Der Škoda Yeti (2009–2013) punktet mit modernen Assistenzsystemen, die den Fahrer unterstützen, ohne dessen Verantwortung zu ersetzen. Von der Geschwindigkeitsregelung bis zur automatischen Stabilisierung – diese Systeme tragen zur Sicherheit und zum Komfort auf jeder Fahrt bei. Dabei bleibt die volle Fahrzeugkontrolle stets beim Fahrer. Škoda legt großen Wert auf die richtige Nutzung der Assistenzfunktionen. Hinweise zur Aktivierung und zu systembedingten Grenzen sollen sicherstellen, dass der Fahrer stets aufmerksam und entscheidungsfähig bleibt. So gelingt eine souveräne Fahrt – unterstützt, aber niemals ersetzt durch Technik.
ACHTUNG
Die folgenden allgemeinen Hinweise bezüglich der Verwendung der Assistenzsysteme sind zu beachten.
Die Assistenzsysteme im Škoda Yeti (2009–2013) bieten dem Fahrer ein Plus an Sicherheit, sind jedoch kein Ersatz für eigene Aufmerksamkeit und Fahrverantwortung. Die richtige Einstellung und Nutzung dieser Systeme ist entscheidend für ihre effektive Unterstützung im Straßenverkehr.
Witterungseinflüsse, Straßenverhältnisse und technische Grenzen können die Wirkung der Systeme beeinflussen. Deshalb ist eine aktive Kontrolle durch den Fahrer unerlässlich – besonders in kritischen Situationen.
Wer die Möglichkeiten und Grenzen der Assistenzsysteme kennt, nutzt sie gezielt zur Unterstützung und trägt gleichzeitig aktiv zur Fahrsicherheit bei.
Hyundai ix-35. Bluetooth Wireless Technology
einstellen
Der Begriff Bluetooth und die
entsprechenden Logos sind eingetragene
Markenzeichen der Bluetooth SIG, Inc.
Jegliche Nutzung dieser Markenzeichen
geschieht unter Lizenz. Andere
Markenzeichen und -namen sind das
Eigentum der jeweiligen Inhaber. Die
Nutzung der Bluetooth Funktechnologie
erfor ...