SUV Autos Betriebsanleitungen
Skoda Yeti: Räder. Anhängevorrichtung und Aufnahmeschacht. Unterbodenschutz - Fahrzeug außen pflegen - Betriebshinweise. Pflege und Wartung

Skoda Yeti: Räder. Anhängevorrichtung und Aufnahmeschacht. Unterbodenschutz

Skoda Yeti / Skoda Yeti Betriebsanleitung / Betriebshinweise. Pflege und Wartung / Fahrzeug außen pflegen / Räder. Anhängevorrichtung und Aufnahmeschacht. Unterbodenschutz

Die Räder des Škoda Yeti sollten regelmäßig von Streusalz und Bremsabrieb befreit werden. Besonders bei Leichtmetallfelgen empfiehlt sich eine Schutzbehandlung – aggressive Mittel sind tabu. Schmutz kann Unwuchten verursachen, was zu Lenkverschleiß führen kann. Die Anhängevorrichtung und ihr Schacht müssen sauber gehalten und konserviert werden. Vor Kupplungsvorgängen Kugelkopf fetten, Schutzkappe beim Verstauen verwenden. Der Unterbodenschutz ist ab Werk robust, sollte aber saisonal geprüft werden – keinesfalls mit zusätzlichen Schutzmitteln behandeln, besonders nicht in der Nähe von heißen Fahrzeugteilen (Brandgefahr!).

Räder

Felgen

Bei der regelmäßigen Fahrzeugwäsche ebenfalls die Felgen gründlich waschen.

Streusalz und Bremsabrieb regelmäßig beseitigen, sonst wird das Felgenmaterial angegriffen.

Leichtmetallräder

Nach dem gründlichen Waschen die Felgen mit einem Schutzmittel für Leichtmetallräder behandeln.

Zur Behandlung der Felgen keine Mittel verwenden, die Lackschäden an den Felgen verursachen könnten.

VORSICHT

  • Eine Beschädigung der Lackschicht an den Felgen ist unverzüglich ausbessern zu lassen.
  • Eine starke Verschmutzung der Räder kann sich als Unwucht der Räder auswirken.

    Die Folge kann eine Vibration sein, die auf das Lenkrad übertragen wird und unter Umständen einen vorzeitigen Lenkungsverschleiß verursachen kann. Deshalb ist es notwendig, diesen Schmutz zu entfernen.

Anhängevorrichtung und Aufnahmeschacht

Den Aufnahmeschacht mit der Kappe verschließen, damit kein Schmutz eindringen kann.

Bei Verschmutzung die inneren Flächen des Aufnahmeschachts reinigen und mit einem geeigneten Konservierungsmittel behandeln.

Bevor ein Anhänger angekuppelt wird, den Kugelkopf ggf. mit einem geeigneten Schmierfett behandeln.

Beim Verstauen der Kugelstange die Schutzkappe verwenden, um den Gepäckraum vor Verschmutzung zu schützen.

VORSICHT

Der innere Bereich des Aufnahmeschachts ist mit Schmierfett versehen. Darauf achten, dass das Fett nicht entfernt wird.

Unterbodenschutz

Die Fahrzeugunterseite ist bereits werkseitig gegen chemische und mechanische Einflüsse dauerhaft geschützt.

Im Fahrbetrieb sind Beschädigungen der Schutzschicht nicht auszuschließen.

Wir empfehlen Ihnen, die Schutzschicht der Fahrzeugunterseite und des Fahrwerks - am besten vor Beginn und am Ende der kalten Jahreszeit - prüfen zu lassen.

ACHTUNG

Niemals zusätzlichen Unterbodenschutz oder korrosionsschützende Mittel für Auspuffrohre, Katalysatoren, Dieselpartikelfilter oder Hitzeschilde verwenden.

Wenn der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat, könnten sich diese Substanzen entzünden - es besteht Brandgefahr!

Scheibenwischerblätter

Die Scheibenwischerblätter regelmäßig mit einem Scheibenreiniger säubern.

Bei starker Verschmutzung, z. B. Insektenreste, sind die Scheibenwischerblätter mit einem Schwamm oder Tuch zu reinigen.

Die Scheibenwischerblätter können z. B. durch Wachsrückstände von automatischen Waschanlagen verschmutzt sein.

Die Räder und Anhängevorrichtung des Škoda Yeti (2009–2013) stehen besonders unter Einfluss von Bremsstaub, Streusalz und mechanischer Beanspruchung. Regelmäßige Reinigung der Felgen und Schutzmittel für Leichtmetallräder verhindern Materialangriffe und Fahrwerksprobleme durch Unwuchten.

Die Anhängevorrichtung erfordert sorgfältige Pflege: Der Aufnahmeschacht muss sauber und gefettet bleiben, die Kugelstange sollte beim Verstauen mit der Schutzkappe gesichert werden. Zusätzliche Unterbodenprüfungen vor und nach der Wintersaison schützen die Fahrzeugbasis langfristig.

Die Verwendung von korrosionsschützenden Mitteln an kritischen Komponenten wie Auspuff oder Dieselpartikelfilter ist verboten – dies kann zu Bränden führen und die Fahrzeugintegrität massiv gefährden.

Andere Materialien:

Citroen C4 Aircross. Einparkhilfe
Mit Hilfe von Sensoren im Stoßfänger zeigt Ihnen diese Funktion den Abstand zu einem Hindernis (Person, Fahrzeug, Baum, Schranke...) an, das sich im Erfassungsbereich befindet. Einige Hindernisarten (beispielsweise Pflöcke oder Baustellenleitpfosten), die zunächst erf ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0119