SUV Autos Betriebsanleitungen
Skoda Yeti: Innenleuchten - Licht und Sicht - Bedienung

Skoda Yeti: Innenleuchten

Die Innenbeleuchtung im Škoda Yeti (2010–2016) bietet praktische Funktionen sowohl bei eingeschalteter als auch ausgeschalteter Zündung. Die Leuchten lassen sich individuell bedienen oder über automatische Steuerung aktivieren — je nach Türstatus, Entriegelung oder Schlüsselposition. Besonders komfortabel ist die Möglichkeit zur zeitgesteuerten Abschaltung und zur zentralen Steuerung über MAXI DOT. Auch Leselampen und Instrumentenbeleuchtung sind integriert und sorgen für stimmige Lichtverhältnisse im Fahrzeuginneren – abgestimmt auf jede Fahrsituation.

Die Innenleuchten funktionieren auch bei ausgeschalteter Zündung.

Bei ausgeschalteter Zündung schaltet sich die Leuchte automatisch nach etwa 10 Minuten aus.

Innenleuchte vorn

Abb. 52 Bedienung der Leuchte vorn: Variante 1 / Variante 2
Abb. 52 Bedienung der Leuchte vorn: Variante 1 / Variante 2

Stellungen des Wippschalters A " Abb. 52

Einschalten

Automatische Bedienung (Mittelstellung)

Ausschalten

Bei der Variante 2 ist für die Mittelstellung (automatische Bedienung) kein Symbol vorhanden.

Schalter für das Ein-/Ausschalten der Leseleuchten B " Abb. 52

Leseleuchte links

Leseleuchte rechts

Automatische Bedienung der Leuchte - Stellung

Die Leuchte wird eingeschaltet, wenn eines der folgenden Ereignisse vorliegt.

  • Das Fahrzeug wird entriegelt.
  • Eine der Türen bzw. die Gepäckraumklappe wird geöffnet.
  • Der Zündschlüssel wird abgezogen.

Die Leuchte wird ausgeschaltet, wenn eines der folgenden Ereignisse vorliegt.

  • Das Fahrzeug wird verriegelt.
  • Die Zündung wird eingeschaltet.
  • Etwa 30 Sekunden nach dem Schließen aller Türen.

Innenleuchte hinten

Abb. 53 Innenleuchte hinten
Abb. 53 Innenleuchte hinten

Leuchte hinten: Bewegung der Streuscheibe A " Abb. 53

Einschalten

Automatische Bedienung (Mittelstellung) 1)

Ausschalten

Vordertürwarnleuchte

Abb. 54 Vordertürwarnleuchte
Abb. 54 Vordertürwarnleuchte

Die Warnleuchte " Abb. 54 schaltet sich ein, wenn die Vordertür geöffnet wird.

Die Warnleuchte schaltet sich aus, wenn die Vordertür geschlossen wird.

Bei einigen Fahrzeugen ist an dieser Stelle nur ein Rückstrahler eingebaut.

Instrumentenbeleuchtung

Abb. 55 Regler für die Instrumentenbeleuchtung
Abb. 55 Regler für die Instrumentenbeleuchtung

Die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung kann nur bei eingeschaltetem Stand-, Abblend- oder Fernlicht eingestellt werden.

Drehen des Drehreglers " Abb. 55

Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung ändern

Hinweis

Bei Fahrzeugen mit MAXI DOT-Display " Seite 46 wird die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung automatisch eingestellt. Eine manuelle Helligkeitseinstellung kann sich deswegen nur eingeschränkt auswirken.

Die Innenbeleuchtung im Škoda Yeti (2009–2013) wurde auf maximale Funktionalität und Alltagstauglichkeit ausgelegt. Sowohl vorn als auch hinten sorgen automatisch gesteuerte Leuchten für optimale Sicht beim Einsteigen, Verlassen des Fahrzeugs oder beim Öffnen der Türen – unabhängig davon, ob die Zündung aktiv ist.

Besonders praktisch sind die Leseleuchten, die separat aktiviert werden können, sowie die Instrumentenbeleuchtung mit individuell einstellbarer Helligkeit. Diese unterstützt die optimale Erkennbarkeit der Anzeigen, ohne die Sicht nach außen zu beeinträchtigen.

Mit automatischer Abschaltung bei längerem Stillstand und Zusatzfeatures wie Warnleuchten in den Türen zeigt die Innenbeleuchtung, wie durchdacht jedes Detail im Škoda Yeti realisiert wurde.

Andere Materialien:

Skoda Yeti. Tablethalter
Im Halter können externe Geräte (z. B. Tablet, Smartphone u. Ä.) mit einer Größe von min. 122 mm und max. 195 mm befestigt werden. Die maximal zulässige Belastung des Halters beträgt 750 g. VORSICHT Die maximal zulässige Belastung des Halters niemals ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.011