Informationen und Empfehlungen zur Verwendung Siehe den Abschnitt "Klimaanlage: Informationen und Empfehlungen". |
Hinweis: Bei den Einstellungen "HI" "32 C" und "LO" "16 C" erzeugt das System maximale Kälte bzw. maximale Wärme.
Funktion DUAL
Wenn Sie länger als 2 Sekunden auf die Taste 3 drücken, wird die Temperatur der Beifahrerseite an die der Fahrerseite angepasst.
Jede Taste verfügt über eine Kontrolllampe:
|
Drücken Sie auf die Taste für die Regelautomatik 3. Die Funktionskontrolllampe der Taste erlischt.
Die Klimaautomatik garantiert in den allermeisten Fällen ein angenehmes Klima im Fahrgastraum sowie gute Sicht bei optimiertem Kraftstoffverbrauch.
Es wird empfohlen, die Regelautomatik zu wählen.
Um die gewählte Temperatur zu erreichen bzw. zu halten und eine gute Sicht zu gewährleisten, steuert die Automatik folgende Funktionen:
Es werden nur die Temperaturen und die Funktionskontrolllampe der Taste 3 angezeigt.
Im Modus "Regelautomatik" (Kontrolllampe
der Taste 3 leuchtet) steuert das
System alle Funktionen automatisch. Bei Veränderung einer der Funktionen erlischt die Kontrolllampe 3. Nur die geänderte Funktion wird nicht vom System kontrolliert. |
Im Funktionsmodus "Regelautomatik" passt die Anlage die Gebläseleistung stets so an, dass das gewählte Raumklima erreicht und beibehalten wird.
Eine Erhöhung oder Verringerung der Gebläsegeschwindigkeit können Sie mit Hilfe des Reglers 6 einstellen.
In diesem Fall wird die Regelautomatik deaktiviert.
Ein-/Ausschalten der Klimaanlage
Im Funktionsmodus "Regelautomatik" wird die Klimaanlage durch das System in Abhängigkeit von der Außentemperatur einund ausgeschaltet, um das gewählte Raumklima zu erreichen oder zu halten.
Die Taste 4 ermöglicht das Einschalten (Kontrolllampe leuchtet) bzw. Ausschalten (Kontrolllampe erlischt) der Klimaanlage.
Anmerkung: Das Aktivieren der Funktion "klare Sicht" führt zur Zwangsaktivierung der Klimaanlage. Drücken Sie auf die Taste 3, um die Regelautomatik erneut zu aktivieren.
Die angezeigten Temperaturwerte sind
die Werte der Regeltemperatur. Beim Starten des Motors bei warmer oder kalter Witterung kann durch Erhöhen oder Absenken des angezeigten Wertes die gewünschte Temperatur nicht schneller erreicht werden. Unabhängig von der angezeigten Regeltemperatur optimiert das System das Erhöhen oder Absenken der Temperatur (Das Gebläse läuft nicht sofort mit maximaler Geschwindigkeit. Bis zu einer ausreichenden Motortemperatur wird das Gebläse nach und nach höher geschaltet; dies kann einige Sekunden bis zu mehreren Minuten dauern). Im Allgemeinen, außer wenn der Luftzug als unangenehm empfunden wird, sollten die Luftdüsen im Armaturenbrett geöffnet sein. |
Skoda Yeti. Scheibenwischer und -wascher
Die Scheibenwischer und die Waschanlage arbeiten nur bei eingeschalteter
Zündung und geschlossener Motorraum- bzw. Gepäckraumklappe1).
Winterstellung der Frontscheibenwischer
Wenn sich die Scheibenwischer in der Ruhestellung befinden, lassen sie sich
nicht von der Frontscheibe abklappe ...