SUV Autos Betriebsanleitungen
Renault Koleos: Bremsflüssigkeit - Füllstände - Wartung - Renault Koleos Betriebsanleitung

Renault Koleos: Bremsflüssigkeit

Bremsflüssigkeit

Kontrollintervalle: häufig; in jedem Fall, sobald Sie nur die geringste Beeinträchtigung der Bremswirkung feststellen.

Die Kontrolle des Füllstandes erfolgt bei abgestelltem Motor auf ebener Fläche.

Bei übermäßigem oder wiederholtem Absinken des Füllstands wenden Sie sich bitte an eine Vertragswerkstatt.

Füllstand 2

Der Füllstand sinkt im Normalfall mit der Abnutzung der Bremsbeläge. Er darf jedoch nicht unter die Warnmarkierung "MINI" sinken.

Wenn Sie den Verschleißgrad der Bremsscheiben und Bremstrommeln selbst prüfen möchten, besorgen Sie sich das Dokument mit der Erklärung der Kontrollmethode. Es liegt in den Vertragswerkstätten aus oder ist über die Webseite des Herstellers erhältlich.

Vorsicht bei Arbeiten im Motorraum.

Der Motor kann noch heiß sein. Zudem kann sich der Kühlerventilator jederzeit in Gang setzen.

Verletzungsgefahr!

Auffüllen: Nach Arbeiten am Hydrauliksystem der Bremsen muss grundsätzlich die Bremsflüssigkeit durch einen Fachmann erneuert werden.

Verwenden Sie ausschließlich eine von unseren technischen Abteilungen geprüfte und zugelassene Bremsflüssigkeit aus einem neuen, versiegelten Behälter.

Austauschintervalle

Siehe das Wartungsdokument Ihres Fahrzeugs.

    Kühlflüssigkeit

    Vorratsbehälter Frontscheiben-/Scheinwerfer-Waschanlage

    Andere Materialien:

    Skoda Yeti. Gurtaufrollautomaten
    Jeder Sicherheitsgurt ist mit einer Aufrollautomatik ausgestattet. Bei langsamem Zug am Sicherheitsgurt ist die volle Bewegungsfreiheit des Gurts gewährleistet. Bei ruckartigem Zug am Siche ...

    Renault Koleos. Einparkhilfe hinten
    Funktionsweise Nach Einlegen des Rückwärtsgangs werden alle Objekte in weniger als ca. 1,50 Metern Abstand hinter dem Fahrzeug erfasst: ein Piepton ertönt. Wenn sich ein Hinder ...

    Handbücher für Autos


    © 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0066