SUV Autos Betriebsanleitungen
Renault Koleos: RENAULT Keycards. Verwendung. Spezial-Verriegelung - Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut

Renault Koleos: RENAULT Keycards. Verwendung. Spezial-Verriegelung

Verwendung

Verwendung

Verwendung

Zusätzlich zu den Funktionen der RENAULT Keycard mit Fernbedienung ermöglicht die RENAULT Keycard Handsfree das automatische Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs, wenn sich eine Karte im Empfangsbereich 1 befindet.

Hinweis: Achten Sie darauf, dass die RENAULT Keycard nicht mit anderen elektronischen Komponenten (Computer, PDA, Telefon...) in Kontakt kommt, die ihre Funktionsweise beeinträchtigen können.

Entriegelung des Fahrzeugs

Entriegelung des Fahrzeugs

Bei im Empfangsbereich befindlicher RENAULT Keycard 1 hinter einen Türgriff 2 fassen: Das Fahrzeug wird entriegelt (in manchen Fällen, muss zweimal am Türgriff 2 gezogen werden, um das Fahrzeug zu entriegeln und die Tür zu öffnen).

Ein Druckimpuls auf den Knopf 3 führt ebenfalls zur Entriegelung des gesamten Fahrzeugs.

Beim Entriegeln blinkt die Warnblinkanlage einmal.

Lassen Sie niemals Ihre RENAULT Keycard im Fahrzeug, wenn Sie es verlassen.

Entriegelung des Fahrzeugs

Das Blinken der Warnblinkanlage zeigt an, ob das Fahrzeug ver- oder entriegelt ist:
  •  Einmaliges Blinken: Das Fahrzeug ist vollständig entriegelt.
  •  Zweimaliges Blinken: Das Fahrzeug ist verriegelt.

Verriegelung des Fahrzeugs

Verriegelung des Fahrzeugs

Das Fahrzeug kann auf zwei Arten verriegelt werden: Mit Hilfe des Knopfs 4 bzw. 5 oder mittels der RENAULT Keycard.

Verriegelung mit Hilfe der Knöpfe 4 oder 5

Verriegelung mit Hilfe der Knöpfe

Drücken Sie bei geschlossenen Türen und geschlossener Gepäckraumklappe auf einen Knopf 4 an den Türgriffen 2 oder auf den Knopf 5 der Gepäckraumklappe. Das Fahrzeug wird verriegelt. Wenn eine Tür oder die Heckklappe geöffnet bzw. nicht korrekt geschlossen ist, wird das Fahrzeug in schneller Folge ver- und wieder entriegelt.

Hinweis: im Empfangsbereich des Fahrzeugs muss sich unbedingt eine RENAULT Keycard befinden (Empfangsbereich1), damit das Verriegeln mit dem Knopf möglich ist.

Besonderheit:

Besonderheit

Wenn Sie sich nach einer Verriegelung mit Hilfe des Knopfes 4 vergewissern möchten, ob das Fahrzeug verriegelt ist, haben Sie ca.

drei Sekunden Zeit, um die Türgriffe ohne Entriegeln zu betätigen.

Danach ist die Handsfree Funktion wieder aktiv und beim Betätigen eines Türgriffs wird das Fahrzeug entriegelt.

Verriegelung mit Hilfe der RENAULT Keycard

Verriegelung mit Hilfe der RENAULT Keycard

Drücken Sie bei geschlossenen Türen und geschlossenem Gepäckraum den Knopf 6: das Fahrzeug wird verriegelt.

Beim Verriegeln blinkt die Warnblinkanlage zweimal.

Hinweis: Die maximale Entfernung von der aus das Fahrzeug verriegelt werden kann, hängt von der Umgebung ab.

Besonderheit:

Besonderheit:

Das Fahrzeug kann nicht verriegelt werden, wenn:

  •  eine Heckklappe geöffnet oder nicht richtig geschlossen ist;
  •  eine Karte im Empfangsbereich 7 (oder im Kartenlesegerät) geblieben ist und sich keine andere Karte im äußeren Erfassungsbereich befindet

Wenn sich bei laufendem Motor nach dem Öffnen und Schließen einer Tür die Karte nicht mehr im Fahrgastraum befindet, erscheint die Meldung "Karte nichtgefunden" (begleitet von einem Piepton, wenn eine bestimmte Geschwindigkeitsschwelle überschritten wird), um Sie darauf hinzuweisen, dass sich die Keycard nicht mehr im Fahrzeug befindet. Dadurch wird zum Beispiel ein Wegfahren nach dem Absetzen eines Fahrgasts verhindert, welcher die Karte bei sich trägt.

Die Warnmeldung wird ausgeblendet, sobald die Karte wieder erfasst wird.

Nach einem Verriegeln/Entriegeln des gesamten Fahrzeugs oder des Gepäckraums allein mittels der RENAULT Keycard- Tasten ist der Entriegelungsmodus "Keyless Entry & Drive" deaktiviert.

Um die Funktion Keyless Entry&Drive wieder zu aktivieren, das Fahrzeug erneut starten.

Spezial-Verriegelung

Spezial-Verriegelung

Wenn das Fahrzeug mit einer Spezialverriegelung ausgestattet ist, können alle Öffnungen verriegelt werden. Es ist dann nicht mehr möglich, die Türen mit den inneren Türgriffen zu öffnen (wenn z.B. die Scheiben eingeschlagen werden, um die Türen von innen zu öffnen).

Achtung, die Spezial-Verriegelung wird beim ersten Druckimpuls auf die Taste 1 aktiviert.

Betätigen Sie keinesfalls die Spezial-Verriegelung, solange sich noch eine Person im Fahrzeug befindet!

Um die Spezial-Verriegelung zu aktivieren

Um die Spezial-Verriegelung zu aktivieren

Drücken Sie einmal auf die Taste 2 oder 3.

Hinweis: Um die Fenster gleichzeitig zu schließen, muss der Druckimpuls länger als eine Sekunde erfolgen.

Die Spezial-Verriegelung wird durch dreimaliges Aufblinken der Warnblinkleuchten signalisiert.

Aktivieren der Verriegelung ohne Spezial-Verriegelung

-Drücken Sie zweimal kurz auf den Knopf 2 oder 3.

Hinweis: Um die Fenster gleichzeitig zu schließen, muss der zweite Druckimpuls länger als eine Sekunde erfolgen.

Beim Verriegeln blinkt die Warnblinkanlage zweimal.

Entriegeln des Fahrzeugs

Drücken Sie auf den Schalter 1.

Beim Entriegeln blinkt die Warnblinkanlage einmal.

Nach der Aktivierung der Spezial-Verriegelung mit Hilfe des Knopfs 2 ist die Entriegelung im Modus "Keyless Entry & Drive" deaktiviert.

Um die Funktion Keyless Entry&Drive wieder zu aktivieren, das Fahrzeug erneut starten.

Andere Materialien:

Renault Koleos. Kindersicherheit. Deaktivierung/Aktivierung der Beifahrerairbags vorne
Deaktivieren der Beifahrerairbags vorne (bei Fahrzeugen mit entsprechender Ausstattung) Um einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz montieren zu können, müssen Sie unbedingt die zusätzlichen Rückhaltesysteme für den Beifahrer ausschalten. Zur Deaktivierung der Ai ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0081