Abb. 43 Tasten der Fensterheber
Alle Fenster können vom Fahrerplatz aus bedient werden.
Tasten der Fensterheber " Abb. 43
A Tür vorn links
B Tür vorn rechts
C Tür hinten links
D Tür hinten rechts
E Deaktivierung/Aktivierung der Tasten in den hinteren Türen
Öffnen
Nach dem Loslassen der Taste bleibt das Fenster stehen.
Das Fenster kann durch kurzes Drücken der Taste bis zum Anschlag automatisch vollständig geöffnet werden. Bei erneutem Drücken der Taste bleibt das Fenster stehen.
Schließen
Nach dem Loslassen der Taste bleibt das Fenster stehen.
Das Fenster kann durch Ziehen der Taste bis zum Anschlag automatisch vollständig geschlossen werden. Bei erneutem Ziehen der Taste bleibt das Fenster stehen.
Deaktivierung/Aktivierung der Tasten in den hinteren Türen
Sind die Tasten in den hinteren Türen deaktiviert, leuchtet die
Kontrollleuchte
in der Taste E .
Wenn die Zündung ausgeschaltet wird, lassen sich die Fenster noch für ca. 10 Minuten öffnen oder schließen.
Nach dem Öffnen der Fahrer- oder Beifahrertür ist die Bedienung der Fenster nur über die Taste A " Abb. 43 möglich, indem diese für ca. 2 s gedrückt bzw.
gezogen wird.
Der Fensterhebermechanismus ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet.
Bei wiederholtem Öffnen und Schließen des Fensters kann dieser Schutz überhitzen. Dies führt zu einem vorübergehenden Sperren der Fensterbetätigung.
Sobald der Überhitzungsschutz abgekühlt ist, kann das Fenster wieder betätigt werden.
ACHTUNG
VORSICHT
Citroen C4 Aircross. Wartung
Dieses System erfordert eine Batterie
mit spezieller Technologie und speziellen
Eigenschaften (Teilenummer im CITROËNHändlernetz
oder bei einer qualifizierten
Fachwerkstat ...
Skoda Yeti. Halter handhaben
Abb. 104 Halter kippen und drehen
Abb. 105 Haltergröße anpassen
Halter kippen und drehen
Der Halter kann um 30 in Pfeilrichtung 1 gekippt und um 360 in
Pfeilrichtung
2 gedreht ...