SUV Autos Betriebsanleitungen
Hyundai ix-35: Kraftstoffvorschriften. Dieselmotor

Hyundai ix-35: Kraftstoffvorschriften. Dieselmotor

Hyundai ix-35 / Hyundai ix-35 Betriebsanleitung / Kraftstoffvorschriften. Dieselmotor

Der Hyundai ix35 I Gen mit Dieselmotor setzt Maßstäbe in puncto Effizienz und Umweltfreundlichkeit – vorausgesetzt, der richtige Kraftstoff wird verwendet. Das Kapitel zu Dieselmotoren liefert präzise Richtlinien zur Verwendung von EN 590-konformem Diesel und warnt vor schädlichen Zusätzen, die das DPF-System beeinträchtigen können. Ob Sommer- oder Winterdiesel, Biodieselanteile oder Schwefelgehalt – wer mit dem Hyundai ix35 (2010–2017) langfristig problemlos unterwegs sein will, findet hier die nötigen Grundlagen. Die Informationen dienen nicht nur der Performanceoptimierung, sondern helfen auch, die Herstellergarantie bestmöglich abzusichern.

Dieselkraftstoff

Dieselmotoren dürfen nur mit handelsüblichem Dieselkraftstoff, der dem Standard EN 590 oder einem vergleichbaren Standard entspricht, betrieben werden. (EN steht für "Europäische Norm"). Verwenden Sie keinen Schiffsdiesel, keine Heizöle und keine nicht zugelassenen Additive, da dadurch ein größerer Verschleiß stattfindet und der Motor und das Kraftstoffsystem beschädigt werden. Die Verwendung nicht freigegebener Kraftstoffe und / oder Kraftstoffzusätze führt zu einer Einschränkung Ihrer Garantieansprüche.

Für Ihr Fahrzeug wird Dieselkraftstoff mit über 51 Cetan verwendet werden.Wenn zwei verschieden Dieselsorten angeboten werden, verwenden Sie Sommeroder Winterkraftstoff entsprechend der folgenden Temperaturvorgaben.

  •  Über -5C ... Sommer-Dieselkraftstoff.
  •  Unter -5C ... Winter-Dieselkraftstoff.

Beachten Sie den Kraftstoffstand im Tank sehr sorgfältig: Wenn der Motor aufgrund von Kraftstoffmangel stehen bleibt, muss das gesamte Kraftstoffsystem entlüftet werden, um den Motor wieder anlassen zu können.

ACHTUNG

  • Lassen Sie kein Benzin oder Wasser in den Tank gelangen. Es würde notwendig sein, das Benzin bzw. Wasser abzulassen und die Leitungen zu entleeren, um das Festlaufen der Einspritzpumpe und Motorschäden zu verhindern.
  • Um im Winter Vorfälle durch Einfrieren zu vermeiden, kann dem Kraftstoff Paraffinöl zugemischt werden, wenn die Temperatur unter -10C fällt.

    Geben Sie niemals mehr als 20% Paraffinöl in den Dieselkraftstoff.

 

ACHTUNG - Dieselkraftstoff

Für Fahrzeuge mit Dieselmotor und DPF-Filtersystem wird empfohlen, nur der Norm entsprechenden Dieselkraftstoff zu verwenden.

Wenn Sie Kraftstoff mit hohem Schwefelanteil (über 50 ppm Schwefel) und nicht spezifizierten Additiven verwenden, kann dies das DPF-System beschädigen und weißer Abgasrauch kann entstehen.

Biodiesel (außer Deutschland)

Eine handelsübliche Dieselbeimischung von bis zu max. 7% Biodiesel, allgemein "B7-Diesel" genannt, kann für Ihr Fahrzeug verwendet werden, wenn der Biodiesel dem Standard EN 14214 oder einem gleichwertigen Standard entspricht. (EN steht für "Europäische Norm"). Die Verwendung von Biokraftstoffen mit einem Anteil von mehr als 7% Biodiesel, der aus Raps- Methylester (RME), Fettsäure- Methylester (FAME) oder pflanzlichem Methylester (VME) gewonnen wurde, als auch das Zumischen von über 7% Biodiesel zum Dieselkraftstoff führt zu erhöhtem Verschleiß oder zur Beschädigung des Motors und des Kraftstoffsystems.

Die Instandsetzung oder der Austausch von Komponenten, die aufgrund der Verwendung nicht zugelassener Kraftstoffe Verschleiß oder Beschädigungen aufweisen, unterliegt nicht der Herstellergarantie.

