Der Škoda Yeti (2009–2013) stellt hohe Anforderungen an die Pflege von Lack, Folien und Außenteilen. Der Lack sollte regelmäßig konserviert und bei Bedarf poliert werden – vorzugsweise mit Hartwachs. Mattlacke und Kunststoffteile dürfen nicht behandelt werden. Dekorfolien brauchen besonders sanfte Reinigung (kein Hochdruckreiniger oder aggressive Mittel). Wintereinflüsse wie Eis müssen sorgfältig entfernt werden – niemals mit Kratzern oder Gegenständen. Kunststoffteile werden nur feucht gewischt, Gummidichtungen nicht behandelt. Chrom- und eloxierte Teile erfordern vorsichtiges Polieren, möglichst nicht in staubiger Umgebung.
Konservieren
Eine gründliche Konservierung schützt den Fahrzeuglack weitgehend vor schädlichen Umwelteinflüssen.
Das Fahrzeug ist spätestens dann mit einem hochwertigen Hartwachs-Konservierungsmittel zu behandeln, wenn sich auf dem sauberen Lack keine Tropfen mehr bilden.
Eine neue Schicht eines hochwertigen Hartwachs-Konservierungsmittels kann nach dem Trocknen auf die saubere Lackfläche aufgetragen werden.
Auch bei regelmäßiger Anwendung eines Waschkonservierungsmittels empfehlen wir, den Fahrzeuglack mindestens zweimal im Jahr mit Hartwachs zu konservieren.
Polieren
Wenn der Fahrzeuglack unansehnlich geworden ist und wenn mit Konservierungsmitteln kein Glanz mehr erzielt werden kann, ist ein Polieren empfehlenswert.
Wenn die verwendete Politur keine konservierenden Bestandteile enthält, muss der Lack anschließend noch konserviert werden.
VORSICHT
Reinigung
Folien (bspw. Dach-, Dekorations-, Schutzfolien u. Ä.) bedürfen einer rücksichtsvolleren Reinigung als der Fahrzeuglack.
Die Folien dürfen mit keinem Hochdruckreiniger gewaschen werden.
Die Folien nur mit einem weichen Schwamm, einer schwachen Seifenlösung und sauberem, warmem Wasser abwaschen.
Lebensdauer
Umwelteinflüsse (bspw. Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit, Luftverschmutzung, Steinschlag) wirken sich auf die Lebensdauer der Folien aus.
Die Sonneneinstrahlung kann ebenfalls die Stärke der Folienfarbe beeinflussen.
Die Folien altern und werden spröde, das ist völlig normal, es handelt sich um keinen Fehler.
VORSICHT
Ä.), besteht eine erhöhte Gefahr der Folienbeschädigung (bspw. durch den Steinschlag von der befestigten Ladung).
Kunststoffteile
Kunststoffteile mit einem feuchten Tuch reinigen.
Falls die Kunststoffteile auf diese Weise nicht ganz sauber geworden sind, dann sind dazu bestimmte Reinigungsmittel zu verwenden.
VORSICHT
Keine Lackpflegemittel für die Kunststoffteile verwenden.
Alle Türdichtungen und Fensterführungen werden werkseitig mit einer farblosen Mattlackschicht gegen ein Anfrieren an lackierten Karosserieteilen sowie gegen Fahrgeräusche behandelt.
VORSICHT
Die Chromteile und eloxierte Teile zuerst mit einem feuchten Tuch reinigen und danach mit einem weichen trockenen Tuch polieren.
Falls die Teile auf diese Weise nicht ganz sauber geworden sind, dann sind dazu bestimmte Pflegemittel zu verwenden.
VORSICHT
Der Fahrzeuglack des Škoda Yeti (2009–2013) benötigt regelmäßige Pflege, um dauerhaft gegen UV-Strahlung, Schmutz und Witterung geschützt zu sein. Hochwertige Hartwachse und Polituren verlängern die Lebensdauer der Lackierung und bewahren den Glanz – mindestens zweimal jährlich empfohlen.
Auch Folien, Gummidichtungen und Chromteile benötigen spezifische Reinigung. Hochdruckreiniger sind für Folien tabu, während Chrom nur mit weichen Tüchern in staubfreier Umgebung poliert werden sollte. Die Gummidichtungen sind werkseitig versiegelt und dürfen nicht zusätzlich behandelt werden.
Häufige Fragen
Darf man matt lackierte Kunststoffteile polieren?
Nein, diese Flächen dürfen weder gewachst noch mit Politur behandelt werden – dies führt zu Schäden.
Warum dürfen Folien nicht poliert werden?
Polieren zerstört die Oberflächenstruktur der Folie, was ihre Lebensdauer und Optik stark beeinträchtigt.
Citroen C4 Aircross. Anzeige der
Kühlflüssigkeitstemperatur. Reichweite. Durchschnittsverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
Anzeige der
Kühlflüssigkeitstemperatur
Bei laufendem Motor gibt sie
die
Kühlflüssigkeitstemperatur an.
Wenn sich die Nadel in der Nähe des kritischen Punkts
rechts befindet, ist die Temperatur zu hoch.
Das Symbol blinkt, sobald der Motor überhitzt ist.
Halt ...