Die Wegfahrsperre im Ford Kuga I Gen (2008–2012) bietet zuverlässigen Schutz gegen unbefugtes Starten des Fahrzeugs. Das elektronische System erkennt ausschließlich korrekt codierte Schlüssel und verhindert das Anlassen bei unsicheren Signalen. Damit ist das Kompakt-SUV bestens gegen Diebstahl gerüstet – ein entscheidender Vorteil für urbane und ländliche Einsatzbereiche. Besonders praktisch: Die Wegfahrsperre aktiviert sich automatisch nach dem Ausschalten der Zündung und lässt sich durch einen validierten Schlüssel mühelos deaktivieren. Nutzerhinweise zur Schlüsselcodierung und Warnsymbole im Kombiinstrument erleichtern die Bedienung und erhöhen die Systemzuverlässigkeit spürbar.
Bei aktiviertem System verhindert eine elektronische Sperre das Anlassen des Motors mit einem nicht korrekt codierten Schlüssel.
Beachte: Schlüssel nicht durch Metallgegenstände abschirmen. Dadurch kann verhindert werden, dass der Empfänger den Schlüssel als gültigen Schlüssel erkennt.
Beachte:Wenn Sie einen Schlüssel verlieren, lassen Sie alle restlichen Schlüssel löschen und neu programmieren. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren Händlerbetrieb. Lassen Sie die Ersatzschlüssel zusammen mit den vorhandenen Schlüsseln neu codieren.
Wenn Sie einen Schlüssel verlieren können Sie bei Ihrem Ford Händler einen Ersatzschlüssel erhalten. Falls möglich, geben Sie die Schlüsselnummer auf dem mit den Originalschlüsseln gelieferten Anhänger an. Bei Ihrem Ford Händler erhalten Sie außerdem zusätzliche Schlüssel.
Die Wegfahrsperre wird kurz nach dem Ausschalten der Zündung automatisch aktiviert.
Die Wegfahrsperre wird beim Einschalten der Zündung mit einem korrekt codierten Schlüssel automatisch deaktiviert.
Die Kontrollleuchte im Kombiinstrument leuchtet für drei Sekunden und erlischt anschließend. Wenn die Kontrollleuchte ca. eine Minute leuchtet und danach unregelmäßig blinkt, wurde der Schlüssel von der Wegfahrsperre nicht erkannt.
Schlüssel abziehen und Startvorgang wiederholen.
Lässt sich der Motor nicht mit einem korrekt codierten Schlüssel starten, weist dies auf eine Störung hin. Lassen Sie die Wegfahrsperre sofort überprüfen.
Die Wegfahrsperre im Ford Kuga (2008–2012) bietet effektiven Schutz vor unbefugtem Zugriff und sorgt für eine zuverlässige Fahrzeugsicherung. Das System erkennt nur korrekt codierte Schlüssel und verhindert das Starten des Motors bei fremden oder defekten Transpondern.
Dieses Sicherheitsfeature aktiviert sich automatisch nach dem Ausschalten der Zündung und lässt sich nur mit einem gültigen Schlüssel deaktivieren. Im Fall von Fehlfunktionen erkennt die Kontrollleuchte dies sofort – ein deutliches Zeichen für moderne Diagnosefunktionen und anwenderfreundliche Rückmeldung.
Die Kontrollleuchten im Seat Exeo sind das zentrale Frühwarnsystem für technische und sicherheitsrelevante Probleme. Diese visuell gut erkennbaren Anzeigen im Kombiinstrument zeigen dem Fahrer unmittelbar, ob z. B. der Ölstand kritisch ist, das ESP-System aktiv eingreift oder ein Problem mit der Lichtanlage vorliegt. Die Webseite bietet einen systematischen Überblick über die Bedeutung jeder einzelnen Leuchte, farbliche Kodierungen wie Gelb für Hinweise und Rot für akute Gefahren inklusive. Zusätzlich werden mögliche Ursachen und empfohlene Maßnahmen zum Handeln erläutert. Ein praxisnaher Leitfaden für verantwortungsbewusste Fahrer, die Schäden frühzeitig erkennen und vermeiden wollen.
Hyundai ix-35. Bremswirkung in engen Kurven. Auswahl der Betriebsart des Verteilergetriebes für den Allradantrieb
Bremswirkung in engen Kurven
ACHTUNG - Allradantrieb
Bei scharfen Kurven auf Pflaster bei
niedriger Geschwindigkeit verschlechtert
ein Allradantrieb die
Lenkungseigenschaften.
Der Bremseffekt in engen Kurven ist ein
typisches Merkmal allradgetriebener
Fahrzeuge, ...