SUV Autos Betriebsanleitungen
Hyundai ix-35: Ein Kinderrückhaltesystem mit einem zusätzlichen Halteband an einem
"Ankerpunkt" im Fahrzeug sichern
(ausstattungsabhängig) - Kinderrückhaltesysteme - Sicherheitsfunktionen Ihres Fahrzeugs

Hyundai ix-35: Ein Kinderrückhaltesystem mit einem zusätzlichen Halteband an einem "Ankerpunkt" im Fahrzeug sichern (ausstattungsabhängig)

Hyundai ix-35 / Hyundai ix-35 Betriebsanleitung / Sicherheitsfunktionen Ihres Fahrzeugs / Kinderrückhaltesysteme / Ein Kinderrückhaltesystem mit einem zusätzlichen Halteband an einem "Ankerpunkt" im Fahrzeug sichern (ausstattungsabhängig)

Durchdacht und sicher – der Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) bietet für ausgewählte Ausstattungen zusätzliche Ankerpunkte für Kinderrückhaltesysteme mit Top-Tether-Band. Diese befinden sich hinter den Rücksitzlehnen und ermöglichen eine stabile Verankerung, die das Wackeln oder Kippen des Sitzes verhindert. Eine korrekte Montage nach Herstellervorgaben und das Spannen des Haltebands sind essenziell für die Schutzwirkung. Der Hyundai ix35 stellt sicher, dass jedes Kindersitzsystem optimal gesichert ist – für ruhige Gewissheit bei jeder Fahrt.

Hyundai ix35. Ein Kinderrückhaltesystem mit einem zusätzlichen Halteband an einem

Ankerpunkte für Kinderrückhaltesysteme befinden sich oder auf der Rückseite der Rücksitzlehnen.

Hyundai ix35. Ein Kinderrückhaltesystem mit einem zusätzlichen Halteband an einem

  1. Führen Sie das zusätzliche Kindersitz- Halteband über die Sitzlehne.

    Führen Sie das zusätzliche Halteband bei Fahrzeugen mit verstellbarer Kopfstütze unter der Kopfstütze, zwischen den Stangen der Kopfstütze hindurch, andernfalls führen Sie das zusätzliche Halteband über die Kopfstütze hinweg.

  2.  Haken Sie das zusätzliche Halteband an den entsprechenden Ankerpunkt für Rückhaltesysteme und spannen Sie das Halteband, um den Kindersitz zu sichern.

VORSICHT

Ein Kind kann bei einem Unfall schwer oder tödlich verletzt werden, wenn das Kinderrückhaltesystem nicht ordnungsgemäß im Fahrzeug verankert und das Kind nicht ordnungsgemäß im Rückhaltesystem festgeschnallt ist. Befolgen Sie bei der Befestigung und Bedienung eines Kindersitzes immer die Hersteller-Anweisungen.

 

VORSICHT - Zusätzliches Kindersitz-Halteband

Befestigen Sie niemals mehr als ein Kinderrückhaltesystem an nur einem zusätzlichen Kindersitz- Halteband oder an nur einem unteren Ankerpunkt. Das höhere Gewicht mehrerer Sitze kann dazu führen, dass das zusätzliche Kindersitz-Halteband reißt oder der Ankerpunkt bricht. Dies könnte zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.

 

VORSICHT- Kinderrück- haltesystem prüfen

Überprüfen Sie die sichere Befestigung des Kinderrückhaltesystems, indem Sie es in verschiedene Richtungen ziehen und drücken.

Kinderrückhaltesysteme, die nicht ausreichend befestigt sind, können schaukeln, sich verdrehen, kippen oder sich lösen, was zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen könnte.

 

VORSICHT - Ankerpunkte für Kinderrückhaltesysteme

  • Ankerpunkte für Kinderrückhaltesysteme sind so konzipiert, dass sie nur der Last eines korrekt befestigten Kinderrückhaltesystems standhalten. Sie dürfen unter keinen Umständen für die Befestigung von Gurten für Erwachsene oder für die Befestigung von Gegenständen oder Ausrüstungsteilen des Fahrzeugs verwendet werden.
  • Das zusätzliche Kindersitz- Halteband kann versagen, wenn es an einer anderen Stelle als an dem vorgesehenen Ankerpunkt befestigt wird.

Das zusätzliche Halteband zur Sicherung von Kinderrückhaltesystemen im Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) erweitert die Stabilität und Sicherheit während der Fahrt. Die Ankerpunkte an den Rücksitzlehnen sind speziell konstruiert, um das Kindersitz-Halteband sicher aufzunehmen. Die Montage erfolgt entweder unter oder über der Kopfstütze – abhängig von deren Bauart.

Das Kapitel warnt eindringlich davor, mehrere Sitze an einem einzigen Halteband oder Ankerpunkt zu befestigen. Auch die korrekte Positionierung und Prüfung durch Zug und Druck sind unerlässlich, um ein mögliches Lösen oder Kippen zu verhindern. Eine falsche Nutzung dieser Ankerpunkte kann gravierende Folgen haben – daher ist die genaue Befolgung der Herstelleranleitungen unerlässlich.

FAQ

Darf ich zwei Kindersitze an einem Ankerpunkt befestigen?
Nein, dies kann zum Reißen des Haltebands oder Bruch des Ankerpunkts führen – mit lebensgefährlichen Folgen.

Wie prüfe ich, ob der Kindersitz korrekt fixiert ist?
Ziehen und drücken Sie den Sitz in alle Richtungen. Er darf sich nicht lockern, verdrehen oder kippen.

Andere Materialien:

Citroen C4 Aircross. Frontleuchten. Heckleuchten
Frontleuchten Blinkleuchten (WY21W-21 W)  Fernlicht (H1-55W)  Abblendlicht (H11-55W) oder Xenon-Lampe (D1S-35W)  Standleuchten (W5W-5W)  Tagfahrlicht (P13-13W)  Tagfahrlicht / Standlicht (LED-Leuchtdioden)  Nebelscheinwerfer (H11-55W) Zugang zu ...

© 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0106