Konservieren
Eine gründliche Konservierung schützt den Fahrzeuglack weitgehend vor schädlichen Umwelteinflüssen.
Das Fahrzeug ist spätestens dann mit einem hochwertigen Hartwachs-Konservierungsmittel zu behandeln, wenn sich auf dem sauberen Lack keine Tropfen mehr bilden.
Eine neue Schicht eines hochwertigen Hartwachs-Konservierungsmittels kann nach dem Trocknen auf die saubere Lackfläche aufgetragen werden.
Auch bei regelmäßiger Anwendung eines Waschkonservierungsmittels empfehlen wir, den Fahrzeuglack mindestens zweimal im Jahr mit Hartwachs zu konservieren.
Polieren
Wenn der Fahrzeuglack unansehnlich geworden ist und wenn mit Konservierungsmitteln kein Glanz mehr erzielt werden kann, ist ein Polieren empfehlenswert.
Wenn die verwendete Politur keine konservierenden Bestandteile enthält, muss der Lack anschließend noch konserviert werden.
VORSICHT
Reinigung
Folien (bspw. Dach-, Dekorations-, Schutzfolien u. Ä.) bedürfen einer rücksichtsvolleren Reinigung als der Fahrzeuglack.
Die Folien dürfen mit keinem Hochdruckreiniger gewaschen werden.
Die Folien nur mit einem weichen Schwamm, einer schwachen Seifenlösung und sauberem, warmem Wasser abwaschen.
Lebensdauer
Umwelteinflüsse (bspw. Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit, Luftverschmutzung, Steinschlag) wirken sich auf die Lebensdauer der Folien aus.
Die Sonneneinstrahlung kann ebenfalls die Stärke der Folienfarbe beeinflussen.
Die Folien altern und werden spröde, das ist völlig normal, es handelt sich um keinen Fehler.
VORSICHT
Ä.), besteht eine erhöhte Gefahr der Folienbeschädigung (bspw. durch den Steinschlag von der befestigten Ladung).
Kunststoffteile
Kunststoffteile mit einem feuchten Tuch reinigen.
Falls die Kunststoffteile auf diese Weise nicht ganz sauber geworden sind, dann sind dazu bestimmte Reinigungsmittel zu verwenden.
VORSICHT
Keine Lackpflegemittel für die Kunststoffteile verwenden.
Alle Türdichtungen und Fensterführungen werden werkseitig mit einer farblosen Mattlackschicht gegen ein Anfrieren an lackierten Karosserieteilen sowie gegen Fahrgeräusche behandelt.
VORSICHT
Die Chromteile und eloxierte Teile zuerst mit einem feuchten Tuch reinigen und danach mit einem weichen trockenen Tuch polieren.
Falls die Teile auf diese Weise nicht ganz sauber geworden sind, dann sind dazu bestimmte Pflegemittel zu verwenden.
VORSICHT
Hyundai ix-35. Spiegel. Außenspiegel
Stellen Sie die Außenspiegel immer vor
Fahrtantritt ein.
Ihr Fahrzeug ist mit zwei Außenspiegeln,
an der Fahrer- und Beifahrerseite,
ausgestattet. Die Spiegel können über
den Spiegelschalter elektrisch eingestellt
werden. Die Außenspiegel können
angeklappt w ...