
Die Fahrzeugbatterie des Škoda Yeti (2009–2013) ist essenziell für den Motorstart und die Stromversorgung im Fahrzeug. Bei Arbeiten an der Batterie gelten strikte Sicherheitsvorgaben: Schutzbrille und Handschuhe sind Pflicht, da Batteriesäure hochätzend ist und Verletzungen verursachen kann. Explosions- und Brandgefahren bestehen bei unsachgemäßer Handhabung – offene Flammen, Rauchen oder defekte Batterien sind strikt zu vermeiden. Eine entladene Batterie kann bei Kälte einfrieren und muss ersetzt werden. Fahrzeuge, die länger stillstehen, sollten per Dauerladung versorgt oder mit abgeklemmtem Minuspol gelagert werden. SKODA empfiehlt, Batterien nach fünf Jahren auszutauschen und Wartungsarbeiten nur von Fachbetrieben durchführen zu lassen.
Die Fahrzeugbatterie stellt eine Stromquelle für den Motorstart sowie für die Einspeisung von elektrischen Verbrauchern im Fahrzeug dar.
Warnsymbole auf der Fahrzeugbatterie

ACHTUNG
Bei Arbeiten an der Fahrzeugbatterie und an der elektrischen Anlage können Verletzungen, Vergiftungen, Verätzungen, Explosions- oder Brandgefahren entstehen. Es müssen die allgemein gültigen Sicherheitsregeln sowie die folgenden Warnhinweise unbedingt beachtet werden.
VORSICHT
der Batterie
abgeklemmt oder die Batterie durchgehend
mit sehr geringem Ladestrom aufgeladen wird.Hinweis
Die Fahrzeugbatterie im Škoda Yeti (2009–2013) ist ein zentrales Element für die elektrische Versorgung und den sicheren Motorstart. Bei Arbeiten am Batteriesystem sind höchste Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, insbesondere aufgrund der enthaltenen Säure und potenziellen Explosionsgefahr. Schutzkleidung, Fachkenntnisse und sachgerechte Handhabung sind unerlässlich.
Der Zustand der Batterie sollte regelmäßig geprüft werden, vor allem ab einem Alter von fünf Jahren oder bei längerer Fahrzeuginaktivität. Eine zu niedrige Spannung, verdächtiger Geruch oder sichtbare Schäden sind klare Hinweise auf Austauschbedarf oder Wartung durch einen Fachbetrieb.
Mit einem verantwortungsvollen Umgang und planmäßiger Pflege bleibt das Fahrzeug zuverlässig, selbst bei widrigen Wetterbedingungen oder hoher Beanspruchung der elektrischen Systeme.
Renault Koleos. Reifenpanne, Reserverad. Bordwerkzeug. Radwechsel
Reifenpanne, Reserverad
Reserverad 6
Das Reserverad ist im Gepäckraum untergebracht.
Um an das Rad zu gelangen:
Öffnen Sie den Gepäckraum, heben Sie
die Bodenmatte 1 an, befestigen Sie den
Riemen 3 am Haken 2 und nehmen Sie
die Abdeckung 4 ab;
Lösen ...