SUV Autos Betriebsanleitungen
Skoda Yeti: Blink- und Fernlicht - Licht - Licht und Sicht - Bedienung - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Skoda Yeti: Blink- und Fernlicht

Abb. 48 Bedienungshebel: Blink- und Fernlichtbedienung
Abb. 48 Bedienungshebel: Blink- und Fernlichtbedienung

Bedienungshebelstellungen " Abb. 48

  1. Blinklicht rechts einschalten - im Kombi-Instrument blinkt die Kontrollleuchte
  2. Blinklicht links einschalten - im Kombi-Instrument blinkt die Kontrollleuchte
  3. Fernlicht einschalten (gefederte Stellung) - im Kombi-Instrument leuchtet die Kontrollleuchte
  4. Fernlicht ausschalten / Lichthupe (gefederte Stellung) einschalten

Das Fernlicht kann nur bei eingeschaltetem Abblendlicht eingeschaltet werden.

Die Lichthupe kann auch bei ausgeschalteter Zündung eingeschaltet werden.

Das Blinklicht schaltet sich nach Durchfahren einer Kurve oder nach Abbiegen automatisch aus.

"Komfortblinken"

Wenn der Bedienungshebel leicht bis zum Druckpunkt A bzw. B gedrückt wird, dann erfolgt das dreimalige Aufblinken der jeweiligen Blinkleuchte.

Das "Komfortblinken" kann über das MAXI DOT-Display im Menüpunkt Komfortblink.

aktiviert/deaktiviert werden " Seite 49, Menüpunkt Einstellungen.

ACHTUNG

Das Fernlicht bzw. die Lichthupe nur dann einschalten, wenn dadurch die anderen Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden.

    Tagfahrlicht (DAY LIGHT)

    Automatische Fahrlichtsteuerung

    Andere Materialien:

    Ford Kuga. Befehle der Innenraumklimatisierung
    Klimaregelung Über die Sprachbefehle für die Klimaregelung können Gebläsedrehzahl, Temperatur und Betriebsart eingestellt werden. Nicht bei allen Fahrzeugen stehen alle Funkti ...

    Hyundai ix-35. TPMS-Störungsleuchte (Reifendrucküberwachung)
    Die Warnleuchte für zu geringen Reifenluftdruck leuchtet auf, nachdem sie ca. eine Minute lang geblinkt hat, wenn ein Problem im Reifenluftdruck-Überwachungssystem vorliegt. Kann das ...

    Handbücher für Autos


    © 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0073