System, das bei einem starken Frontalaufprall den Schutz von Fahrer und Beifahrer unterstützt und die Verletzungsgefahr an Kopf und Oberkörper vermindert.
Auf der Fahrerseite ist der Airbag im Lenkrad eingebaut, auf der Beifahrerseite im Armaturenbrett oberhalb des Handschuhfachs.
Aktivierung
Bei einem starken Frontalaufprall, der auf den Frontalaufprallbereich A insgesamt oder teilweise, entlang der Fahrzeuglängsachse in horizontaler Ebene und von der Fahrzeugfront in Richtung Heck wirkt, werden die Airbags ausgelöst, es sei denn, der Beifahrer-Front-Airbag ist deaktiviert.
Der Front-Airbag entfaltet sich zwischen dem vorderen Insassen im Fahrzeug und dem Armaturenbrett, um die Schleuderbewegung nach vorne abzuschwächen.
Deaktivierung
Nur der Beifahrer-Airbag kann deaktiviert werden:
Auf dem Bedienfeld leuchtet diese
Kontrollleuchte bei eingeschalteter
Zündung und solange der Beifahrer-Airbag
deaktiviert ist.
Um die Sicherheit Ihres Kindes zu
gewährleisten, deaktivieren Sie bitte
grundsätzlich den Beifahrer-Airbag, wenn Sie
einen Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung"
auf dem Beifahrersitz einbauen. Andernfalls könnte das Kind schwere oder sogar tödliche Verletzungen beim Entfalten des Airbags erleiden. |
Aktivierung
Drehen Sie, sobald Sie den Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" entfernen, den Schalter A wieder auf "ON", um den Airbag erneut zu aktivieren und die Sicherheit des Beifahrers bei einem Aufprall zu gewährleisten.
Die zugehörige Kontrollleuchte erlischt.
Funktionsstörung
Wenn diese Kontrollleuchte im
Kombiinstrument in Verbindung mit einer
Meldung erscheint, wenden Sie sich bitte
sofort an das CITROËN-Händlernetz oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt, um das
System überprüfen zu lassen.
Wenn die Airbag-Kontrollleuchte und die
Anzeige ununterbrochen leuchten, bauen
Sie bitte keinen Kindersitz "entgegen der
Fahrtrichtung" auf dem Beifahrersitz ein. Wenden Sie sich sofort an einen Vertreter des CIT ROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt. |
System, das bei einem heftigen Frontalaufprall dazu beiträgt, dass die Knie des Fahrers besser geschützt werden.
Dieser Airbag ist im Armaturenbrett unter der Lenksäule eingebaut.
Aktivierung
Er wird gleichzeitig mit den Front-Airbags ausgelöst.
System, das den Schutz von Fahrer und Beifahrer bei einem starken seitlichen Aufprall unterstützt und die Verletzungsgefahr im Brustbereich einschränken soll.
Jeder Seiten-Airbag ist türseitig in das Gestell der Vordersitzlehne eingelassen.
Aktivierung
Bei einem starken Seitenaufprall, der auf den gesamten Seitenaufprallbereich B oder einen Teil desselben senkrecht zur Fahrzeuglängsachse, in horizontaler Ebene und von außen in Richtung Innenraum wirkt, wird der Airbag einseitig ausgelöst.
Der Seiten-Airbag entfaltet sich zwischen dem vorderen Insassen und dem betreffenden Türinnenblech.
Aufprallerfassungsbereiche
Skoda Yeti. Xenon-Scheinwerfer. Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte. Nebelscheinwerfer mit der Funktion CORNER. Warnblinkanlage
Xenon-Scheinwerfer
Die Xenon-Scheinwerfer (nachstehend nur System) sorgen für die
Straßenausleuchtung
in Abhängigkeit der Verkehrs- und Witterungsverhältnisse.
Das System passt den Lichtkegel vor dem Fahrzeug aufgrund der Fahrdaten (z.
B. Fahrgeschwindigkeit und Beladun ...