SUV Autos Betriebsanleitungen
Skoda Yeti: Müdigkeitserkennung - Fahren. Assistenzsysteme

Skoda Yeti: Müdigkeitserkennung

Die Müdigkeitserkennung (nachstehend nur System) empfiehlt dem Fahrer, eine Fahrpause einzulegen, wenn aufgrund des Lenkverhaltens beim Fahrer Müdigkeitserscheinungen erkannt werden.

ACHTUNG

  • Die allgemeinen Hinweise bezüglich der Verwendung der Assistenzsysteme sind zu beachten " Seite 133, in Abschnitt Einleitung zum Thema.
  • Für die Fahrtüchtigkeit ist stets der Fahrer verantwortlich. Niemals fahren, wenn Sie sich müde fühlen.
  • Das System kann möglicherweise nicht alle Fälle erkennen, in denen eine Pause nötig ist.
  • Während langer Fahrten sind deshalb regelmäßige, ausreichend lange Pausen einzulegen.
  • Bei dem sogenannten Sekundenschlaf erfolgt keine Systemwarnung.

Hinweis

  • In einigen Fahrsituationen kann das System das Lenkverhalten falsch auswerten und dadurch fälschlicherweise eine Pausenempfehlung ausgeben (z. B.

    bei sportlicher Fahrweise, unter ungünstigen Witterungsverhältnissen oder bei schlechtem Fahrbahnzustand).

  • Das System ist vor allem für den Gebrauch auf Autobahnen vorgesehen.

Funktionsweise

Ab dem Fahrtantritt wertet das System das Lenkverhalten aus. Sollte es während der Fahrt zu Änderungen im Lenkverhalten kommen, die vom System als mögliche Müdigkeitserscheinungen ausgewertet werden, wird eine Pausenempfehlung ausgegeben.

Das System wertet das Lenkverhalten aus und empfiehlt eine Pause bei Geschwindigkeiten von 65-200 km/h.

Das System erkennt eine Fahrpause, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt wird.

  • Es wird angehalten und die Zündung wird ausgeschaltet.
  • Es wird angehalten, der Sicherheitsgurt wird abgelegt und die Fahrertür wird geöffnet.
  • Es wird für länger als 15 Minuten angehalten.

Wird keine dieser Bedingungen erfüllt oder das Lenkverhalten nicht verändert, dann wird vom System nach 15 Minuten noch einmal eine Fahrpause empfohlen.

Aktivierung/Deaktivierung

Das System kann über das MAXI DOT-Display im Menüpunkt Assistenten aktiviert bzw. deaktiviert werden " Seite 46.

Hinweismeldungen

Im MAXI DOT-Display erscheinen für einige Sekunden das Symbol und die folgende Meldung.

Müdigkeit erkannt. Bitte Pause.

Es ertönt auch ein akustisches Signal.

Andere Materialien:

Renault Koleos. Umweltschutz. Automatische Reifendruckkontrolle
Umweltschutz Ihr Fahrzeug wurde für seine gesamte Lebensdauer unter Berücksichtigung von Umweltschutzaspekten entwickelt: hinsichtlich Herstellung und Benutzung, aber auch für den Fall seiner Verwertung. Diese Verpflichtung ist am eco² Logo der Renault Gruppe erkennbar. ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0072