Abb. 47 Lichtschalter und Drehregler für Leuchtweitenregulierung
Licht einschalten/ausschalten
Ausstattungsabhängig kann der Lichtschalter A " Abb. 47 in eine der folgenden Stellungen gedreht werden.
Licht ausschalten (außer
Tagfahrlicht)
Licht automatisch
einschalten/ausschalten " Seite 70
Standlicht bzw. Parklicht
einschalten " Seite 73
Abblendlicht einschalten
Leuchtweitenregulierung
Durch Drehen des Drehreglers B " Abb. 47 aus der Stellung
in
wird
die
Leuchtweitenregulierung allmählich angepasst und dadurch der Lichtkegel
verkürzt.
Die Positionen der Leuchtweitenregulierung entsprechen etwa folgendem Beladungszustand.
- Fahrzeug vorn besetzt, Gepäckraum leer
1 Fahrzeug voll besetzt, Gepäckraum leer
2 Fahrzeug voll besetzt, Gepäckraum beladen
3 Fahrersitz besetzt, Gepäckraum beladen
Xenon-Scheinwerfer
Die Xenon-Scheinwerfer passen sich nach dem Einschalten der Zündung automatisch dem Beladungs- und Fahrzustand des Fahrzeugs an. Fahrzeuge mit Xenon-Scheinwerfern verfügen über keinen manuellen Regler für die Leuchtweitenregulierung.
ACHTUNG
Die Leuchtweitenregulierung immer so einstellen, um die folgenden Bedingungen zu erfüllen.
Hinweis
Hyundai ix-35. Hupe
Drücken Sie zum Hupen das Hupensymbol
auf Ihrem Lenkrad.
Prüfen Sie die Hupe regelmäßig, damit
Sie sicher sein können, dass die Hupe in
Ordnung ist.
ANMERKUNG
Um di ...
Hyundai ix-35. Frontscheibenwischerblätter
Heben Sie den Wischerarm an und
drehen Sie das Wischerblatt, um an
die Kunststoffklammer zu gelangen.
ANMERKUNG
Lassen Sie den Wischerarm nicht auf
die Windschutzscheibe schlagen.
...