Der Škoda Yeti (2009–2013) meistert unwegsames Gelände dank des innovativen OFF ROAD-Modus. Dieses Feature optimiert die Traktion und das Fahrverhalten bei niedrigen Geschwindigkeiten, indem es Systeme wie ABS, ASR und EDS gezielt an die Anforderungen abseits befestigter Straßen anpasst. Eine perfekte Lösung für Abenteuer abseits der Straße. Zusätzlich bietet der Bergabfahrassistent eine kontrollierte Geschwindigkeit bei steilen Gefällen – vorwärts und rückwärts. Dank gezielter Bremseingriffe bleibt das Fahrzeug stabil. Auch auf rutschigem Untergrund beweist der Yeti seine Geländetauglichkeit, indem er sanftes Anfahren unterstützt. Ein durchdachtes Paket für anspruchsvolle Fahrsituationen.
Der OFF ROAD-Modus umfasst einige Funktionen, die helfen, schwierig befahrbare Strecken bei einer Fahrt außerhalb befestigter Straßen zu überwinden.
Aber auch bei aktiviertem OFF ROAD-Modus wird Ihr Fahrzeug zu keinem echten Geländewagen.
ACHTUNG
VORSICHT
Abb. 142 OFF ROAD-Taste
Wir empfehlen, den OFF ROAD-Modus bei jeder Fahrt außerhalb befestigter Straßen zu aktivieren.
Aktivieren
Das Symbol in der Taste leuchtet auf.
Deaktivieren
Das Symbol in der Taste erlischt.
Damit ein Eingriff des OFF ROAD-Modus erfolgen kann, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein.
30 km/h.
Im OFF ROAD-Modus sind folgende Funktionen integriert.
Hinweis
Wird der Motor während der Fahrt abgewürgt und innerhalb von 30 s wieder angelassen, dann wird der OFF ROAD-Modus wieder automatisch aktiviert.
Der Bergabfahrassistent (nachstehend nur Assistent) hält durch den automatischen Bremseingriff an allen Rädern eine konstante Geschwindigkeit im steilen Gefälle bei Vorwärts- und Rückwärtsfahrt.
Während eines Eingriffs des Assistenten blinkt die Kontrollleuchte
im Kombi-
Instrument.
Ein Eingriff des Assistenten erfolgt automatisch unter den folgenden Bedingungen.
Fahrgeschwindigkeit
Die Bergabfahrt mit angemessener Geschwindigkeit bis 30 km/h einleiten, der Bergabfahrassistent hält diese Geschwindigkeit beim Bergabfahren konstant.
Der Assistent kann eine Geschwindigkeit von etwa 2 - 30 km/h konstant halten.
Ist bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe ein Vorwärts- oder der Rückwärtsgang eingelegt, muss die Geschwindigkeit hoch genug sein, um eine Motorabwürgung zu vermeiden.
Durch Betätigen des Gas- bzw. Bremspedals kann die Geschwindigkeit erhöht bzw. reduziert werden. Dies gilt auch, wenn sich der Schalthebel in der Leerlaufstellung bzw. der Wählhebel in der Stellung N befindet. Der Eingriff des Assistenten wird nach dem Loslassen des Pedals wieder aufgenommen.
ACHTUNG
Für die korrekte Funktion des Assistenten muss die Fahrbahnoberfläche genug haftfähig sein. Der Assistent kann aus physikalischen Gründen seine Funktion auf einem schmierigen Untergrund, wie z. B. Eis, Schlamm u. Ä.
nicht korrekt erfüllen. - es besteht Unfallgefahr!
Hinweis
Während eines aktiven Eingriffs des Assistenten leuchten die Bremsleuchten nicht auf.
ASR OFF ROAD
Das ASR OFF ROAD erleichtert das Anfahren und Fahren auf einem unbefestigten Untergrund, indem es die Räder teilweise durchdrehen lässt.
Hinweis
Bei deaktivierter ASR " Abb. 140 auf Seite 134 arbeitet der OFF ROAD-Modus ohne die Unterstützung des ASR OFF ROAD.
EDS OFF ROAD
Das EDS OFF ROAD unterstützt die Fahrzeugtraktion beim Fahren auf einem Untergrund mit unterschiedlicher Haftung unter den Antriebsrädern oder beim Überfahren von Bodenwellen.
Ein durchdrehendes Rad bzw. Räder werden früher und mit mehr Kraft als beim Eingriff des standardmäßigen EDS-Systems abgebremst.
ABS OFF ROAD
Das ABS OFF ROAD unterstützt den Fahrer beim Bremsen auf einem unbefestigten Untergrund wie z. B. Rollsplitt, Schnee usw.
Das System erzeugt durch ein kontrolliertes Blockieren der Räder vor dem abgebremsten Rad einen "Keil" aus angehäuftem Material, der den Bremsweg verkürzt.
Das System ist nur verfügbar, wenn sich die Vorderräder in Geradeausstellung befinden.
Das System arbeitet bei Geschwindigkeiten bis etwa 50 km/h.
Anfahrassistent1)
Der Anfahrassistent unterstützt den Fahrer beim Anfahren z. B. im steilen Hang oder auf einem schmierigen Untergrund. Wenn der Fahrer das Gaspedal durchtritt, dann wird die maximale Motordrehzahl so abgeregelt, dass ein sanftes Anfahren möglich ist.
Der OFF ROAD-Modus im Škoda Yeti (2009–2013) ist ein leistungsstarkes Feature für Fahrten abseits befestigter Straßen. Dank integrierter Funktionen wie Bergabfahrassistent, ABS OFF ROAD und ASR OFF ROAD wird das Fahrzeug an schwierige Geländegegebenheiten optimal angepasst.
Die richtige Aktivierung bei niedriger Geschwindigkeit erlaubt ein präzises und kontrolliertes Fahren. Trotzdem bleibt der Yeti kein Geländewagen – der Fahrer muss weiterhin die Umgebung und Fahrsituation aktiv einschätzen.
Wer den OFF ROAD-Modus verantwortungsbewusst nutzt und alle Voraussetzungen beachtet, kann auch anspruchsvolles Terrain sicher und souverän durchqueren.
Renault Koleos. Elektrisches Schiebedach. Sonnenblende. Sonnenblende/Zentraler innenraumspiegel. Innenbeleuchtung
Elektrisches Schiebedach
Sonnenjalousie
Mittels der Griffe 1 nach vorne oder hinten
verschieben, um den gewünschten Öffnungsgrad
zu erhalten.
Betätigen Sie das Schiebedach niemals
bei geschlossener Sonnenjalousie.
Fahren Sie nicht mit geöffne ...