SUV Autos Betriebsanleitungen
Ford Kuga: Sitze

Ford Kuga: Sitze

Die Sitzausstattung des Ford Kuga I Gen (2008–2012) vereint Ergonomie, Sicherheit und Komfort. Von der manuellen bis zur elektrischen Sitzverstellung – jede Funktion ist darauf ausgelegt, dem Fahrer die optimale Sitzposition zu ermöglichen. Sicherheitsaspekte wie korrekt eingestellte Kopfstützen, ordentliche Gurtführung und Abstand zum Lenkrad erhöhen die Schutzwirkung der Airbags und sorgen für entspannte Fahrten. Mit einer Vielzahl an Funktionen wie Lendenwirbelstütze, Sitzheizung und umklappbaren Rücksitzen wird der Kuga auch im Alltag flexibel einsetzbar. Die intuitive Bedienung über Hebel und Drehregler macht die Einstellung besonders benutzerfreundlich. Eine ideale Kombination aus Funktionalität und Sicherheit für Fahrten mit maximalem Komfort.

Korrektes Sitzen


Korrektes Sitzen

WARNUNGEN
Stellen Sie die Sitze ausschließlich bei stehendem Fahrzeug ein.

Nur ein korrekt angelegter Sicherheitsgurt kann den Körper in der Position halten, in der der Airbag eine optimale Schutzwirkung entfaltet.

Bei korrekter Verwendung bieten Sitz, Kopfstütze, Sicherheitsgurt und Airbags bei einem Aufprall optimalen Schutz.

Beachten Sie dabei folgendes: • Sitzen Sie aufrecht und so weit wie möglich hinten auf dem Sitz.

• Neigen Sie die Sitzlehne nicht um mehr als 30 Grad.

• Stellen Sie die Kopfstütze so ein, dass die Oberkante der Kopfstütze mit der Scheitelhöhe abschließt. Stellen Sie sie außerdem so weit nach vorn wie möglich, die Position muss dabei bequem sein.

• Halten Sie einen ausreichenden Abstand zwischen Ihrem Körper und dem Lenkrad ein. Empfohlen wird ein Mindestabstand von 250 Millimetern zwischen Brustbein und Airbagabdeckung.

• Halten Sie das Lenkrad mit leicht angewinkelten Armen.

• Bei Durchtreten der Pedale sollten Ihre Beine leicht angewinkelt sein.

• Der Schultergurt sollte mittig über der Schulter verlaufen, der Beckengurt eng an der Hüfte anliegen.

Achten Sie auf eine bequeme Sitzposition, die eine vollständige Kontrolle über das Fahrzeug ermöglicht.

Kopfstützen

Kopfstütze einstellen

WARNUNGEN
Stellen Sie die hintere Kopfstütze nach oben, wenn der Rücksitz besetzt ist.

Nehmen Sie die Kopfstütze von diesem Sitz ab, wenn ein nach vorn weisendes Kinderrückhaltesystem auf einem Rücksitz angebracht wird.


Stellen Sie die Kopfstütze so ein, dass ihre Oberkante mit Ihrem Scheitel auf einer Höhe liegt.

Kopfstütze ausbauen

Drücken Sie die Verriegelungstasten und nehmen Sie die Kopfstütze ab.

Manuelle Sitzverstellung

Alle Fahrzeuge

WARNUNGEN
Verwenden Sie keinesfalls Sitzbezüge aus dem Zubehörhandel, die nicht speziell für Sitze mit Seitenairbags ausgelegt sind. Diese Sitzbezüge müssen von speziell dazu ausgebildetem Personal eingebaut werden.

Sitze nie während der Fahrt einstellen.


Längseinstellung

Hebel ziehen. Zum Einrasten der Verriegelung am Sitz rütteln.


Lendenwirbelstütze einstellen


Fahrersitzhöhe einstellen

Die Sitzhöhe wird schrittweise durch Drücken oder Ziehen des Hebels eingestellt.


Lehnenneigung einstellen

Bei vollständig nach vorn geschobenen Sitzen können die Lehnen vollständig nach unten gestellt werden.

Elektrisches Sitzverstellung


6-fache elektrische Sitzeinstellung

Rücksitze

WARNUNGEN
Beim Umklappen der Sitzlehnen darauf achten, dass Sie Ihre Finger nicht zwischen Sitzlehne und Sitzrahmen einklemmen.

Stellen Sie sicher, dass die Sitze und Sitzlehnen sicher und vollständig in den Verriegelungen eingerastet sind.

Sitzlehnen umklappen

VORSICHT
Kopfstützen herunterdrücken.


1. Drücken Sie die Entriegelungstasten und halten Sie diese gedrückt.

2. Drücken Sie die Sitzlehne nach vorn.

Eine ebene Ladefläche bilden

ACHTUNG
Stellen Sie sicher, dass die rote Markierung nicht sichtbar ist, wenn Sie den Sitz in den Verriegelungen einrasten lassen.

VORSICHT
Kopfstützen herunterdrücken.


1. Hand zwischen Sitzkissen und Sitzlehne schieben und Sitzkissen nach vorn klappen.

2. Drücken Sie die Entriegelungstasten und halten Sie diese gedrückt.

3. Drücken Sie die Sitzlehne nach vorn.

Sitzlehnen hochklappen

ACHTUNG
Stellen Sie beim Hochklappen der Sitzlehnen sicher, dass die Sicherheitsgurte für den Fahrgast zu sehen und nicht hinter dem Sitz eingeklemmt sind.

Sitzheizung

VORSICHT
Die Verwendung dieser Funktion bei ausgeschaltetem Motor führt zum Entladen der Batterie.

Die Sitzheizung vorn wird über Drehregler in der Instrumententafel betätigt. Lage des Bauteils: Siehe Kurzübersicht.

Nach fünf bis sechs Minuten ist die maximale Temperatur erreicht. Sie wird thermostatisch geregelt.

Die Sitzheizung funktioniert nur bei eingeschalteter Zündung.

Die Sitze im Ford Kuga (2008–2012) sind für maximale Ergonomie und Sicherheit konzipiert. Sowohl die manuelle als auch die elektrische Verstellung erlaubt eine individuelle Anpassung an Fahrstil und Komfortbedürfnisse. Warnhinweise zur Sitzposition und zum Gebrauch der Sicherheitsgurte unterstreichen die Sicherheitsorientierung dieses Modells.

Die Kombination aus umklappbaren Rücksitzen, Sitzheizung und verstellbaren Kopfstützen macht das Fahrzeug vielseitig einsetzbar – vom Alltagsbetrieb bis zum Wochenendausflug mit viel Gepäck. Alle Funktionen sind durchdacht und benutzerfreundlich gestaltet.

Die Klimatisierung im Opel Adam funktioniert automatisch über ein elektronisches System, das Temperatur, Luftstrom und Verteilung anpasst. Die AUTO-Funktion hält die empfohlene Temperatur von 22 °C konstant und optimiert Heizung und Kühlung.

Andere Materialien:

Ford Kuga. Befehle – Telefon
Telefon Ihr Telefonsystem ermöglicht das Anlegen eines zusätzlichen Telefonbuchs. Die gespeicherten Rufnummern können mit Hilfe der Sprachsteuerung gewählt werden. Mit Hilfe der Sprachsteuerung gespeicherte Rufnummern werden im Fahrzeugsystem und nicht im Telefon gespeiche ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0111