Hyundai ix-35: Verwendung von Bluetooth
Wireless Technology. Ansicht "Telefonmenü". Anruf per Nummernwahl tätigen. Anrufe entgegennehmen. Anruflisten
Ansicht "Telefonmenü"
Telefonmenüs
Drücken Sie bei verbundenem
Bluetooth Wireless Technology Gerät
die Taste
, um das Telefonmenü
aufzurufen.

- Nummer wählen: Wechselt zur
Wählansicht, in der Nummern gewählt
und Anrufe getätigt werden können
- Anrufliste: Das Gerät, das derzeit
verbunden ist
- Telefonbuch: Wechselt in die
Listenansicht des Telefonbuchs
- Setup: Zeigt Telefoneinstellungen an
ANMERKUNG
- Wenn Sie die Schaltfläche [Anrufliste]
drücken, aber keine Anruflistendaten
existieren, erscheint eine Meldung mit
der Frage, ob Sie Anruflistendaten
herunterladen möchten.
- Wenn Sie die Schaltfläche
[Telefonbuch] drücken, aber keine
Telefonbuchdaten existieren,
erscheint eine Meldung mit der Frage,
ob Sie Telefonbuchdaten herunterladen
möchten. .
- Diese Funktion wird möglicherweise
nicht von allen Mobiltelefonen
unterstützt. Weitere Angaben zum
Thema "Unterstützung von
Downloads" finden Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres
Mobiltelefons.
Anruf per Nummernwahl tätigen
Taste
drücken
[Nummer
wählen] auswählen.

- Nummernblock: zum Eingeben der
Telefonnummer
- Anrufen: Ruft die eingegebene
Nummer an. Falls keine Nummer
eingegeben wurde, erfolgt ein
Wechsel zur Anrufliste.
- Beenden: löscht die eingegebene
Telefonnummer
- Löschen: löscht eingegebene
Nummern Ziffer für Ziffer
Anrufe entgegennehmen
Anruf entgegennehmen
Wenn bei verbundenem Bluetooth
Wireless Technology Gerät ein Anruf
entgegengenommen wird, erscheint die
folgende Ansicht.

- Anrufer: zeigt den Namen des
anderen Gesprächsteilnehmers an,
sofern der Anrufer in Ihrem
Telefonbuch gespeichert ist
- Rufnummer Anrufer: zeigt die
Rufnummer des Anrufers an
- Annehmen: der eingehende Anruf
wird angenommen
- Ablehnen: der eingehende Anruf wird
abgelehnt
ANMERKUNG
- Wenn das Popu-Fenster "eingehender
Anruf" angezeigt wird, sind die
meisten Funktionen der Modi
"Audio" und "SETUP" nicht
verfügbar. Lediglich die
Anruflautstärke kann geregelt
werden.
- Die Telefonnummer wird
möglicherweise nicht bei allen
Mobiltelefonen ordnungsgemäß
angezeigt.
- Beim Entgegennehmen eines Anrufs
mit dem Mobiltelefon wechselt der
Gesprächsmodus automatisch zu
"Privatgespräch".
Telefonieren mit der Freisprechfunktion

- Anrufer: zeigt den Namen des
anderen Gesprächsteilnehmers an,
sofern der Anrufer in Ihrem
Telefonbuch gespeichert ist
- Rufnummer Anrufer: zeigt die
Rufnummer des Anrufers an
- Gesprächsdauer: zeigt die
Gesprächsdauer an
- Beenden: beendet das Gespräch
- Privat: wechselt in den Modus
"Privatgespräch"
- Ausgangslautstärke: regelt die
Anruflautstärke für den anderen
Gesprächsteilnehmer
- Stummschalten: aktiviert/deaktiviert
die Stummschaltung des Mikrofons
ANMERKUNG
Wenn das Mikrofon stummgeschaltet
ist, kann der andere Gesprächsteilnehmer
Sie nicht hören.
Anruflisten
Taste
drücken
[Anrufliste]
auswählen

Daraufhin wird eine Liste der
eingehenden, ausgehenden und
verpassten Anrufe angezeigt.
Drücken Sie die Schaltfläche
[Download], um die Anrufliste
herunterzuladen.
- Anrufliste:
- Kürzlich erfolgte Anrufe werden
angezeigt (Anrufliste)
- Nach Auswahl einer Nummer wird
eine Verbindung hergestellt
- Download: aktuelle Anrufliste wird
heruntergeladen
ANMERKUNG
- Die Anrufliste enthält bis zu 30
ausgehende, eingehende und
verpasste Anrufe.
- Beim Herunterladen von Anruflisten
werden die zuvor gespeicherten
Listen gelöscht.
- Eingehende Anrufe mit
unterdrückten Rufnummern werden
nicht in der Anrufliste gespeichert.
- Zuvor gespeicherte Telefonbucheinträge
bleiben auch dann im
Speicher, wenn ein Gerät getrennt
und wieder verbunden wird.
- Die Download-Funktion wird
möglicherweise nicht von allen
Mobiltelefonen unterstützt.
Vergewissern Sie sich, ob das
BluetoothWireless Technology Gerät
die Downloadfunktion unterstützt.
Andere Materialien:
Ford Kuga. Rückhaltesysteme für Kinder
Kindersitze
WARNUNGEN
Kinder mit einer Körpergröße von
weniger als 150 cm (59 Zoll) müssen
in geeigneten und zugelassenen
Kinder-Rückhaltesystemen auf dem
Rücksitz befördert werden.
Äußerste Gefahr! Ein gegen die
Fahrtrichtung angebrachtes
...