ACHTUNG

  • Verwenden Sie niemals Kraftstoff, weder Dieselkraftstoff noch B7- Biodiesel, der nicht den aktuell gültigen Spezifikationen der Mineralölindustrie entspricht.
  • Verwenden Sie niemals Kraftstoffzusätze oder veränderte Kraftstoffsorten, die vom Fahrzeughersteller nicht empfohlen oder freigegeben wurden.

Biodiesel (nur Deutschland)

Eine handelsübliche Dieselbeimischung von bis zu max. 7% Biodiesel, allgemein bekannt als "B7-Diesel", kann für Ihr Fahrzeug verwendet werden, wenn der Kraftstoff dem Standard DIN 51628 oder einem gleichwertigen Standard entspricht. (DIN steht für "Deutsche Industrie Norm"). Die Verwendung von Biokraftstoffen mit einem Anteil von mehr als 7% Biodiesel, der aus Raps- Methylester (RME), Fettsäure- Methylester (FAME) oder pflanzlichem Methylester (VME) gewonnen wurden, als auch das Beimischen dieser Biokraftstoffe in Dieselkraftstoff führt zu erhöhtem Verschleiß oder Beschädigungen des Motors und des Kraftstoffsystems.

Die Instandsetzung oder der Austausch von Komponenten, die aufgrund der Verwendung nicht zugelassener Kraftstoffe Verschleiß oder Beschädigungen aufweisen, unterliegt nicht der Herstellergarantie.

ACHTUNG

  • Verwenden Sie niemals Kraftstoff, weder Dieselkraftstoff noch B7- Biodiesel, der nicht den aktuell gültigen Spezifikationen der Mineralölindustrie entspricht.
  • Verwenden Sie niemals Kraftstoffzusätze oder veränderte Kraftstoffsorten, die vom Fahrzeughersteller nicht empfohlen oder freigegeben wurden.

Für Besitzer eines Hyundai ix35 Diesel I Gen (2010–2017) bietet dieses Kapitel präzise Orientierung bei der Wahl des richtigen Kraftstoffs. Die Empfehlung zur Verwendung von EN 590-konformem Dieselkraftstoff schützt den Motor und das gesamte Kraftstoffsystem vor unnötigem Verschleiß.

Besonderes Augenmerk gilt der Unterscheidung zwischen Sommer- und Winterdiesel sowie den Anforderungen bei extremen Temperaturen. Auch der Einsatz von Biodiesel wird differenziert dargestellt – mit klarer Grenze von maximal 7% Anteil zur Sicherstellung der Fahrzeugleistung.

FAQ

Welche Dieselqualität ist für den Hyundai ix35 I Gen empfehlenswert?
Nur Dieselkraftstoff nach EN 590 oder gleichwertiger Norm. Schiffsdiesel und Heizöle sind strikt zu vermeiden.

Darf Biodiesel verwendet werden?
Ja, aber nur als Beimischung bis zu 7%, sofern der Biodiesel dem Standard EN 14214 (Europa) oder DIN 51628 (Deutschland) entspricht.

Die Starthilfeanleitung der Mercedes E-Klasse ist essenziell bei leerer Batterie. Sie beginnt mit Sicherheitswarnungen zu Batteriesäure, Funkenbildung und Explosionsrisiken und erläutert die genaue Reihenfolge beim Anschließen der Starthilfekabel. Dabei werden Plus- und Massepunkte im Motorraum klar gekennzeichnet, mögliche Fehler wie Verpolung oder unzureichender Kontakt beschrieben und Empfehlungen zum sicheren Vorgehen gegeben. Auch Maßnahmen nach dem Start, wie Batteriekontrolle oder Überprüfung der Bordelektronik, werden genannt. Die Schritt-für-Schritt-Erklärung mit Sicherheitswarnungen und Starthilfeplan ist abrufbar unter Mercedes E-Klasse Starthilfe.

Andere Materialien:

Renault Koleos. RENAULT Keycards. Verwendung. Spezial-Verriegelung
Verwendung Verwendung Zusätzlich zu den Funktionen der RENAULT Keycard mit Fernbedienung ermöglicht die RENAULT Keycard Handsfree das automatische Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs, wenn sich eine Karte im Empfangsbereich 1 befindet. Hinweis: Achten Sie darauf, dass die RENAULT ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0136