Die Diebstahlwarnanlage des Ford Kuga (2008–2012) schützt effizient vor unerlaubtem Zugriff. Tür-, Motorhauben- und Kofferraumöffnung ohne autorisierten Schlüssel lösen einen lautstarken Alarm sowie eine optische Warnung aus – eine leistungsfähige Präventionsmaßnahme für Parkplätze und Wohngebiete. Die kombinierte Funktion mit Innenraumsensoren erfasst auch Bewegungen im Inneren des Fahrzeugs. Dank automatischer Einschaltverzögerung und einfacher Deaktivierung bei Schlüsselkontakt bleibt das System benutzerfreundlich und sicher. Der Ford Kuga I Gen vereint intelligentes Sicherheitsdesign mit zuverlässiger Technik und macht ihn zur klugen Wahl für sicherheitsbewusste Fahrer.
Die Warnanlage wird beim Verriegeln des Fahrzeuges eingeschaltet und dient zur Abschreckung bei unbefugtem Öffnen von Türen, Motorhaube oder Heckklappe sowie Ausbau des Audiosystems.
Bei einem unberechtigten Versuch, eine Tür, die Motorhaube oder die Heckklappe zu öffnen, ertönt 30 Sekunden lang ein Alarm. Zusätzlich wird für die Dauer von fünf Minuten ein optischer Alarm über die Warnblinkanlage gegeben.
Jeder Versuch, die Zündung ohne einen gültigen Schlüssel einzuschalten oder das Audiosystem auszubauen, löst einen erneuten Alarm aus.
Automatische Einschaltverzögerung
Eine 20 Sekunden dauernde Einschaltverzögerung wird gestartet, nachdem alle Türen, Motorhaube und Heckklappe geschlossen sind.
Innenraumsensoren
ACHTUNG
Das System funktioniert nur korrekt,
wenn alle Fenster vollständig
geschlossen sind. Außerdem dürfen
die Sensoren in der Innenleuchten-Einheit
nicht abgedeckt sein. Die
Innenraumüberwachung darf nicht aktiviert
werden, wenn sich Personen, Tiere oder
bewegliche Gegenstände im Fahrzeug
befinden.
Die Sensoren erfassen Bewegungen im Fahrzeug und dienen so zur Abschreckung vor unbefugtem Eindringen.
Bei unbefugtem Eindringen in das Fahrzeug wird der Alarm auf dieselbe Weise wie bei der Diebstahlwarnanlage ausgelöst.
Die Sensoren sind in die Innenleuchten-Einheit integriert.
Alle außer Großbritannien und Irland
Die Innenraumüberwachung ist zusammen mit der Doppelverriegelung scharf gestellt.
Nur Großbritannien und Irland
Die Innenraumüberwachung ist zusammen mit der Zentralverriegelung scharf gestellt.
Zum Abschalten der Innenraum-Sensoren drücken Sie den Schalter neben dem Fahrertürgriff.
Die Diebstahlwarnanlage kann - auch im Alarmfall - durch Entriegeln des Fahrzeuges von außen jederzeit deaktiviert werden.
Das System wird unter folgenden Voraussetzungen abgeschaltet: • Ein gültiger Sender befindet sich im Erfassungsbereich.
• Die Entriegelungstaste der Fernbedienung wird betätigt.
• Ein gültiger Sender befindet sich im Fahrzeug und das Kupplungspedal (Schaltgetriebe) bzw. Bremspedal (Automatikgetriebe) ist niedergetreten.
• Der Schlüsselbart steckt im Schlüsselhalter.
Das System für den Kofferraumdeckel wird unter den folgenden Voraussetzungen abgeschaltet: • Ein gültiger Sender befindet sich im Erfassungsbereich.
• Die Kofferraum-Entriegelungstaste der Fernbedienung wird gedrückt.
Nur Großbritannien und Irland
Wird das Fahrzeug mit dem Schlüsselbart entriegelt, ertönt nach dem Öffnen der Fahrertür 12 Sekunden lang ein Warnton.
In diesem Zeitraum wird der Alarm deaktiviert.
Die Diebstahlwarnanlage des Ford Kuga I Gen schützt Ihr Fahrzeug durch ein mehrstufiges Alarmsystem gegen unbefugten Zugriff. Bei Öffnungsversuchen ertönt ein akustischer Alarm, ergänzt durch visuelle Warnsignale über die Warnblinkanlage – eine effektive Abschreckung in jedem Szenario.
Innenraumsensoren, automatische Einschaltverzögerung sowie die Zusammenarbeit mit Zentral- und Doppelverriegelung machen das Sicherheitskonzept besonders umfassend. Selbst bei versuchter Manipulation der Zündung oder des Audiosystems greift das Alarmprotokoll sofort ein.
Kann ich die Innenraumüberwachung manuell deaktivieren?
Ja, über den Schalter neben dem Fahrertürgriff kann die Sensorüberwachung vorübergehend deaktiviert werden.
Was passiert, wenn ich das Fahrzeug mit dem Schlüsselbart öffne?
Der Alarm wird kurzzeitig ausgelöst, kann aber innerhalb von 12 Sekunden durch Einschalten der Zündung oder Entriegelung deaktiviert werden.
Die Warn- und Kontrollleuchten des Toyota Avensis liefern essenzielle Informationen über den technischen Zustand des Fahrzeugs. Ob Bremsverschleiß, Batteriespannung, Airbagstatus oder Reifendruck – jede Leuchte hat eine eindeutige Symbolik und Bedeutung. Diese Seite führt durch die wichtigsten Anzeigen, ergänzt durch hilfreiche Visualisierungen und detaillierte Beschreibungen, wann es sich um ein Warnsignal oder eine reine Information handelt. So können insbesondere neue Fahrzeughalter souverän reagieren und entscheiden, ob sie weiterfahren oder die Werkstatt aufsuchen sollten. Ein wertvoller Beitrag für den sicheren Fahrzeugbetrieb.
Skoda Yeti. Notentriegelung/-verriegelung
Fahrertür ent-/verriegeln
Abb. 195 Griff an der Fahrertür: abgedeckter Schließzylinder
Die Fahrertür kann notentriegelt bzw. notvrerriegelt werden.
Am Türgriff ziehen und diesen gezogen halten.
Den Fahrzeugschlüssel in die Aussparung an der Unterseite der A ...