IUF = Geeignet für vorwärts gerichtete ISOFIX-Kinderrückhalte-systeme in der universellen Kategorie, die für die Verwendung in dieser Altersgruppe zugelassen sind.
IL = Geeignet für bestimmte ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme (CRS) laut beigefügter Liste. Diese ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme zählen zu den Kategorien "fahrzeugspezifisch", "eingeschränkt" oder "semi-universal".
X = Position nicht geeignet für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme in dieser Altersgruppe und/oder Größengruppe.
* ISO/R2 und ISO/R3 können nur in der vordersten Beifahrersitz-position installiert werden.
* ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme, Größengruppen und Kindersitze
A - ISO/F3: Kleinkind-Rückhaltesystem, mit hoher Lehne und vorwärts gerichtet
(Höhe 720 mm)
B - ISO/F2: Kleinkind-Rückhaltesystem, mit tiefer Lehne und vorwärts gerichtet (Höhe
650 mm)
B1 - ISO/F2X: Kleinkind-Rückhaltesystem, mit tiefer Lehne, zweite Version,
Rückseite ausgeformt, vorwärts gerichtet (Höhe 650 mm)
C - ISO/R3: Kleinkind-Rückhaltesystem, große Ausführung, rückwärts gerichtet
D - ISO/R2: Kleinkind-Rückhaltesystem, kleine Ausführung, rückwärts gerichtet
E - ISO/R1: Rückhaltesystem für Säuglinge, rückwärts gerichtet
F - ISO/L1: Zur linken Seite gerichtetes Kinderrückhaltesystem (Babytrageschale)
G - ISO/L2: Zur rechten Seite gerichtetes Kinderrückhaltesystem (Babytrageschale)
Empfohlene Kinderrückhaltesysteme
Skoda Yeti. Funktionsweise
Grundbedingungen für den Start der Regelung
Die GRA ist aktiviert.
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe ist der zweite Gang oder ein höherer
Gang eingelegt.
Bei Fahrzeugen mit Automat ...
Skoda Yeti. Ab- bzw. Anklemmen
Abklemmen
Die Zündung ausschalten.
Zuerst den Minuspol , erst
danach den Pluspol der Batterie
abklemmen.
Anklemmen
Zuerst den Pluspol , erst
danach den Minuspol der
Bat ...