SUV Autos Betriebsanleitungen
Skoda Yeti: Funktionsweise - Einparkhilfe (ParkPilot) - Assistenzsysteme - Fahren - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Skoda Yeti: Funktionsweise

Abb. 143 Einbauort der Sensoren auf der linken Fahrzeugseite: vorn/hinten
Abb. 143 Einbauort der Sensoren auf der linken Fahrzeugseite: vorn/hinten

Abb. 144 Abgetastete Bereiche und Reichweite der Sensoren
Abb. 144 Abgetastete Bereiche und Reichweite der Sensoren

Das System berechnet mithilfe von Ultraschallwellen den Abstand zwischen dem Stoßfänger und einem Hindernis. Die Ultraschallsensoren befinden sich je nach Fahrzeugausstattung im hinteren bzw. auch im vorderen Stoßfänger " Abb. 143.

Ausstattungsabhängig können folgende Systemvarianten bestehen

  • Variante 1: warnt vor Hindernissen in den Bereichen C , D .
  • Variante 2: warnt vor Hindernissen in den Bereichen A , B , C , D .
  • Variante 3: warnt vor Hindernissen in den Bereichen A , B , C , D , E .

Ungefähre Reichweite der Sensoren (in cm)

Akustische Signale

Mit der Verringerung des Abstands zum Hindernis verkürzt sich das Intervall zwischen den akustischen Signalen. Ab einer Entfernung von ca. 30 cm zum Hindernis ertönt ein Dauerton - Gefahrenbereich. Ab diesem Augenblick darf die Fahrt nicht fortgesetzt werden!

Anhängerbetrieb

Im Anhängerbetrieb bzw. bei einem anderen an der Anhängersteckdose angeschlossenen Zubehör sind nur die Bereiche A und B " Abb. 144 des Systems aktiv.

Hinweis

  • Werden bei Fahrzeugen mit der Variante 3 nach der Systemaktivierung nicht alle Felder rund um das Fahrzeug angezeigt, muss das Fahrzeug einige Meter vorwärts bzw. rückwärts bewegt werden.
  • Die Signaltöne für die Hinderniserkennung vorn sind werkseitig höher als die für die Hinderniserkennung hinten eingestellt.
  • Die Töne der Einparkhilfe können über das MAXI DOT-Display im Menüpunkt Assistenten angepasst werden " Seite 49.
    Einparkhilfe (ParkPilot)

    Anzeige im Infotainmentdisplay

    Andere Materialien:

    Citroen C4 Aircross. Elektrische Einstellungen
    Längs Drücken Sie den Schalter nach vorne oder hinten, um den Sitz zu verschieben. Um jegliche Gefahr eines Einklemmens oder Blockierens des Sitzes durch sperrige Geg ...

    Hyundai ix-35. Pflege von Sicherheitsgurten
    Sicherheitsgurtsysteme dürfen niemals zerlegt oder verändert werden. Achten Sie auch immer darauf, dass die Gurtbänder und die anderen Komponenten der Gurtsysteme nicht von Sitzgel ...

    Handbücher für Autos


    © 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0064