Ein Motor verbraucht Öl, um die sich bewegenden Teile zu schmieren und zu kühlen.
Mitunter muss zwischen den planmäßigen Ölwechseln etwas Öl nachgefüllt werden.
Wenn Sie jedoch nach der Einfahrzeit mehr als 0,5 Liter Öl auf 1.000 Km nachfüllen müssen, sollten Sie Ihren Vertragspartner darauf aufmerksam machen.
Kontrollintervalle: Überprüfen Sie den Ölstand regelmäßig, insbesondere vor jeder längeren Fahrt, um der Gefahr von Motorschäden vorzubeugen.
Ablesen des Ölstands
Ein korrektes Messergebnis ist nur auf ebener Fläche und nach längerer Standzeit des Motors zu erzielen.
Zum Ablesen des genauen Ölstands und um Motorschäden durch einen zu hohen Füllstand zu vermeiden, unbedingt den Messstab verwenden. Siehe nachfolgende Seiten.
Das Display an der Instrumententafel warnt nur bei minimalem Füllstand.
Informationen zum Ölstand an der Instrumententafel
Drücken Sie beim Starten des Motors auf 3 oder 4, wenn die Meldung "Selbsttest laufend" erscheint.
Falls sich der Füllstand oberhalb vom Mindeststand befindet: Die Meldung "Ölstand" erscheint im Display, gefolgt von Kreisen 1, die den Ölstand anzeigen.
Sie werden entsprechend dem sinkenden Ölstand durch Kreise 2 ersetzt.
Um auf die Anzeige des Bordcomputers zurückzuschalten, drücken Sie erneut auf den Knopf 3 oder 4.
Wenn der Ölstand die Markierung MINI erreicht: Die Meldung "Öl nachfüllen" erscheint am Multifunktionsdisplay.
So bald wie möglich den Füllstand korrigieren.
Das Display warnt nur bei minimalem Füllstand; ein zu hoher Füllstand kann nur mittels Messstab ermittelt werden. |
Kontrolle mittels Messstab
Achten Sie nach der Arbeit darauf, dass der Messstab bis zum Anschlag eingeschoben wurde bzw. der Ölmessstab mit Deckelverschluss vollständig festgeschraubt ist.
Überschreiten des maximalen
Motorölstands
Der Ölstand darf nur mittels Messstab
wie oben erläutert ermittelt werden. Wenn der maximale Füllstand überschritten ist, den Motor nicht starten. Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt. |
Der maximale Ölstand B darf auf keinen Fall überschritten werden: Gefahr eines Motoroder Katalysatorschadens |
Bei übermäßigem oder wiederholtem Absinken des Füllstands wenden Sie sich bitte an eine Vertragswerkstatt. |
Um Spritzer zu vermeiden, ist es ratsam beim Befüllen/Nachfüllen von Öl einen Trichter zu verwenden. |
Vorsicht bei Arbeiten im Motorraum. Der Motor kann noch heiß sein. Zudem kann sich der Kühlerventilator jederzeit in Gang setzen. Verletzungsgefahr! |
Das Fahrzeug muss sich auf ebener Fläche befinden, der Motor muss ausgeschaltet und kalt sein (beispielsweise bevor Sie den Motor morgens zum ersten Mal starten).
Qualität des Motoröls
Siehe das Wartungsdokument Ihres Fahrzeugs.
Achten Sie darauf, dass der zulässige Höchststand "maxi" nicht überschritten wird, und vergessen Sie nicht, den Deckel 1 und den Messstab 2 einzusetzen. |
Achten Sie nach der Arbeit darauf, dass der Messstab bis zum Anschlag eingeschoben wurde bzw. der Ölmessstab mit Deckelverschluss vollständig festgeschraubt ist.
Kontrollintervalle: siehe Wartungsdokument Ihres Fahrzeugs.
Durchschnittliche Füllmengen Inklusive Ölfilter (zur Information)
Motor 2.5 16V: 5,1 Liter
Motor 2.0 dCi: 7,4 Liter
Qualität des Motoröls
Siehe das Wartungsdokument Ihres Fahrzeugs.
Motorölwechsel: Wenn Sie den Motorölwechsel bei betriebswarmem Motor durchführen, setzen Sie sich der Gefahr von Verbrennungen durch das ablaufende heiße Öl aus. |
Befüllen: Wegen Brandgefahr
darauf achten, dass kein
Motoröl über den Motor läuft. Den Deckel wieder fest aufschrauben, damit bei laufendem Motor kein Öl auf die erhitzten Teile des Motors spritzen kann. |
Vorsicht bei Arbeiten im Motorraum. Der Motor kann noch heiß sein. Zudem kann sich der Kühlerventilator jederzeit in Gang setzen. Verletzungsgefahr! |
Motor nicht in geschlossenen Räumen laufen lassen! Vergiftungsgefahr! |
Bei übermäßigem oder wiederholtem Absinken des Füllstands wenden Sie sich bitte an eine Vertragswerkstatt. |
Citroen C4 Aircross. Motor mit dem Schlüssel starten / anhalten
Zündschloss
Position 1: LOCK
Die Lenkung ist blockiert.
Position 2: ACC
Das Zubehör (Autoradio, 12V-Anschluss...) kann
verwendet werden.
Position 3: ON
Einschalten der Zündung
Position 4: START
Starten des Motors
Wenn Sie das Zubeh&oum ...