Öffnen von außen
Wenn die Türen entriegelt bereits sind oder Sie die RENAULT Keycard mit der Funktion "Keyless Entry & Drive" bei sich tragen, umfassen Sie den Türgriff 1 und ziehen Sie ihn zu sich.
Es ist manchmal notwendig, zweimal am Türgriff zu ziehen, um die Tür zu öffnen.
Aus Sicherheitsgründen dürfen die Türen nur bei stehendem Fahrzeug geöffnet oder geschlossen werden. |
Öffnen von innen
Ziehen Sie am Griff 2 und drücken Sie gegen die Tür.
Warntongeber "Licht an"
Beim Öffnen einer Vordertür ertönt ein akustisches Signal, wenn bei ausgeschalteter Zündung die Fahrzeugbeleuchtung nicht ebenfalls ausgeschaltet ist.
Akustisches Signal "Karte entnehmen"
Wenn sich beim Öffnen der Fahrertür die Keycard im Lesegerät befindet, erscheint die Meldung "Bitte Karteentfernen" an der Instrumententafel und es ertönt ein Warnton.
Besonderheit
Nach Abstellen des Motors bleiben die Leuchten und das Zubehör (Radio, ...) eingeschaltet.
Sie werden beim Öffnen der Fahrertür ausgeschaltet.
Akustisches Signal "Türen und Klappen schließen"
Wenn eine Tür oder die Heckklappe geöffnet oder nicht korrekt geschlossen ist und das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von ca.
15 km/h erreicht, erscheint die Meldung "Gepäckraum offen" oder "Tür offen" (je nach Fall) an der Instrumententafel, und eine Kontrolllampe leuchtet auf.
Kindersicherung
Manuelle Verriegelung der Türen hinten
Durch Umlegen des Hebels 3 wird ein Öffnen der Hintertüren vom Fahrgastraum aus verhindert. Vergewissern Sie sich sicherheitshalber, ob die Türen auch wirklich verriegelt sind.
Verantwortung des Fahrers beim Parken oder Halten
Verlassen Sie niemals Ihr Fahrzeug (auch nicht für kurze Zeit), so lange
sich ein
Kind, ein körperlich oder geistig beeinträchtigter Erwachsener oder ein
Tier im
Fahrzeug befinden. Diese könnten den Motor starten und Funktionen aktivieren (z. B. die elektrischen Fensterheber) oder die Türen verriegeln und somit sich und andere gefährden. Zudem kann es bei warmer Witterung und/oder Sonneneinwirkung im Fahrgastraum rasch sehr heiß werden. LEBENSGEFAHR BZW. GEFAHR SCHWERER VERLETZUNGEN. |
Ver-/Entriegeln der Türen von außen
Dies erfolgt mittels der RENAULT Keycard (siehe Kapitel 1 unter "RENAULT Keycard").
In folgenden Fällen kann es zu einem Ausfall der RENAULT Keycard kommen:
In diesem Fall können Sie Folgendes tun:
Verwendung des integrierten Schlüssels der RENAULT Keycard
entriegeln Sie die Tür.
Manuelles Verriegeln der Türen
Drehen Sie bei geöffneter Tür die Schraube 3 (mit Hilfe des Endstücks des Schlüssels) und schließen Sie die Tür.
Sie ist nun von außen verriegelt.
Die Fahrertür kann nun nur von innen oder mit dem Notschlüssel geöffnet werden.
Verriegeln/Entriegeln der Türen von innen
Der Kippschalter 4 betätigt alle Türen und den Gepäckraum gleichzeitig.
Wenn eine Tür oder die Heckklappe geöffnet bzw. nicht korrekt geschlossen ist, werden die Türen/Hauben/Klappen in schneller Folge ver- und wieder entriegelt.
Zum Transportieren sperriger Gegenstände bei geöffneter Tür/Heckklappe: Bei abgestelltem Motor den Schalter 4 fünf Sekunden lang gedrückt halten, um die übrigen Türen bzw. die Heckklappe zu verriegeln.
Verriegeln der Türen/Hauben/ Klappen ohne RENAULT Keycard (bei einem Ausfall der RENAULT Keycard beispielsweise)
Bei abgestelltem Motor und einer geöffneten Vordertür den Schalter 4 länger als fünf Sekunden drücken.
Beim Schließen der Tür werden alle Türen/ Hauben/Klappen verriegelt.
Die Entriegelung von außen ist nur mit der RENAULT Keycard möglich.
Verantwortung des Fahrers Lassen Sie niemals Ihre RENAULT Keycard im Fahrzeug, wenn Sie es verlassen. |
Kontrolllampe Status der Türen/ Hauben/Klappen
Bei eingeschalteter Zündung informiert Sie die im Schalter 4 integrierte Kontrolllampe über den Zustand der Türen/Hauben/ Klappen:
Wenn Sie die Türen von außen verriegeln, leuchtet die Kontrolllampe noch ca. eine Minute lang und erlischt dann.
Verantwortung des Fahrers Wenn Sie sich entschließen, mit verriegelten Türen zu fahren, denken Sie daran, dass bei einem Unfall dem Rettungsdienst der Zugang zum Fahrgastraum erschwert werden könnte. |
Citroen C4 Aircross. Fahrzeug abschleppen
Allgemeine HinweiseBeachten Sie die in Ihrem
Land geltenden
gesetzlichen Vorschriften.
Vergewissern Sie sich, dass das Gewicht
des Zugfahrzeugs größer als das des
abgeschleppten Fahrzeugs ist.
Der Fahrer muss am Steuer des
abgeschleppten Fahrzeugs bleiben und ...