopfairbag-Auslösung können befestigte Objekte zum Sicherheitsrisiko werden, besonders bei seitlicher Schwenkbewegung.

Andere Materialien:

Skoda Yeti. Rückspiegel
ACHTUNG Konvexe (nach außen gewölbte) oder asphärische Außenspiegel vergrößern das Blickfeld. Sie lassen jedoch Objekte im Spiegel kleiner erscheinen. Deshalb sind diese Spiegel nur bedingt geeignet, um den Abstand zu nachfolgenden Fahrzeugen zu sch&a ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0116