Abb. 8 Einbauorte der Airbags / Gasgefüllte Airbags
Abb. 9 Sicherer Abstand zum Lenkrad
Die Frontairbags bieten einen zusätzlichen Schutz für den Kopf- und Brustbereich des Fahrers und Beifahrers bei Frontalkollisionen mit höherer Unfallschwere.
Der Fahrer-Frontairbag befindet sich im Lenkrad, der Beifahrer-Frontairbag befindet sich in der Schalttafel oberhalb des Ablagefachs " Abb. 8 - A.
Werden die Airbags ausgelöst, entfalten sich diese vor dem Fahrer und Beifahrer " Abb. 8 - B. Beim Eintauchen in den voll aufgeblasenen Airbag wird die Vorwärtsbewegung des Fahrers und Beifahrers gedämpft und das Verletzungsrisiko für Kopf und Oberkörper reduziert.
ACHTUNG
Hinweise für die richtige Sitzposition
Wenn Sie den Mindestabstand nicht einhalten, kann Sie das Airbag-System nicht schützen - Lebensgefahr! Außerdem müssen die Vordersitze und die Kopfstützen immer der Körpergröße entsprechend richtig eingestellt sein.
Frontairbag und Kinderbeförderung
Kinder niemals ungesichert auf dem Vordersitz des Fahrzeugs befördern.
Wenn Airbags im Falle eines Unfalls auslösen, könnten Kinder schwer verletzt oder getötet werden!
Bei Verwendung eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz, in dem das Kind mit dem Rücken zur Fahrtrichtung befördert wird, ist unbedingt der Beifahrer-Frontairbag abzuschalten " Seite 20, Airbags abschalten. Erfolgt das nicht, kann das Kind durch den ausgelösten Beifahrer-Frontairbag schwer verletzt oder getötet werden.
Allgemeine Hinweise
Hinweis
Skoda Yeti. Anhängelast
Gilt nicht für Indien
Die zulässige Anhängelast darf auf keinen Fall überschritten werden.
Zulässige Anhängelast
a) Das Fahrzeug ist mit keiner Anhängevor ...
Hyundai ix-35. Dieselkraftstoff
Dieselmotoren dürfen nur mit
handelsüblichem Dieselkraftstoff, der
dem Standard EN 590 oder einem
vergleichbaren Standard entspricht,
betrieben werden. (EN steht für
"Europ&au ...