Die Seiten- und Kopfairbags des Škoda Yeti (2009–2013) schützen Insassen gezielt bei seitlichen Kollisionen. Ihr Wirkungsbereich deckt Brust, Bauch und Becken sowie den empfindlichen Kopf- und Halsbereich ab — ein wesentlicher Beitrag zur passiven Fahrzeugsicherheit. Wichtig sind präzise Hinweise zur Sitzposition, zur Verwendung von geeigneten Sitzbezügen und zum richtigen Verhalten im Fahrzeug. Diese Informationen unterstreichen den ganzheitlichen Sicherheitsansatz, den Škoda in der Airbag-Konzeption verfolgt.
Abb. 11 Einbauorte der Airbags: im Vordersitz / hinten
Abb. 12 Gasgefüllte Airbags
Die Seitenairbags bieten einen zusätzlichen Schutz für den Oberkörperbereich (Brust, Bauch und Becken) der Fahrzeuginsassen bei heftigen Seitenkollisionen.
Die Seitenairbags vorn sind im Sitzlehnenpolster der Vordersitze untergebracht " Abb. 11 - A.
Die Seitenairbags hinten sind zwischen dem Einstiegsbereich und der Rücksitzlehne untergebracht " Abb. 11- B.
Beim Eintauchen in den voll aufgeblasenen Airbag " Abb. 12 wird die Belastung der Insassen gedämpft und das Verletzungsrisiko für den gesamten Oberkörper (Brust, Bauch und Becken) auf der der Tür zugewandten Seite reduziert.
ACHTUNG
Hinweise für die richtige Sitzposition
Bei einem Unfall könnten Sie sonst schwer verletzt werden. Dies gilt besonders für Kinder, die ohne geeigneten Kindersitz befördert werden " Seite 23, Kindersicherheit und der Seitenairbag.
Dies kann schwere Verletzungen zur Folge haben " Seite 21, Kindersitz
Da sich der Airbag aus der Sitzlehne heraus entfaltet, würde bei Verwendung von nicht freigegebenen Sitz- oder Schonbezügen die Schutzfunktion der Seitenairbags erheblich beeinträchtigt werden.
Hinweis
Abb. 13 Einbauort des Kopfairbags / Gasgefüllter Kopfairbag
Die Kopfairbags bieten einen zusätzlichen Schutz für den Kopf- und Halsbereich der Insassen bei Seitenkollisionen mit höherer Unfallschwere.
Die Kopfairbags sind oberhalb der Türen auf beiden Seiten im Fahrzeuginnenraum angebracht " Abb. 13 - A.
Beim Auslösen überdeckt der Airbag den Fensterbereich der Vorder- und Hintertüren sowie den Türsäulenbereich " Abb. 13 - B.
Der Kopfaufprall auf Innenraumteile wird durch den aufgeblasenen Kopfairbag gedämpft. Durch die Verringerung der Kopfbelastung und durch weniger stark ausgeprägte Kopfbewegungen werden außerdem die Belastungen des Halses vermindert.
ACHTUNG
Hinweis
In Fahrzeugen mit Kopfairbags befindet sich an der B-Säulenverkleidung der
Schriftzug .
Die Seiten- und Kopfairbags des Škoda Yeti (2009–2013) erweitern den Schutz für Insassen bei Seitenkollisionen. Während Seitenairbags im Sitzbereich untergebracht sind und den Oberkörper sichern, erstrecken sich Kopfairbags über den Türbereich und schützen effektiv den Kopf und Hals bei hohem Aufpralldruck.
Zusätzliche Sicherheit entsteht durch Drucksensoren in den Türen, die die Airbag-Auslösung präzise steuern. Die Fahrzeugstruktur sowie Innenraumgestaltung sind gezielt auf das kontrollierte Entfalten der Airbags abgestimmt. Verhaltensregeln wie die richtige Sitzhaltung und das Vermeiden von Gegenständen im Airbagbereich sind deshalb essenziell.
Die Kopfairbags helfen insbesondere dabei, gefährliche Kopfbewegungen und Kontakt mit harten Fahrzeugteilen zu verhindern, wodurch das Verletzungsrisiko erheblich reduziert wird.
Citroen C4 Aircross. Ausstattung vorne. Fußmatten. Sonnenblende. Handschuhfach
Ausstattung vorne
Sonnenblende
Handschuhfach
12V-Anschluss (max. 120 W)
Armlehne mit Staufächern
Becherhalter
Flaschenhalter
Fußmatten
Schieben Sie zum Entfernen der Fußmatte auf der
Fahrerseite den Sitz so weit wie möglich zurü ...