Das Hauptmenü des MAXI DOT-Displays im Škoda Yeti (2009–2013) bietet Zugriff auf alle zentralen Fahrzeugfunktionen – von Navigation bis zur Einstellung der Komfortsysteme. Die Bedienung erfolgt intuitiv über den Lenkradhebel oder das Multifunktionslenkrad. Dank klarer Menüstruktur und visuellem Feedback lassen sich Funktionen wie Standheizung, Assistenten oder Fahrzeugstatus präzise steuern. Škoda setzt auf Benutzerfreundlichkeit und bietet ein Fahrerlebnis, das moderne Technik mit praktischer Effizienz vereint.
Hauptmenü aufrufen
oder
Hauptmenüpunkte (je nach Fahrzeugausstattung)
Die Menüpunkte Audio und Navigation werden nur dann angezeigt, wenn das werkseitig eingebaute Infotainment (oder Radio) eingeschaltet ist.
Die Menüs des MAXI DOT-Displays können mittels der Tasten am Bedienungshebel " Seite 47 bzw. am Multifunktionslenkrad " Seite 47 bedient werden.
Funktion mit "Checkbox" in den Menüs ein-/ausschalten
Hinweis
10 Sekunden in eine der höheren Ebenen um.
Abb. 30 Tasten: am Bedienungshebel
Beschreibung der Bedienung mittels der Tasten am Bedienungshebel
Taste | Handlung | Funktion |
A | Kurzes Drücken oben oder unten | Zwischen Menüpunkten/Menüs wechseln |
Langes Drücken oben oder unten | Hauptmenü anzeigen | |
B | Kurzes Drücken | Menüpunkt/Menü bestätigen |
Abb. 31 Tasten/Einstellräder: am Multifunktionslenkrad
Beschreibung der Bedienung mittels der Tasten/Einstellräder am Multifunktionslenkrad
Taste/ Einstellrad | Handlung | Funktion |
A | Kurzes Drücken | Frequenzbereich wechseln (z. B.
FM/AM/DAB) / Audioquelle wechseln (z. B. SD-Karte/USB-Eingang) |
Langes Drücken | Zwischen den Menüs Radio und Medien des Infotainments wechseln (der zuletzt gewählte Sender/Titel wird eingestellt) | |
B | Kurzes Drücken | Ton aus-/einschalten / Titelwiedergabe aus-/einschalten |
Drehen nach oben | Lautstärke erhöhen | |
Drehen nach unten | Lautstärke verringern | |
C | Kurzes Drücken | Zum nächsten Radiosender oder zum wiedergegebenen Titel wechseln |
Langes Drücken | Schneller Vorlauf innerhalb der Titelwiedergabe | |
D | Kurzes Drücken | Zum vorherigen Radiosender oder zum wiedergegebenen Titel wechselna) |
Langes Drücken | Schneller Rücklauf innerhalb der Titelwiedergabe | |
E | Kurzes Drücken | Sprachbedienung ein-/ausschalten / Ton aus-/einschalten (gilt für Fahrzeuge ohne Sprachbedienung) |
Langes Drücken | Sprachbedienung der SmartLinkb)- Funktion einschalten (sofern diese vom angeschlossenen Gerät unterstützt wird) | |
F | Kurzes Drücken | Gespräch annehmen/beenden / Menü Telefon anzeigen / Anrufliste anzeigen / Den gewählten Kontakt anrufen |
Langes Drücken | Gespräch ablehnen / Den letzten Anruf wiederholen (redial) | |
G | Kurzes Drücken | Vorheriger Menüpunkt/Titela) / Verfügbare Liste anzeigen (bspw. Liste verfügbarer Sender, Anrufliste) |
Drehen nach oben | Nächster Menüpunkt/Titel / Verfügbare Liste anzeigen (bspw. Liste verfügbarer Sender, Anrufliste) | |
Drehen nach unten | Im Menü um eine Ebene höher zurückkehren | |
H | Kurzes Drücken | Im Menü um eine Ebene höher zurückkehren |
Langes Drücken | Zum Hauptmenü zurückkehren |
a) Gilt für das Drücken innerhalb von etwa 4 s ab dem Anfang des wiedergegebenen Titels. Durch das Drücken nach etwa 4 s ab dem Anfang des wiedergegebenen Titels startet die Wiedergabe am Anfang des Titels.
b) " Infotainment-Bedienungsanleitung
Hinweis
Ausstattungsabhängig müssen nicht alle Funktionen verfügbar sein. Auf diese Tatsache weist das System durch eine Textmeldung im Display hin.
Menüpunkt Navigation auswählen
Es erfolgt eine Zielführung
Nach der Auswahl werden grafische Fahrempfehlungen sowie weitere Routen- und Zielinformationen angezeigt.
Es erfolgt keine Zielführung
Nach der Auswahl wird ein Kompass-/Fahrzeugbild zur Darstellung der aktuellen Fahrzeugposition in Bezug zu den Himmelsrichtungen angezeigt.
Die Menüführung des Škoda Yeti (2009–2013) über das Multifunktionslenkrad oder den Bedienhebel bietet Fahrerinnen und Fahrern ein durchdachtes Bedienkonzept, das sowohl Sicherheit als auch Komfort in den Vordergrund stellt. Die klar strukturierte Menüanordnung erlaubt schnellen Zugriff auf zentrale Fahrfunktionen und Personalisierungsmöglichkeiten.
Dank cleverer Tastenlogik und visuellem Feedback im Display können Audiofunktionen, Navigation und Fahrzeugstatus ohne Ablenkung gesteuert werden. Dies trägt zu einer fokussierten und angenehmen Fahrt bei – besonders im urbanen Verkehr oder auf langen Strecken.
Häufig gestellte Fragen
Wie gelange ich zum Hauptmenü im Display?
Drücken Sie die Taste A am Bedienungshebel oder H am Lenkrad länger – dadurch öffnet sich das Hauptmenü des MAXI DOT-Displays.
Welche Funktionen sind über das Lenkrad direkt erreichbar?
Sie können Lautstärke regeln, zwischen Medienquellen wechseln, Gespräche annehmen und Radiosender auswählen – alles mit wenigen Klicks.
Hyundai ix-35. Parkassistent vorn/hinten
Der vordere/hintere Parkassistent
erkennt den Abstand zu Objekten mit
Hilfe des vorderen/hinteren Sensors und
des seitlichen Sensors vorn.
Wenn Sie den intelligenten Parkassistenten*
auswählen, wird der vordere/hintere
Parkassistent aktiviert.
Wenn Sie bei aktivierter Lenkhilfe d ...