SUV Autos Betriebsanleitungen
Skoda Yeti: Parklenkassistent - Fahren. Assistenzsysteme

Skoda Yeti: Parklenkassistent

Der Škoda Yeti (2009–2013) bietet mit dem Parklenkassistenten ein intelligentes System, das das Lenken beim Ein- und Ausparken übernimmt. Längs- und Querparklücken werden präzise erkannt und automatisch angesteuert – der Fahrer muss nur noch Gas geben, bremsen und schalten. Besonders in engen Städten oder bei schwierigem Untergrund erweist sich das System als wertvoller Helfer für stressfreies Manövrieren. Durch die Verwendung von Ultraschallsensoren und klarer Anzeige im Display wird eine sichere Navigation ermöglicht. Škoda betont dabei den verantwortungsvollen Umgang mit dem System: Hinweise zu Geschwindigkeit, Untergrund und Sicherheit sind essenziell, um Unfälle oder Felgenschäden zu vermeiden. Der Yeti zeigt, wie moderne Technik den Alltag erleichtern kann – vorausgesetzt, sie wird richtig eingesetzt.

Der Parklenkassistent (nachstehend nur System) unterstützt den Fahrer beim Einparken in geeignete Längs- oder Querparklücken sowie beim Ausparken aus Längsparklücken.

Das System übernimmt die Lenkbewegungen beim Einparken bzw. Ausparken aus der Parklücke. Der Fahrer bedient die Pedale sowie den Schalt- bzw. Wählhebel.

Der Zustand, in dem das Lenkrad durch das System bedient wird, wird nachstehend als Einparkvorgang bezeichnet.

Der Parklenkassistent ist eine Erweiterung der Einparkhilfe " Seite 137 und arbeitet aufgrund der von den Ultraschallsensoren erfassten Angaben.

Aus diesem Grund ist auch das Kapitel bezüglich der Einparkhilfe sorgfältig zu lesen und die darin aufgeführten Sicherheitshinweise sind zu beachten.

ACHTUNG

  • Die allgemeinen Hinweise bezüglich der Verwendung der Assistenzsysteme sind zu beachten " Seite 133, in Abschnitt Einleitung zum Thema.
  • Während des Einparkvorgangs führt das System automatisch schnelle Lenkbewegungen aus. Dabei nicht zwischen die Lenkradspeichen greifen - es besteht Verletzungsgefahr!
  • Während des Einparkvorgangs auf unbefestigtem oder rutschigem Untergrund (Kies, Schnee, Eis u. Ä.) kann von der berechneten Fahrbahn abgewichen werden. Deshalb empfehlen wir, in solchen Situationen auf die Verwendung des Systems zu verzichten.

VORSICHT

Die korrekte Auswertung der Parklücke und der Einparkvorgang sind vom Umfang der Fahrzeugräder abhängig.

  • Das System funktioniert nur dann richtig, wenn auf dem Fahrzeug Räder mit vom Hersteller zulässiger Größe montiert sind.
  • Auf die Verwendung des Systems verzichten, wenn auf dem Fahrzeug Schneeketten oder ein Notrad montiert sind.
  • Werden andere vom Hersteller zugelassene Räder montiert, dann kann die resultierende Position des Fahrzeugs in der Parklücke geringfügig abweichen.

    Das kann durch eine neue Einstellung des Systems in einem Fachbetrieb verhindert werden.

Wenn andere Fahrzeuge hinter oder auf dem Bordstein parken, kann das System Ihr Fahrzeug auch über den Bordstein hinweg oder auf diesen hinauf führen.

Darauf achten, dass die Reifen oder die Felgen Ihres Fahrzeugs nicht beschädigt werden, ggf. rechtzeitig eingreifen.

Hinweis

  • Wir empfehlen, den Einparkvorgang bei einer ungefährlichen Geschwindigkeit bis etwa 5 km/h durchzuführen.
  • Der Einparkvorgang kann jederzeit durch das Drücken der Symboltaste " Abb. 149 auf Seite 143 oder durch einen Lenkeingriff des Fahrers beendet werden.

Der Parklenkassistent im Škoda Yeti (2009–2013) erweitert die Möglichkeiten der automatisierten Fahrunterstützung und erleichtert das präzise Manövrieren in enge Parklücken. Das System übernimmt die Lenkbewegungen beim Ein- und Ausparken, während der Fahrer die Geschwindigkeit und Gangwahl kontrolliert.

Besonders wichtig ist die richtige Nutzung unter den empfohlenen Bedingungen – etwa auf befestigtem Untergrund und mit serienmäßigen Rädern. Wird das System sachgerecht eingesetzt, verringert es das Risiko von Parkschäden und erhöht den Komfort beim Rangieren.

Eine regelmäßige Prüfung auf Systemaktualität sowie das Beachten der Sicherheitshinweise sorgen für eine zuverlässige Funktion. Damit wird der Škoda Yeti seinem Ruf als vielseitiger Kompakt-SUV auch beim Parken gerecht.

Andere Materialien:

Citroen C4 Aircross. Fahrzeug abschleppen
Allgemeine HinweiseBeachten Sie die in Ihrem Land geltenden gesetzlichen Vorschriften. Vergewissern Sie sich, dass das Gewicht des Zugfahrzeugs größer als das des abgeschleppten Fahrzeugs ist. Der Fahrer muss am Steuer des abgeschleppten Fahrzeugs bleiben und ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0121