SUV Autos Betriebsanleitungen
Citroen C4 Aircross: Airbags - Sicherheit

Citroen C4 Aircross: Airbags

Die Airbags im Citroën C4 Aircross I Gen (2012–2017) sind gezielt platziert, um bei starkem Aufprall lebensrettenden Schutz zu bieten. Aktiviert durch Sensoren, entfalten sie sich blitzschnell bei Front- oder Seitenkollision und schützen Insassen vor schweren Verletzungen. Besonders effektiv ist das Zusammenspiel mit den Sicherheitsgurten inklusive Gurtkraftbegrenzer. Das System ist nur bei eingeschalteter Zündung aktiv und reagiert ausschließlich auf definierte Aufprallintensitäten. Nach dem Auslösen bleibt der Airbag passiv, was beim Verlassen des Fahrzeugs hilfreich ist. Die Kombination aus frühzeitiger Erkennung, gezielter Aktivierung und intelligenter Platzierung macht das Sicherheitssystem des C4 Aircross besonders verlässlich.

System, das dazu dienen soll, die Fahrzeuginsassen (außer auf dem hinteren Mittelsitz) bei einem starken Aufprall besser zu schützen. Die Airbags ergänzen die Wirkung der Sicherheitsgurte mit Gurtkraftbegrenzer (außer auf dem hinteren Mittelsitz).

In diesem Fall registrieren und analysieren die elektronischen Sensoren den frontalen oder seitlichen Aufprall in den Aufprallerfassungsbereichen:

  •  Bei einem starken Aufprall entfalten sich die Airbags sofort und schützen die Fahrzeuginsassen (außer auf dem hinteren Mittelsitz) besser. Unmittelbar nach dem Aufprall entweicht das Gas schnell aus den Airbags, damit die Sicht nicht beeinträchtigt wird und die Insassen das Fahrzeug verlassen können.
  •  Bei einem schwächeren Aufprall, einem Zusammenstoß im Heckbereich und, unter bestimmten Bedingungen, beim Überschlagen des Fahrzeugs kann es vorkommen, dass die Airbags sich nicht entfalten; In diesen Fällen bietet nur der Sicherheitsgurt Schutz.
Die Airbags funktionieren nicht bei ausgeschalteter Zündung.

Dieses System entfaltet sich nur ein einziges Mal. Sollte es zu einem zweiten Aufprall kommen (im Laufe desselben oder eines weiteren Unfalls) wird der Airbag nicht mehr ausgelöst.

Aufprallerfassungsbereiche

Citroen C4 Aircross. Aufprallerfassungsbereiche


  1.  Frontalaufprallbereich
  2.  Seitenaufprallbereich
Beim Auslösen eines bzw. der Airbags kann es zu leichter Rauchentwicklung und durch die Aktivierung der Pyropatrone im System zu einem Knall kommen.

Der auftretende Rauch ist nicht giftig, kann jedoch bei empfindlichen Personen Reizungen hervorrufen.

Der mit dem Auslösen eines bzw. der Airbags verbundene Knall kann für einen kurzen Zeitraum zu einer leichten Beeinträchtigung des Hörvermögens führen.

Die Airbagsysteme im Citroen C4 Aircross I Gen bieten umfassenden Schutz für Fahrer und Beifahrer. Bei starkem frontalen oder seitlichen Aufprall erkennen Sensoren die Belastungssituation und lösen gezielt Front-, Knie-, Seiten- und Kopf-Airbags aus. Dadurch werden die Insassen wirkungsvoll vor schweren Verletzungen geschützt.

Die Airbags ergänzen die Sicherheitsgurte mit Pyrotechnik und Kraftbegrenzern, lösen sich jedoch nur bei entsprechenden Kollisionen aus – mehrfaches Auslösen ist technisch ausgeschlossen. Nach dem Aufprall entweicht das Schutzgas automatisch, um Sicht und Bewegungsfreiheit zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen

Warum kann beim Airbag-Auslösen Rauch entstehen?
Die Pyropatronen erzeugen ungefährlichen Rauch zur schnellen Entfaltung – gelegentliche Reizungen sind möglich, aber harmlos.

Kann ich nach dem ersten Auslösen erneut auf Airbag-Schutz zählen?
Nein – Airbags entfalten sich nur einmal. Danach sollte das System zwingend in einer Fachwerkstatt überprüft und bei Bedarf ersetzt werden.

Die richtige Handhabung von AdBlue ist entscheidend für die Funktion moderner Abgasreinigungssysteme. Dieses Dokument erläutert den gesamten Ablauf des Nachfüllvorgangs – vom sicheren Öffnen des Einfüllstutzens über die Auswahl geeigneter Behälter bis zur fachgerechten Entsorgung leerer Kanister. Auch der Einfluss von Umgebungstemperatur und Lagerdauer wird behandelt. Mehr erfahren: Peugeot 2008 AdBlue Nachfüllen Wer Wert auf saubere Emissionen legt, findet hier eine detaillierte Anleitung zur sicheren und umweltgerechten Handhabung.

Andere Materialien:

Hyundai ix-35. Glühlampen
VORSICHT - Arbeiten an der Beleuchtung Betätigen Sie vor Beginn von Arbeiten an der Beleuchtung kräftig die Feststellbremse, vergewissern Sie sich, dass der Zündschlüssel in die Position LOCK gedreht wurde und schalten Sie die Fahrzeugbeleuch ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0146