Fensterscheiben und Außenspiegel erfordern rücksichtsvolle Pflege: Schnee und Eis mit Kunststoffeiskratzer in eine Richtung entfernen, nie mit heißem Wasser. Auch die Reinigung von Heizfäden und Scheibenantenne muss vorsichtig erfolgen – keine scharfen Mittel oder bereits verwendete Tücher. Scheinwerfergläser sind empfindlich – reinigen mit lauwarmem Wasser, nie trocken oder mit aggressiven Mitteln. Die Kameralinse der Rückfahrkamera soll sanft mit Wasser und Spezialmitteln behandelt werden. Vorsicht bei Hochdruck oder Schleifmitteln. Hohlräume im Fahrzeug sind ab Werk mit Wachs geschützt – bei Austritt von Wachs vorsichtig mit Reinigungsbenzin entfernen (Brandschutz beachten).
Schnee und Eis entfernen
Zum Entfernen von Schnee und Eis von den Scheiben und Spiegeln einen Kunststoffeiskratzer verwenden.
Scheiben reinigen
Die Fensterscheiben mit klarem Wasser regelmäßig auch von innen reinigen.
Die Glasflächen mit einem sauberen Fensterleder oder mit einem dafür vorgesehenen Tuch trocknen.
VORSICHT
Hinweise zum Entfernen von Schnee und Eis
VORSICHT
Hinweise zum Reinigen von Scheiben
Die vorderen Scheinwerfergläser aus Kunststoff mit sauberem, warmem Wasser und Seife reinigen.
VORSICHT
Die Linse der Rückfahrkamera zuerst mit sauberem Wasser anfeuchten und anschließend mit trockenem Tuch trocknen.
Den Schnee mit einem Handfeger und das Eis mit dazu speziell bestimmten Entfrostungsmitteln von der Linse entfernen.
VORSICHT
Türschließzylinder
Zur Enteisung von Türschließzylindern sind speziell dazu bestimmte Produkte zu verwenden.
VORSICHT
Darauf achten, dass bei der Fahrzeugwäsche möglichst wenig Wasser in die Schließzylinder eindringt - es besteht die Gefahr des Einfrierens des Schließzylinders!
Alle korrosionsgefährdeten Hohlräume des Fahrzeugs sind ab Werk dauerhaft durch Konservierungswachs geschützt.
Die Konservierung braucht weder geprüft noch nachbehandelt zu werden.
Falls bei hohen Temperaturen etwas Wachs aus den Hohlräumen herauslaufen sollte, dann dieses mit einem Kunststoffschaber entfernen und die Flecken mit Reinigungsbenzin reinigen.
ACHTUNG
Beim Gebrauch von Reinigungsbenzin zum Entfernen von Wachs die Sicherheitsvorschriften beachten - es besteht Brandgefahr!
Wagenheber
Der Wagenheber ist wartungsfrei.
Falls erforderlich, sind die beweglichen Teile des Wagenhebers mit einem geeigneten Schmierfett zu schmieren.
Klare Sicht bedeutet mehr Sicherheit – die Fensterscheiben, Außenspiegel, Scheinwerfergläser und die Kameralinse im Škoda Yeti (2009–2013) sollten regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Schonende Reinigungsmethoden beugen Kratzern und Funktionseinschränkungen vor.
Insbesondere bei Schnee und Eis gilt Vorsicht: keine warmen Flüssigkeiten oder grobe Reibbewegungen. Ein geeigneter Kunststoffeiskratzer und milde Reinigungsmittel verhindern Glas- oder Lackschäden. Rückfahrkameras dürfen nur mit wenig Wasser und weichen Tüchern behandelt werden.
Auch die Hohlraumkonservierung schützt das Fahrzeug vor Korrosion. Sie ist ab Werk vorhanden, muss aber bei starkem Wachsverlust nachbehandelt werden – so bleibt der Škoda Yeti langfristig widerstandsfähig.
Ford Kuga. Diebstahlwarnanlage
Aktivieren der Diebstahlwarnanlage
Die Warnanlage wird beim Verriegeln des
Fahrzeuges eingeschaltet und dient zur
Abschreckung bei unbefugtem Öffnen von
Türen, Motorhaube oder Heckklappe sowie
Ausbau des Audiosystems.
Bei einem unberechtigten Versuch, eine
Tür, die Motorhaube o ...