Die Xenon-Scheinwerfer (nachstehend nur System) sorgen für die Straßenausleuchtung in Abhängigkeit der Verkehrs- und Witterungsverhältnisse.
Das System passt den Lichtkegel vor dem Fahrzeug aufgrund der Fahrdaten (z.
B. Fahrgeschwindigkeit und Beladungszustand, Lenkeinschlag, Verwendung der Scheibenwischer) automatisch an.
Das System arbeitet, solange der Lichtschalter in der Stellung
steht.
Das System arbeitet automatisch in den folgenden Modi.
Modus Außerorts
Der Lichtkegel vor dem Fahrzeug ist ähnlich dem Abblendlicht.
Modus Stadt
Der Lichtkegel vor dem Fahrzeug ist so angepasst, dass dieser auch die angrenzenden Gehwege, Kreuzungen, Fußgängerüberwege usw. ausleuchtet.
Der Modus ist bei Geschwindigkeiten von 15-50 km/h aktiv.
Modus Autobahn
Der Lichtkegel vor dem Fahrzeug ist so angepasst, dass der Fahrer auf ein Hindernis oder eine andere Gefahr rechtzeitig reagieren kann. Der Modus ist bei Geschwindigkeiten über 120 km/h aktiv.
Modus Regen
Der Lichtkegel vor dem Fahrzeug ist so angepasst, dass bei Regen die Blendung der entgegenkommenden Fahrzeuge vermindert wird.
Der Modus ist bei Geschwindigkeiten von 20-70 km/h aktiv und wenn die Scheibenwischer kontinuierlich länger als etwa 2 Minuten arbeiten. Die Deaktivierung des Modus erfolgt einige Minuten nach dem Ausschalten der Scheibenwischer.
Dynamisches Kurvenfahrlicht
Der Lichtkegel vor dem Fahrzeug wird nach dem Lenkwinkel so angepasst, dass die Fahrbahn im Kurvenbereich ausgeleuchtet wird. Diese Funktion ist bei Geschwindigkeiten über 10 km/h sowie in allen Systemmodi aktiv.
Touristisches Licht (Reisemodus)
Dieser Modus ermöglicht das Fahren in Ländern mit gegensätzlichem Verkehrssystem (Links-/Rechtsverkehr), ohne die entgegenkommenden Fahrzeuge zu blenden.
Ist dieser Modus aktiviert, dann erfolgt keine automatiche Lichtkegelanpassung
vor dem Fahrzeug. Beim Einschalten der Zündung blinkt die Kontrollleuchte
für 10 Sekunden.
Dieser Modus kann über das MAXI DOT-Display im Menüpunkt Reisemodus aktiviert/ deaktiviert werden " Seite 49, Menüpunkt Einstellungen.
ACHTUNG
Bei einer Systemstörung werden die Scheinwerfer automatisch in eine Notposition gesenkt, die eine eventuelle Blendung des Gegenverkehrs verhindert.
Dadurch wird der Lichtkegel vor dem Fahrzeug verkürzt. Deshalb vorsichtig fahren und unverzüglich einen Fachbetrieb aufsuchen.
Abb. 50 Lichtschalter - Nebelscheinwerfer/ Nebelschlussleuchte einschalten
Nebelscheinwerfer ein-/ausschalten
Das Ausschalten erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Nebelschlussleuchte ein-/ausschalten
Das Ausschalten erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Wenn das Fahrzeug nicht mit Nebelscheinwerfern ausgestattet ist, wird die Nebelschlussleuchte eingeschaltet, indem der Lichtschalter in die einzig mögliche Stellung gezogen wird.
Hinweis
Während der Fahrt mit einem an der Anhängersteckdose angeschlossenen Zubehör (bspw. Anhänger, Fahrradträger) wird lediglich das Zubehör durch die Nebelschlussleuchte beleuchtet. Die Anhängevorrichtung muss werkseitig verbaut sein bzw. aus dem SKODA Original Zubehör eingebaut werden.
Die Funktion CORNER sorgt für eine bessere Ausleuchtung des nahen Umfelds beim Abbiegen, Rangieren u. Ä.
Die Funktion schaltet den Nebelscheinwerfer auf der jeweiligen Fahrzeugseite automatisch ein, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind.
Hinweis
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs werden die beiden Nebelscheinwerfer eingeschaltet.
COMING HOME / LEAVING HOME
Die Funktion COMING HOME sorgt dafür, dass das Fahrzeugumfeld nach dem Ausschalten der Zündung und Öffnen der Fahrertür beleuchtet wird.
Die Funktion LEAVING HOME sorgt dafür, dass das Fahrzeugumfeld nach dem Entriegeln des Fahrzeugs mit der Funk-Fernbedienung beleuchtet wird.
Die Funktion schaltet das Licht nur dann ein, solange schlechtere
Sichtverhältnisse
bestehen und der Lichtschalter in der Stellung
steht.
Funktion aktivieren/deaktivieren und einstellen
Die Funktionen und Einstellungen der Beleuchtungsdauer können über das MAXI DOT-Display in den Menüpunkten Coming Home bzw. Leaving Home aktiviert/ deaktiviert werden " Seite 49.
VORSICHT
Abb. 51 Taste für Warnblinkanlage
Die Warnblinkanlage macht andere Verkehrsteilnehmer auf Ihr Fahrzeug aufmerksam.
Die Funktion schaltet alle Blinkleuchten ein.
Einschalten/Ausschalten
Beim Einschalten blinkt die Kontrollleuchte
in der Taste gleichzeitig mit den
Kontrollleuchten
im
Kombi-Instrument.
Die Warnblinkanlage kann auch bei ausgeschalteter Zündung eingeschaltet werden.
Bei einer Airbagauslösung wird die Warnblinkanlage automatisch eingeschaltet.
Wenn bei eingeschalteter Warnblinkanlage das Blinklicht eingeschaltet wird (bspw. beim Abbiegen), dann wird die Warnblinkanlage vorübergehend ausgeschaltet und es blinkt nur das Blinklicht auf der jeweiligen Fahrzeugseite.
Skoda Yeti. Vordersitzfunktionen
Vordersitzheizung
Abb. 64 Tasten für die Beheizung der Vordersitze
Die Sitzlehnen und -flächen der Vordersitze können elektrisch beheizt werden.
Die Sitzheizung kann nur bei laufendem Motor eingeschaltet werden.
Tasten für die Sitzheizung " Abb. 64
Sitzheizung links
S ...