Die Xenon-Lichtsysteme des Renault Koleos I Gen (2008–2016) stehen für High-Tech-Sichtkomfort. Mit Kurvenlicht, Blinker und Positionslichtern bietet das Fahrzeug fortschrittliche Beleuchtungslösungen. Austausch von Xenon-Lampen sollte ausschließlich von Fachpersonal erfolgen, da hohe Spannung und Druck Gefahren bergen. Zusatzscheinwerfer und Nebelscheinwerfer erweitern das Lichtfeld bei schwierigen Wetterverhältnissen. Das Zusammenspiel aus automatischer Regulierung und klarer Bedienlogik sorgt für maximale Fahrtransparenz. Der Renault Koleos (2008–2016) kombiniert Sicherheit und Stil auf der Straße – rund um die Uhr.
Da Bauteile ausgebaut werden müssen, ist es ratsam, den Austausch der Lampen von einer Vertragswerkstatt vornehmen zu lassen.
Abblendlicht A
Die Abdeckung A niemals entfernen.
Brandgefahr.
Da diese Lampen unter hohem Druck stehen, muss der Austausch von einer Vertragswerkstatt durchgeführt werden. |
Kurvenlicht
Entfernen Sie die Abdeckung B und ziehen Sie den Stecker 2 ab. Entfernen Sie die Klammer 3, indem Sie darauf drücken und entfernen Sie den Lampenträger.
Lampentyp: H7.
Standlicht vorne
Entfernen Sie die Abdeckung B und ziehen Sie den Lampenträger 4 heraus.
Lampentyp: W5W.
Blinkleuchten
Drehen Sie den Lampenträger 1 nach links.
Lampentyp: WY21W.
Reinigung der Scheinwerfer
Verwenden Sie zur Reinigung der Kunststoffscheiben Watte oder einen weichen Lappen. Reicht dies nicht aus, tränken Sie den Lappen mit Seifenlauge und wischen Sie mit einem weichen Lappen oder Wattebausch nach..
Anschließend vorsichtig mit einem weichen trockenen Lappen nachreiben.
Keinesfalls alkoholhaltige Reinigungs-- mittel verwenden.
Vorsicht bei Arbeiten im Motorraum. Der Motor kann noch heiß sein. Zudem kann sich der Kühlerventilator jederzeit in Gang setzen. Verletzungsgefahr! |
Scheinwerfer mit Entladungslampen
erfordern eine spezifische
technische Ausstattung. Keinesfalls dürfen Scheinwerfer mit Entladungslampen in Fahrzeuge montiert werden, die ursprünglich nicht für diese Ausrüstung vorgesehen waren und folglich nicht die technischen Voraussetzungen aufweisen. |
Nebelscheinwerfer 1
Lampenwechsel: Wenden Sie sich an einen Vertragspartner.
Die Lampen stehen unter
Druck und können beim Austausch
platzen. Verletzungsgefahr! |
Zusatzscheinwerfer
Wenn Sie Nebel- oder Fernscheinwerfer anbringen möchten, sollten Sie sich an eine Vertragswerkstatt wenden.
Lassen Sie Arbeiten (oder Änderungen)
an der elektrischen
Anlage grundsätzlich in einer
Vertragswerkstatt durchführen. Ein fehlerhafter Anschluss könnte die gesamte elektrische Anlage (Kabel, einzelne Bauteile und besonders den Generator) zerstören. |
Die Beleuchtung vorne beim Renault Koleos I Gen (2008–2016) umfasst Xenon- und Zusatzscheinwerfer mit besonderen technischen Anforderungen. Die sichere Handhabung – etwa durch Fachpersonal bei Xenonlampen – und der Verzicht auf ungeprüfte elektrische Änderungen bewahren die Funktion und verhindern Schäden am Fahrzeug.
Auch das Kurvenlicht und die Nebelscheinwerfer erfordern durchdachte Pflege. Hinweise zur Reinigung der Kunststofflinsen mit Seifenlauge und die richtige Positionierung der Lampenhalterungen sorgen für klare Sicht und lange Lebensdauer.
Häufige Fragen
Kann ich Xenonlampen selbst wechseln?
Nein – der Austausch muss durch eine Vertragswerkstatt erfolgen, da die Lampen unter hohem Druck stehen und technische Spezialausstattung benötigen.
Welche Lampe eignet sich für das Standlicht?
Typ W5W – sie lässt sich über die Abdeckung B und den Lampenträger problemlos austauschen.
Citroen C4 Aircross. Schaltgetriebe
5-Gang
Einlegen des Rückwärtsgangs
Schieben Sie den Gangschalthebel nach rechts
und dann nach hinten.
Legen Sie den Rückwärtsgang nur ein, wenn
das Fahrzeug steht und der Motor im Leerlauf
dreht.
Stellen Sie sicherheitshalber und da ...