Der Hyundai ix35 (2010–2017) unterstützt ISOFIX-Kindersitze mit speziellen Halterungen auf den äußeren Rücksitzen – eine Innovation, die Einbau und Sicherheit verbessert. Die korrekte Kombination von ISOFIX-Haltern und Zusatzhalterung mit Halteband sorgt für eine stabile Sitzposition ohne Verwendung herkömmlicher Fahrzeuggurte. Dank eindeutiger ISOFIX-Kennzeichnung und klarer Tabellen zur Eignung verschiedener Kindersitztypen ist die Installation im Hyundai ix35 I Gen kinderleicht. Diese Ausstattung macht das Modell besonders familienfreundlich und schützt kleine Mitfahrer zuverlässig.
ISOFIX ist ein standardisiertes Befestigungssystem für Kinderrückhaltesysteme, welches die Notwendigkeit, die serienmäßigen Gurte für Erwachsene für die Befestigung eines Rückhaltesystems zu verwenden, überflüssig macht.
Dadurch entsteht eine wesentlich sicherere und positivere Sitzposition mit dem zusätzlichen Vorteil eines einfacheren und schnelleren Einbaus.
Ein ISOFIX-Sitz darf nur eingebaut werden, wenn für ihn eine fahrzeugspezifische oder allgemeine Zulassung in Übereinstimmung mit den Anforderungen nach ECE-R 44 vorliegt.
An den Seiten der Rücksitzlehnen befinden sich im unteren Bereich ISOFIX-Symbole. Diese Symbole zeigen die Lage der unteren Halter für Kinderrückhaltesysteme an, sofern diese zur Ausstattung des Fahrzeugs gehören.
Die beiden äußeren Rücksitze sind jeweils mit einem Paar ISOFIXHalterungen als auch mit einer entsprechenden Halterung für ein Halteband auf der Rückseite der Rücklehne ausgestattet. Die ISOFIXHalterungen befinden sich zwischen Sitzkissen und Rücklehne und sie sind mit dem ISOFIX-Symbol markiert.
Bei der Montage müssen die ISOFIXHalter am Kinderrückhaltesystem (KRS) mit den ISOFIX-Halterungen im Fahrzeug zusammengeführt werden (achten Sie auf das KLICK-Geräusch, prüfen Sie evtl. vorhandene visuelle Anzeigen am KRS und ziehen Sie am KRS, um die Festigkeit zu prüfen).
KRS mit allgemein gültiger Zulassung für ECE-R 44 müssen zusätzlich mit einem Halteband befestigt werden, das an der vorgesehenen Halterung an der Rücklehne angebracht wird.
Der Einbau und die Verwendung eines Kindersitzes muss entsprechend der Bedienungsanleitung, die dem ISOFIXSitz beigelegt ist, erfolgen.
VORSICHT |
Der Kindersitz muss beim Einbau hinten vollständig an der Sitzlehne anliegen, wobei die Sitzlehne von der höchsten aufrechten Raststellung um zwei Stufen nach hinten geneigt ist. |
VORSICHT |
|
Den Kindersitz sichern:
ACHTUNG |
Achten Sie darauf, dass das hintere Gurtband bei der Montage nicht zwischen ISOFIX-Sitzbefestigungshaken und ISOFIX-Ankerpunkt gerät und eingerissen oder eingeklemmt wird. |
VORSICHT |
|
IUF = Geeignet für vorwärts gerichtete ISOFIX-Kinderrückhalte-systeme in der universellen Kategorie, die für die Verwendung in dieser Altersgruppe zugelassen sind.
IL = Geeignet für bestimmte ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme (CRS) laut beigefügter Liste. Diese ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme zählen zu den Kategorien "fahrzeugspezifisch", "eingeschränkt" oder "semi-universal".
X = Position nicht geeignet für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme in dieser Altersgruppe und/oder Größengruppe.
* ISO/R2 und ISO/R3 können nur in der vordersten Beifahrersitz-position installiert werden.
* ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme, Größengruppen und Kindersitze
A - ISO/F3: Kleinkind-Rückhaltesystem, mit hoher Lehne und vorwärts gerichtet
(Höhe 720 mm)
B - ISO/F2: Kleinkind-Rückhaltesystem, mit tiefer Lehne und vorwärts gerichtet (Höhe
650 mm)
B1 - ISO/F2X: Kleinkind-Rückhaltesystem, mit tiefer Lehne, zweite Version,
Rückseite ausgeformt, vorwärts gerichtet (Höhe 650 mm)
C - ISO/R3: Kleinkind-Rückhaltesystem, große Ausführung, rückwärts gerichtet
D - ISO/R2: Kleinkind-Rückhaltesystem, kleine Ausführung, rückwärts gerichtet
E - ISO/R1: Rückhaltesystem für Säuglinge, rückwärts gerichtet
F - ISO/L1: Zur linken Seite gerichtetes Kinderrückhaltesystem (Babytrageschale)
G - ISO/L2: Zur rechten Seite gerichtetes Kinderrückhaltesystem (Babytrageschale)
Empfohlene Kinderrückhaltesysteme
Die ISOFIX-Befestigungssysteme im Hyundai ix35 I Gen (2010–2017) bieten maximale Sicherheit und Komfort bei der Installation von Kinderrückhaltesystemen. Das standardisierte System reduziert Montagefehler und sorgt für eine stabilere Sitzposition durch fest verankerte Haltepunkte. Die Halter befinden sich zwischen Sitzfläche und Lehne der äußeren Rücksitze und sind mit Symbolen gekennzeichnet.
Zusätzlich zum ISOFIX-System ist die Verwendung eines oberen Haltebands vorgeschrieben. Dieses wird am vorgesehenen Ankerpunkt befestigt und sorgt für zusätzlichen Halt bei einem Unfall. Warnhinweise bezüglich einer korrekten Sitzlehnenposition, freier Gurtverläufe und der Vermeidung von mehreren Sitzen an einem Ankerpunkt unterstreichen Hyundais Sicherheitsanspruch.
Die klare Trennung zwischen geeigneten Sitzpositionen (IUF, IL) und nicht zugelassenen Stellen (X) hilft, Risiken zu minimieren und den Einbau korrekt durchzuführen – eine konsequente Anleitung für Familienfahrten mit größtmöglicher Sicherheit.
Renault Koleos. Äußere Fahrzeugbeleuchtung. Elektrische Leuchtweitenregulierung
Äußere Fahrzeugbeleuchtung
Standlicht
Drehen Sie den Ring 3, bis das
Symbol gegenüber der Markierung 2 steht.
Die Instrumententafel leuchtet auf. Die Helligkeit
kann durch Drehen des Reglers eingestellt
werden 4. Um die Helligkeit einzustellen,
muss das Standlicht eingesc ...