Mit dem Škoda Yeti (2009–2013) kommt Sicherheit an erster Stelle – insbesondere beim Einparken. Die automatische Bremsunterstützung greift ein, wenn die Geschwindigkeit überschritten wird oder eine Kollisionsgefahr droht. Dank Notbremsfunktion werden drohende Aufprallsituationen zuverlässig erkannt und entschärft, was den Parkvorgang sicherer macht. Zudem warnt der Yeti bei Systemstörungen oder ungünstigen Bedingungen mit klaren Hinweismeldungen im Display. Dies ermöglicht eine schnelle Reaktion durch den Fahrer und verhindert unnötige Risiken. Die Einbindung der ASR sowie die automatische Deaktivierung bei Fehlern zeigen, wie ausgeklügelt das Gesamtsystem arbeitet. So bleibt Einparken entspannt und sicher.
Automatische Bremsunterstützung bei Geschwindigkeitsüberschreitung
Wird während des Einparkvorgangs eine Geschwindigkeit von 7 km/h zum ersten Mal überschritten, dann wird die Geschwindigkeit durch das System automatisch unter 7 km/h verringert. Dadurch wird ein Abbruch des Einparkvorgangs vermieden.
Automatische Notbremsung
Erkennt das System während des Einparkvorgangs eine Aufprallgefahr, dann erfolgt eine automatische Notbremsung, um die Aufprallfolgen zu mindern.
Der Einparkvorgang wird durch die Notbremsung abgebrochen.
VORSICHT
Die automatische Notbremsung wird durch das System nicht ausgelöst, wenn der Einparkvorgang z. B. aufgrund der zweiten Geschwindigkeitsüberschreitung von 7 km/h abgebrochen wurde!
Die Hinweismeldungen werden im Display des Kombi-Instruments angezeigt.
Park Assist: Geschwindigkeit zu
hoch.
Wird bei der Parklückensuche die Geschwindigkeit von 50 km/h überschritten,
dann ist das System mit der Symboltaste
erneut zu aktivieren.
Geschwindigkeit zu hoch.
Lenkung übernehmen!
Der Einparkvorgang wird aufgrund der Geschwindigkeitsüberschreitung von 7 km/h beendet.
Lenkeingriff Fahrer: Lenkung
übernehmen!
Der Einparkvorgang ist durch einen Lenkeingriff des Fahrers beendet.
Park Assist beendet. ASR
deaktiviert.
Der Einparkvorgang kann nicht durchgeführt werden, weil die ASR deaktiviert ist " Seite 133, Brems- und Stabilisierungssysteme. Die ASR aktivieren.
ASR deaktiviert. Lenkung
übernehmen!
Der Einparkvorgang wurde beendet, weil die ASR während des Einparkvorgangs deaktiviert wurde.
Anhänger: Park Assist beendet.
Der Einparkvorgang kann im Anhängerbetrieb bzw. bei einem anderen an der Anhängersteckdose angeschlossenen Zubehör nicht durchgeführt werden.
Zeitlimit überschritten.
Lenkung übernehmen!
Der Einparkvorgang wurde beendet, weil das Zeitlimit von 6 Minuten überschritten wurde
Park Assist zurzeit nicht
verfügbar.
Das System kann nicht aktiviert werden, weil am Fahrzeug eine Störung vorliegt.
Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Park Assist beendet. System
zurzeit nicht verfügbar.
Der Einparkvorgang wurde beendet, weil am Fahrzeug eine Störung vorliegt.
Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Park Assist defekt. Werkstatt!
Der Einparkvorgang ist nicht möglich, weil am System eine Störung vorliegt.
Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Eingriff ASR. Lenkung
übernehmen!
Der Einparkvorgang ist durch einen ASR-Eingriff beendet.
Automatisches Ausparken nicht
möglich. Lücke zu klein.
Das Ausparken mithilfe des Systems ist nicht möglich. Die Parklücke ist zu klein.
Park Assist: Bremseingriff.
Geschwindigkeit zu hoch.
Die Geschwindigkeit war beim Einparkvorgang zu hoch und wurde automatisch verringert.
Die automatische Bremsunterstützung im Škoda Yeti (2009–2013) ergänzt den Parklenkassistenten um ein entscheidendes Sicherheitsmerkmal. Sie greift bei zu hoher Geschwindigkeit oder drohender Kollision während des Einparkvorgangs ein und sorgt für eine rechtzeitige Bremsung.
Das System erkennt kritische Situationen und reduziert nicht nur das Risiko für Schäden, sondern schützt Insassen und andere Verkehrsteilnehmer. Voraussetzung für die Funktion ist eine aktivierte ASR sowie eine exakte Geschwindigkeitskontrolle durch den Fahrer.
Durch die Kombination aus intelligenter Sensorik und automatischer Reaktion wird das Einparken mit dem Yeti besonders sicher – auch für weniger geübte Fahrer.
Hyundai ix-35. Bluetooth Wireless Technology Audio-Modus
Bluetooth Wireless Technology
Audio-Modus verwenden
Abspielen / Wiedergabe anhalten
(Pause) im Bluetooth Wireless
Technology Audio-Modus
Sobald ein Bluetooth Wireless
Technology Gerät angeschlossen wird,
wechselt das System automatisch in den
entsprechenden Modus.
Drücken Sie ...