Die EDS verhindert das Durchdrehen des jeweiligen Rads der angetriebenen Achse. Die EDS bremst das ggf. durchdrehende Rad ab und überträgt die Antriebskraft auf das andere Antriebsrad. Dadurch wird die Fahrt auf Fahrbahnen mit unterschiedlicher Bodenhaftung unter den einzelnen Rädern der angetriebenen Achse erleichtert.
Damit die Bremse des abgebremsten Rads nicht zu sehr erhitzt wird, schaltet die EDS automatisch aus. Sobald die Bremse abgekühlt ist, erfolgt die erneute automatische Aktivierung der EDS.
Aktive Lenkungsunterstützung (DSR)
Die DSR gibt dem Fahrer in kritischen Situationen eine Lenkempfehlung, um das Fahrzeug zu stabilisieren. Die DSR wird aktiviert z. B. beim starken Bremsen auf unterschiedlichen Fahrbahnoberflächen auf der rechten und linken Fahrzeugseite.
Bremsassistent (HBA)
Der HBA verstärkt die Bremswirkung und hilft, den Bremsweg zu verkürzen.
Der HBA wird durch die sehr schnelle Betätigung des Bremspedals ausgelöst.
Zur Erzielung des kürzest möglichen Bremswegs muss das Bremspedal fest betätigt werden, bis das Fahrzeug zum Sillstand gekommen ist.
Nach dem Loslassen des Bremspedals wird die Funktion des HBA automatisch ausgeschaltet.
Skoda Yeti. Glühlampen in der Rückleuchte wechseln
Abb. 213 Innerer Teil der Leuchte: Grundleuchte
Abb. 214 Innerer Teil der Leuchte: Leuchte mit LED-Dioden
Grundleuchte
Mit dem Schlüssel aus dem Bordwerkzeug die Sicherungsschraube ...
Ford Kuga. Wartung
ACHTUNG
Vor dem Reinigen des Fahrzeugs mit
einem Hochdruckreiniger muss der
Kugelkopfarm abgebaut und dessen
Aufnahme mit dem Stopfen verschlossen
werden.
System stets sauber halten. Lager,
Gl ...